Veröffentlicht November 19, 20186 j Hallo Zusammen, ich habe komische Geräusche (meist vorne rechts) wenn ich nen Schlagloch treffe. Das hört sich so ob meine Reifen schleifen würden (z.z 15 zoll Winterreifen oben) aber das gleiche war auch mit Sommerreifen. In der Werkstatt wurde auf Koppelstange getippt und wurden auch V L+R auch gewechselt mit Achsmanschetten. Jedoch ist das Geräusch geblieben. Am Samstag habe ich das Auto auf die Bühne gebracht und auch nix entdecken können und in der Werkstatt auch nicht. Ich habe es mal auf Video aufgezeichnet vielleicht kennt jemand die geräusche.. LG Rachi
November 19, 20186 j Das hört sich nach gebrochenem Feder. Kontrolliere bitte die Federn ganz unten im Federteller.
November 19, 20186 j Hast du mal die Windleitbleche hinter den Bremsscheiben von eben dieser weggebogen? Da kommt man gerne mal beim Räderwechsel dran und dann entsteht ebenso ein schleifendes Geräusch. Klingt auf Kopfsteinpflaster wie ein blechernes Scheppern
November 19, 20186 j Autor [mention=7668]Urbaner[/mention] ... Meinst du eh die Ankerbleche oder? das ist wirklich ne gute idee daran habe ich ehrlich nicht gedacht.. vor allem da reicht es wenn es minimal gebogen ist damit es schleift glaube ich.. aber war auch bei sommerreifen so vielleicht von Vorbesitzer...
November 19, 20186 j [mention=7668]Urbaner[/mention] ... Meinst du eh die Ankerbleche oder? das ist wirklich ne gute idee daran habe ich ehrlich nicht gedacht.. vor allem da reicht es wenn es minimal gebogen ist damit es schleift glaube ich.. aber war auch bei sommerreifen so vielleicht von Vorbesitzer... genau die...hab mich damals dumm und dusselig nach dem Geräusch gesucht und dachte zuerst ich hätte zu kleine Bremsklötze eingebaut.... :D
November 19, 20186 j Autor [mention=7668]Urbaner[/mention] ist es eigentlich gefährlich? werde es erst WE wieder checken können... eigentlich sollte es noch gehen glaube ich
November 19, 20186 j Ankerbleche - glaube ich nach dem Video eher nicht. Sprüh mal ein Kriechöl oder Silkonöl von unten in den Bereich der Domlager, wenn das nicht hilft, nacheinander an alle Buchsen der Radaufhängung...
November 19, 20186 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] werde ich mal heute nach der arbeit sprühen.. falls es was helfen sollte.. tausch? oder waren die nur eingerostet? LG
November 19, 20186 j Gute Frage. Domager kann man so mittelfristig zur Ruhe kriegen, langfristig muss man auch hier wohl den Tausch einplanen. majoja02 hatte mal in einem Video das Knarren augerissener Buchsen demonstriert - wenn es so ist, sollten sie alsbald getauscht werden
November 19, 20186 j [mention=7668]Urbaner[/mention] ist es eigentlich gefährlich? werde es erst WE wieder checken können... eigentlich sollte es noch gehen glaube ich Daran ist nichts gefährlich...ich habs unterwegs mit dem Radbolzenmontierhebel gelöst...einfach nach hinten biegen.
November 19, 20186 j klingt fast wie bei mir als der kühlwassertank am gummi zur haube schabte.... war aber bei mir vorne links... evt. schabt sonst igend ein teil an der dichtung.....?
November 19, 20186 j Autor [mention=4453]peacer[/mention] die Geräusche kommen links und rechts bei mir. Was mir gerade aufgefallen ist bei kalten Zustand wo das Auto wirklich paar Stunden gestanden ist, ist es empfindlicher sprich bei jeder Unebenheit kommen die Geräusche ... Sobald warm gefahren wird es besser
November 20, 20186 j Lässt sich ausschließen, dass ein Marder irgendetwas im Motorraum „vergessen“ hat? Zum Beispiel Steine oder Ähnliches? Die Steine können an Orten liegen, die man von außen nicht die Steine können an Orten liegen, die man von außen nicht sieht sieht.
November 26, 20186 j Autor stabis sind neu vorne l+r .. habe leider auch nichts mehr dazu gefunden... die ankerbleche waren auch in ordnung... weis echt nicht mehr
November 26, 20186 j Hast du wirklich die Feder von oben bis unten kontrolliert? Unsere Autos sind anfällig für Federbruch im Teller, direkt die Spitze ca. 3-5 cm und dieser Bruchstelle ist versteckt, kaum zu erkennen. HIER kannst du lesen, wieviele davon betroffen sind.
November 26, 20186 j stabis sind neu vorne l+r .. habe leider auch nichts mehr dazu gefunden... die ankerbleche waren auch in ordnung... weis echt nicht mehr Dann ab in die Werkstatt damit...oder zum TÜV/DEKRA und da mal diesen Fahrwerkstest machen und genau schauen
November 26, 20186 j stabis sind neu vorne l+r .. habe leider auch nichts mehr dazu gefunden... die ankerbleche waren auch in ordnung... weis echt nicht mehr Nur um Missverständnise zu vermeiden. Wir meinen beide das hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-stabilisator/1011676/
November 26, 20186 j Autor [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] achso ne .. meinte die Koppelstangen.. [mention=10895]Exergie[/mention] ja vorne beide reifen ab und gecheckt ob etwas komisch ausschaut war leider nix auffälliges da mit wd40 auch überall gesprüht wo es geht ... .. die ankerbleche hatten zwar leichte narben von reiffenmontieren aber jetzt gebogen sah es nicht aus.. oder reicht da auch mm biegung dafür?
November 26, 20186 j Dachte ich mir schon Das Problem was du hast ist typisch und lässt sich so auch auf YouTube finden. Hab es sogar selbst, war aber bisher zu faul die Karre aufzubocken und die Gummis zu tauschen.
November 26, 20186 j Autor ist es was gefährliches ? zurzeit bin ich selber voll jetzt mal für die karre zeit zu investieren... und die werkstatt was ich miete hat betriebsurlaub
November 26, 20186 j Jaein. Der Stabilisator ist ein wichtiges Bestandteil der Radaufhängung, weshalb du schon drauf achten solltest. Ich selbst schiebe den Wechsel vor mir hin, jedoch kontrolliere ich die Gummis regelmäßig. Sollten die Gummis zu platt sein wechsel ich sie einfach. Der Tausch an sich ist sehr einfach. Auto so aufbocken, dass beide Räder keinen Kontakt zum Boden mehr haben. Stabibuchsen "abschrauben" (Stabi am Achsschenkel lösen). Laut WIS soll man den Stabi am Hilfsrahmen lösen, jedoch habe ich von vielen gehört, dass das auch so klappt. Stabi sauber machen und die neuen Buchsen schön mit viel Kugellagerfett einschmieren. Buchse einsetzen (kann etwas fummelig sein) und das ganze wieder mit 53Nm festziehen.
Dezember 2, 20186 j Kurzes Update zur Ausbauanleitung von DL_SYS Stabi ist aussen (radseitig) mit dem unteren Gelenk der Koppelstange verschraubt. Dieses lösen. Die Stabibuchsen sind am Hilfsrahmen befestigt. Diese lösen. Stabibuchsen ausbauen. [mention=12121]rachi[/mention] Ich schick dir noch einen WIS screenshot dazu per PN
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.