Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Administrator

Hast du überhaupt schon die Spulen getauscht?

 

Ich würde bei der weiteren Fehlerbehebung wie folgt vorgehen:

- Schläuche überprüfen (Turbo, Ansaugung, EVAP)

- Lambdasonde vor Kat messen (Multimeter)

- Zündkerzen kontrollieren

- Zündspulen tauschen

- LiMa Freilauf

- Benzindruck messen

 

=> Ergebnislos -> Injektoren testen!

 

Hab das ganze mal nach Aufwand/Kosten sortiert. Wobei man fairerweise sagen muss, dass es beim B207 recht einfach ist den Benzindruck zu messen.

  • Antworten 83
  • Ansichten 9,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Zündkerzen und Zündspulen sind getauscht. Ohne eine Änderung zu erreichen.

Um es nochmal klar zu sagen. Der Wagen hat nur die ersten 10 Sekunden Probleme und geht fast aus(wenn ich die Drehzahl nicht anhebe). Wenn ich sofort nach dem starten die Drehzahl mit dem Gaspeal anhebe, läuft er rund(mit der erhöhten Drehzahl), also ohne Aussetzer. Ist der Wagen warm, kann ich ausmachen und erneut ohne Probleme starten. Dann läuft er sofort stabil. Es geht ausschließlich um den Kaltstart. Nach der problematischen Kaltlaufphase von ca 10 Sek. fährt der Wagen völlig normal.

Edit: Wie macht sich die Lamdasonde bemerkbar?

  • Administrator

Lambdasonde sorgt für Fehlzündungen. Da entweder zu fett oder zu mager gemischt wird. Der Motor läuft dann wie ein Sack Nüsse.

 

Die Sache mit dem Temperaturgeber würde ich trotzdem mal probieren. Kleiner Aufwand und keine allzu großen Kosten.

  • Autor
Ein neuer Kühlmittelsensor hat nichts positives gebracht. :-(
  • 1 Jahr später...
[mention=4346]reneNA[/mention] , hast du eine Lösung für dein Problem gefunden?
  • Autor
Leider nicht. Das Problem besteht weiterhin. Habe aber einen elektrischen Calix Motorvorwärmer einbauen lassen, weil ich den schon ewig rumliegen hatte. Wenn ich den anstecke, springt er ganz normal an. Das ist keine wirkliche Lösung, aber nun kommt ja bald wieder der Sommer... und dann sind die Symtome weg. MfG
  • Autor
Hallo zusammen,

 

stehe vor dem gleichen Problem und lese mit. Meine Frage, sollte es der Kühlwassertemperaturgeber sein. Würde sich das nicht an der Kühlwassertemperatur Anzeige bemerkbar machen?

 

Beste Grüße

 

Martin

 

PS: Muss Kühlwasser zum Tausch abgelassen werden?

 

 

Komme erst jetzt darauf. Kühlwassertemperatur(Motortemperatur) steigt sehr langsam an. Alsob nur der große Kühlkreislauf geöffnet ist. Dachte es ist ein defektes Thermostat. Ich fahre den Wagen in der Regel nicht, daher ist es mir auch noch nicht aufgefallen. Der Kühlwassersensor, den ich getauscht habe war kein Originalteil. Nun grübel ich! Grüße

Moin zusammen,

Ich habe neulich pronleme bei meinem 9-3 2.0T gehabt.

 

Symptome:

Motor ruckelt wenn kalt, teilweise stirbt er von aleine ab oder hat mühe die drehzahl zu halten. Am Auspuff weisser Dunst welcher stark nach unverbrenntem Benzin riecht.

Sobald der Motor warm ist, sind die Symptome weg, jedoch hat der Motor fast keine Kraft und der Ladedruck vom Turbo geht nicht mal bis in die Hälfte...

Kühlwasserstand und Ölstand soweit unverändert.

 

Fehlercodes:

P0201 Injector 1 - circuit malfunction

P0202 Injector 2 - circuit malfunction

P0203 Injector 3 - circuit malfunction

P0204 Injector 4 - circuit malfunction

P0245 turbocharger wastegate regulating valve A - circuit low

 

Könnt ihr mit dieser Info was anfangen? Ich halte es nicht für möglich, dass alle 4 injektoren hinüber sind?!

  • 10 Monate später...
Hallo liebe Gemeinde,

bei unserem 2.0T Automatik Benziner haben wir ein paar Probleme beim Kaltstart. Er "sägt" ca 10-15 Sekunden, bevor er sich beruhigt. Während der Fahrt ist alles normal. Ledetlich, wenn man mit(warmen) laufenden Motor einen Augenblick warten muß(zB an einer Ampel), wird er nochmal etwas unruhig und hat nach ein paar Sekunden einen unruhigen Leerlauf. Von "sägen" kann man aber nicht sprechen. Heute dazu gekommen ist nach dem morgentlichen Kaltstart ein leuchten der Motorkontrolleuchte.

Wo fange ich an zu suchen?

Einen Saab-Spezi/Werkstadt ist weit und breit nicht in der Nähe.

MfG Rene

 

Hallo zusammen

 

Wir hatten die gleichen Probleme.

Bei uns waren es die Ventile.

Alle 16 gewechselt und jetzt ist Ruhe.

Läuft wieder auch bei Minusgraden.

  • Autor
Habt ihr die alten gereinigt, oder neue verbaut? MfG Rene
Habt ihr die alten gereinigt, oder neue verbaut? MfG Rene

 

Neue die Alten waren komplett eingelaufen.

  • Autor
Was hast du für den Austausch der Ventile zahlen müssen? MfG Rene
Was hast du für den Austausch der Ventile zahlen müssen? MfG Rene

War nicht billig.

Ca. 1700

Aber unser Wagen ist Vollausgestattet ausser dem Schiebedach fehlt nichts. Und wir haben 3 Saab 9-3

Einen Sportcombi von 2008 der die Probleme hatte.

Ein Cabriolet von 2008 und ein Cabriolet von 1999 in Montecarlo Gelb.

Und meiner Meinung nach gibt es keine Besseren Autos.

Ist meine persönliche Meinung.

Mit freundlichen Grüßen

Giuseppe

  • Autor
Hast du eine Reinigung ausprobiert? Oder gleich alles neu gemacht? MfG

Also von diesen Ventil reinigen haben wir einige Flaschen verbraucht

Habe von den Ausgebauten und gereinigten Ventilen ein Foto gemacht

16147845269457329036529639602606.thumb.jpg.226a54c13fd2d968fa28b56202b6c81d.jpg

16147845559888185465542105893189.thumb.jpg.e83c3e3d7318b824876fed8d1db19eb6.jpg

  • Autor

Ich werde auch erstmal 2 Flaschen Ventilreiniger durchblasen. Mal sehen, ob es besser wird mit der Zeit. Ist ja ein langsamer, schleichender Prozess. Mein Cabrio ist zur Zeit aus anderen Gründen noch abgemeldet. Das Ergebniss wird sich dann vorraussichtlich erst in der nächsten Wintersaison zeigen. Schaden kanns nicht und schlimmer dadurch wirds nicht werden.

Bin schon froh, zu wissen, wo das Problem zu suchen ist. Dadurch fällt eine Menge probieren weg. MfG Rene

 

 

Und meiner Meinung nach gibt es keine Besseren Autos.

Ist meine persönliche Meinung.

 

 

 

ein schöner Satz, DANKE :-)

  • 3 Monate später...
  • Autor
Ich werde auch erstmal 2 Flaschen Ventilreiniger durchblasen. Mal sehen, ob es besser wird mit der Zeit. Ist ja ein langsamer, schleichender Prozess. Mein Cabrio ist zur Zeit aus anderen Gründen noch abgemeldet. Das Ergebniss wird sich dann vorraussichtlich erst in der nächsten Wintersaison zeigen. Schaden kanns nicht und schlimmer dadurch wirds nicht werden.

Bin schon froh, zu wissen, wo das Problem zu suchen ist. Dadurch fällt eine Menge probieren weg. MfG Rene

 

So, der Reiniger hat nix gebracht!

Ich kann mich nicht erinnern, das je die Ventile eingestellt worden sind! Was meint ihr, könnte man das versuchen oder hat der B207R Hydros? MfG Rene

So, der Reiniger hat nix gebracht!

Ich kann mich nicht erinnern, das je die Ventile eingestellt worden sind! Was meint ihr, könnte man das versuchen oder hat der B207R Hydros? MfG Rene

Der hat Hydrostößel, da müssen keine Ventile eingestellt werden.

(sog. Rollenstößel sind da verbaut)

 

Wieviel Km hat der Motor runter?

  • Autor

Der Wagen ist 135000Km gelaufen.

Die Ventile zu wechseln kann doch im Endeffekt gar nicht billiger sein, als ein kompletter Zylinderkopf, wie aus dem Link,oder?

 

https://schwedenteile.de/p/46997/zylinderkopf-neu-komplett-mit-ventilen-original-saab-9-3-ii-2.0t-b207r-07-12.html

 

Leider ist mein 9-3er Baujahr 2005. Passt also nicht, oder? MfG Rene

Bei der Laufleistung will ich nicht so recht daran glauben, das die Ventile im Eimer sind...Jemand mit Tech2 in der Nähe der mal alles inkl. Knock-Counter usw. auslesen kann?
  • Autor

Wohne PLZ 18510. Ich schau auch mal gleich in die Liste. MfG

Edit: Habe mal ein Forumsmitglied aus der Nähe angeschrieben.

Bearbeitet von reneNA

Bei der Laufleistung will ich nicht so recht daran glauben, das die Ventile im Eimer sind...Jemand mit Tech2 in der Nähe der mal alles inkl. Knock-Counter usw. auslesen kann?

Aus eigenem Interesse nochmal gefragt: kann heie jemand bestätigen dass der Kopf als solches passen würde. Die Nockenwellen sind anders, so dass man die ECU ändern müsste auf B207R, was dann aber eintragungspflichtig wäre - also keine Option für mich, oder ich übernehme die Nockenwellen aus meinem B207E/L. Laufleistung 300.000km, und morgens beim Kaltstart die ersten 1-2Sekunden ein leichtes "unrundes" Laufen. Wenn ich das mit einem Wechsel des Kopfes (mit Übernahme der Nockenwellen) weg bekomme wäre das mein Weg. Danke vorab.

  • Autor
Ich kann an Interessierte ein Video der Symtome über WhatsApp aus kalten Tagen schicken. Tel-Nr. dann bitte per PN an mich. MfG Rene

Deine Ventile haben mit Sicherheit nichts.

Wenn du irgendwelche mechanischen Geräusche hast, tippe ich zu 99% aus den Steuerkettentrieben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.