Veröffentlicht Dezember 14, 20186 j Hat schon mal jemand den runden Kombistecker im Motorraum hinter dem fahrerseitigen Scheinwerfer auseinandergenommen? An diesem hängt der komplette Kabelbaum im Vorderwagen. Ich möchte bei einem Ami-Modell die Verkabelung der Leuchtweitenregulierung ordentlich(!) nachrüsten... dazu muss ich entweder einen kompletten Euro-Kabelbaum umbauen und dann das Ami-spezifische Nachrüsten, oder im vorhandenen Kabelbaum die Leuchtweitenregulierung. Einen kompletten Kabelbaum wo alles(!) verlegt und belegt ist scheint es nicht zu geben, also muss ich so oder so an dem Stecker basteln. Gibt doch bestimmt einen simplen Trick, wie man an die Pins im Stecker- und Buchsengehäuse kommt...
Dezember 14, 20186 j Autor Würde ich als getrennten "Kabelbaum" extra verlegen... Ja, so hab ich es auch vorgefunden, mehr schlecht als recht. Ich könnte das einfach nur besser machen, aber ich strebe halt einen deutlich besseren Zustand an... kann ja kein so riesiger Akt sein, da ein oder zwei Pins einzusetzen...
Dezember 14, 20186 j Autor Ein gut verlegter zusätzlicher Kabelbaum ist keinen Deut schlechter... Doch, der wird nicht mit einem Griff unterbrochen mit dem Bajonettverschluss...
Dezember 14, 20186 j Doch, der wird nicht mit einem Griff unterbrochen mit dem Bajonettverschluss... Stimm, muss man ja täglich machen....
Dezember 14, 20186 j Für was ist dieser Stecker eigentlich? Frage mich schon länger was da eingestöpselt werden soll
Dezember 14, 20186 j Autor Stimm, muss man ja täglich machen.... Unbedingt... Für was ist dieser Stecker eigentlich? Frage mich schon länger was da eingestöpselt werden soll Der große runde Stecker? Na, trenn den mal (Bajonettverschluss), dann ist vorne alles dunkel und leise... ab da geht der Kabelbaum zu den Leuchten und zum rechten Vorderwagen, also u.a. Spritzwasserpumpen.
Dezember 14, 20186 j Sorry, zwei Wörter verschluckt- meinte den nicht angeschlossenen Stecker am Saugrohr beim Luftfilter
Dezember 15, 20186 j Zu den pins- sind wahrscheinlich mit irgendwelchen Widerhaken im Gehäuse verriegelt. Widerhaken zurückdrücken und in Kabelrichtung herausziehen. Wenn du mir Fotos der Kontakte schickst schaue ich Mal ob ich sowas habe. Neben den Kontakten (m/w) brauchst du noch Einzeladerabdichtung und die richtige crimpzange.
Dezember 15, 20186 j Autor Das übliche System, wo man von vorne mit einem Entpinwerkzeug diese Widerhaken entriegeln kann ist es jedenfalls nicht. Ich habe genug Kabelbäume, bei denen ich mich bedienen kann. Müsste sie halt nur öffnen können
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.