Veröffentlicht Dezember 30, 20186 j Hallo Zusammen, weiß jemand wie das Bauteil mit den Blindschrauben heißt und am besten auch, wo ich dieses bestellen kann? Für einen Tipp, wo ich alle anderen Unterdruckschläuche und die roten Befestigungsstopfen bekomme, wäre ich ebenfalls dankbar. Grüsse aus Bayern.
Dezember 30, 20186 j Hallo Jambo , Unterdruckschläuche beim TurboZentrum.de aus Berlin (4mm) oder do88.se in verschiedenen Farben. Grüßle Coopereins
Dezember 30, 20186 j Das ist http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/anschlussstutzen-ansaugkruemmer/1039328/ - dort kommen dann die empfohlenen U-Druckschläuche drauf. Denn passenden O-Ring (bei Skandix darunter aungeführt) am besten gleich dazu ordern. Bearbeitet Dezember 30, 20186 j von patapaya
Dezember 30, 20186 j Hallo, diesesTeil (aufrecht stehender Plastik-Zylinder mit 2 Unterdruckabgängen) ist meiner Meinung nach lediglich eine Unterdruckverteilung. Er steckt im Ansaugkrümmer und verteilt den dort "abgezogenen" Unterdruck an 2 Unterdruckschläuche. Bei Deinem Fahrzeug hat wohl jemand in Form einer "kleinen Bastelstunde" die beiden Anschlußstutzen abgesägt und die Löcher mit Schrauben abgedichtet. Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz, doch hat der Bastler dann die darüber befindliche Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker getrennt und die beiden "heimatlosen" Unterdruckschläuche dort mit angeschlossen. Diese Bastellei halte ich für echt gefährlich!!! Die Leitung zum Bremskraftverstärker ist sicherheitsrelevant und sollte daher unter keinen Umständen verändert werden. Schon garnicht so, in Form von selbstgebastelten Verteilungen, abgedichtet mit Silikon etc.. Das ist Murks! Die Leitung zum Bremskraftverstärker ist von Haus aus lediglich durch ein Rückschlagventil unterbrochen um den Unterdruck in der "Blase" zu halten. Zu Deiner ursprünglichen Frage, dieses Teil wirst Du eventuell nur noch bei Verwertungsfirmen bekommen können. Vielleicht hat der eine oder andere Forumsbesucher noch eins rumzuliegen. Gruß - Achim
Dezember 30, 20186 j Vermutlich hat ein Held die Anschlüsse abgerissen, als er versucht hat die Unterdruckschläuche runter zu bekommen.
Dezember 30, 20186 j Die Hinweise von jo-berlin sind völlig berechtigt, bei dem Auto steht eine grundlegende Rekonstruktion des Unterdrucksystems auf der Tagesordnung, und du wirst sicher noch mehr Neuteile (u.a. die angesprochenen Leitung zum BKV) neu brauchen! Auf Grund deiner Frage bin ich davon ausgegangen, dass du das schon selbst so erkannt hast... In dem Zusammenhang muss auch die positionsrichtige Montage und korrekte Funktion der verschiedenen Rückschlagventile sichergestellt werden. Diese Bemerkung verstehe ich allerdings nicht:Zu Deiner ursprünglichen Frage, dieses Teil wirst Du eventuell nur noch bei Verwertungsfirmen bekommen können....denn in meinem Link zu Skandix ist das Teil dortdoch als am Lager aufgeführt.
Dezember 30, 20186 j Bei mir war einer der Anschlüsse einfach weggebröselt, warum auch immer. Muss also nicht zwingend an Unfähigkeit liegen. Wer den Anschluss als Saab-Originalteil bestellt, bei dem ist der O-Ring mit dabei. Ich habe noch einen hier rumliegen - denn ich hatte den auch extra bestellt...
Dezember 30, 20186 j Bei mir war einer der Anschlüsse einfach weggebröseltNun, wenn man es ordentlich repariert, sollte es letztlich ja egal sein, an welcher Stelle man sich den Unterdruck herholt, solange vor/hinter der DK beachtet wird und die Ventile an der richtigen Stelle sitzen. Anschluss als Saab-Originalteil bestellt, bei dem ist der O-Ring mit dabei.Danke für den Hinweis, bei Skandix ist das weder im Text noch auf dem Bild so erkennbar, im Gegenteil als Zubehör darunter separat aufgeführt. Ich habe noch einen hier rumliegen - denn ich hatte den auch extra bestellt...Heb ihn für die nächste Ölwannenkur auf - ist der Nummer nach der gleiche wie am Ölsaugrohr.
Dezember 31, 20186 j Autor @Alle Vielen Dank für die kompetente Hilfe. [mention=800]patapaya[/mention] Vielen Dank für den Link von Skandix! Das Teil ist, inklu. O Ring bestellt. (Lieber einen zu viel, als zu wenig. Auf dem Foto hat das Teil auf jeden Fall keinen...) Selbstverständlich habe ich den desolaten Zustand der Schläuche wahrgenommen und auf dem Schirm diese auszutauschen. Deshalb habe ich ja explizit nachgefragt, ob mit jemand sagen kann, wo ich diese bestellen kann... Allerdings hätte ich noch etwas spezifischer, ebenfalls die Hartplastikschläuche erfragen sollen. Sollte also jemand wissen wo ich diese und die roten Feststellringe bestellen kann, lasse ich mir gerne geholfen... ;-) Ich werde nachher mal schauen, ob ich den Kopf von dem alten Anschlussstutzen absägen kann und dort den Schlauch von der Unterdruckdose zur rail und dem charge Air Bypass dort anschließen kann, damit die Bremskraftverstärkerleitung wieder direkt angeschlossen ist. Wünsche Euch Allen einen guten Rutsch!
Dezember 31, 20186 j die Hartplastikschläuche ... Sollte also jemand wissen wo ich diese und die roten Feststellringe bestellen kannAuch bei Skandix, soll auf Vorbestellung lieferbar sein: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremskraftverstaerker/unterdruckleitung-bremskraftverstaerker/1043670/ Auch die rote Arretierung gibt's dort.
Dezember 31, 20186 j Mit dem mobil Telefon gesucht. Hoffentlich passt der Link. https://www.saab-cars.de/threads/ersatzteilnummer-dieses-teils.63210/#post-1237632 Roter Nippel.
Dezember 31, 20186 j Autor Vielen Dank nochmals! Normalerweise bin ich ja auch gut im suchen, bei Saab verlasse ich mich doch lieber auf das Forum! Noch eine kurze Frage zu den angeschlossen Unterdruckschläuchen. Zu dem abgebrochenen Anschluss führt einmal die rail, der andere Schlauch hat auch eine Blindschraube und geht auf ein weiteres, originales T Stück. Weiß jemand was daran angeschlossen ist, auslesen kann ich: P1110HO2S Heating Circuit Bank 2 Sensor 2 Short To Positive (AUDI, VOLKSWAGEN) Decreased Engine Performance Condition High IAT Temperature (CHRYSLER, DODGE, JEEP) ETS System - Malfunction (HYUNDAI) Intake Valve Timing Control Bank 1 (INFINITI, NISSAN) Intake Air Temperature Circuit Open/Short (MAZDA) Charge Air Bypass Valve Performance Problems (SAAB) Euch allen einen guten Rutsch und vor allem Gesundheit!
Dezember 31, 20186 j MJ 2001 sollte so angeschlossen sein: Wenn was nicht deutlich ist, frag nochmal gezielt nach. Wenn die Unterdruckschläuche dann alle wieder richtig angeschlossen sind, hat sich wahrscheinlich auch die Fehlermeldung P1110 - Turbo-Bypassvetnil Fehlfunktion erledigt.
Dezember 31, 20186 j Dann wäre es schön, wenn du es im Frage-Post auch dazu schreibst - so bin ich davon ausgegangen, dass es sich um den 2001er aus deinem Profil handelt. Oder/und du änderst das im Profil, falls es den nicht mehr geben sollte. An manchen Stellen sind die Unterschiede schon gravierend.
Dezember 31, 20186 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] Da hast Du absolut Recht! Leider ist seit dem Totalschaden mit dem Silver Aero einiges passiert... Da waren Untersuchungen, Gutachter, Bewertung des Fahrzeugs... Da war der Black Aero, als Zwischenkauf, der Probleme machte... Ein neues Auto für die Frau... Deshalb habe ich dies vergessen, Dank Deines Hinweises, jetzt allerdings upgedatet. Mal eine theoretische Frage, kann das dem Turbo schaden? Da es ja Gehler beim Turbo Bypass Ventil heißt? Bearbeitet Dezember 31, 20186 j von Jambo
Januar 2, 20196 j Mal eine theoretische Frage, kann das dem Turbo schaden? Da es ja Gehler beim Turbo Bypass Ventil heißt?Grundsätzlich ja. Das Turbo-Bypassventil soll ja das "Pumpen", also Schwingen der Luftsäule bei plötzlichem Lastwechsel beim Schließen der DK, sowie Rucken beim erneuten Gasgeben verhindern. Wenn das nicht funktioniert, sind zwar sicher nicht akut, aber bei anhaltendem Auftreten mechanische Schäden an den angeschlossenen Bauteilen, also Turbo und DK, möglich.
August 8, 20195 j Autor MJ 2001 sollte so angeschlossen sein: [ATTACH=full]154929[/ATTACH] Wenn was nicht deutlich ist, frag nochmal gezielt nach. Wenn die Unterdruckschläuche dann alle wieder richtig angeschlossen sind, hat sich wahrscheinlich auch die Fehlermeldung P1110 - Turbo-Bypassvetnil Fehlfunktion erledigt.Wird das bei einem 2006er anders angeschlossen? Leider hat sich am L jemand kreativ ausgelebt und 2 Schläuche gehen ins nichts...
August 8, 20195 j 2006 hat sich eigentlich nichts geändert. Wie oben angegeben anschliessen. Zur Not einmal aufräumen und wieder Originalzustand herstellen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.