Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Vielleicht ein Hinweis, falls es noch nicht bekannt war - die TrionicSuite eignet sich nicht für Dieselfahrzeuge.

 

Vielleicht kannst du hier auch beschreiben wie Bosch ME oder EDC ausgelesen wird, schließlich jeder 2te SAAB 9-3 YS3F Fährt mit Bosch Software

 

wie die Parameter ändern ?, damit mehr Leistung abgerufen wird, oder zumindest wie wird die 2te Lambdasonde bei ME raus programmiert

  • Antworten 197
  • Ansichten 21k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Als in meinem Aero der neue Motor reingekommen ist haben wir vom alten Motor mal die Wanne abgenommen, nach 215.000km ohne nennenswerten Befund ……

 

An was ist der alte Motor verstorben?

Ölverlust an den Kolbenringen……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Vielleicht kannst du hier auch beschreiben wie Bosch ME oder EDC ausgelesen wird, schließlich jeder 2te SAAB 9-3 YS3F Fährt mit Bosch Software

 

wie die Parameter ändern ?, damit mehr Leistung abgerufen wird, oder zumindest wie wird die 2te Lambdasonde bei ME raus programmiert

Der TrionicCANFlasher kann die Motronic 9.6 auslesen. Diese muss dann jedoch mit WinOLS editiert werden.

Da ich weder einen V6 noch WinOLS habe ist das für mich uninteressant - somit habe ich keine Ahnung davon.

 

Selbiges gilt für die EDC.

 

Es gibt jedoch für beide Steuergeräte im TrionicTuning Forum entsprechendes Material.

Jap so war das auch gemeint [mention=3327]saabracadabra75[/mention]. Lieber einmal zu viel nachgeschaut, anstatt einmal zu wenig.

Will mich noch nicht so früh trennen :driver:

So was will ich mir lieber ersparen:

https://www.youtube.com/watch?v=hmCdoulfjC8

 

[mention=467]brose[/mention] das ist natürlich bitter.

Kostentechnisch aber auch nachvollziehbar. Gibt neue B207E/L komplett für etwas um die 2000€ aus England.

Turbolader, Drosselklappe, Einspritzdüsen, Zündspulen, etc. inklusive.

An was ist der alte Motor verstorben?

Richtig gestorben ist er ja nicht……dann war eben die Entscheidung den alten Motor instandzusetzen oder einen neuen Motor zu implementieren ……da ich den Aero erhalten möchte und er uns soviel Spaß macht habe ich eben den neuen Motor einbauen lassen, ich bereue das keinen Moment……

 

Gruß, Thomas

Aber es geht hier eigentlich um die Trionic, nicht um ausgetauschte Motoren, wir sollten zurück zum eigentlichen Thema ……

 

Gruß, Thomas

Für mein Empfinden sehr gut beschrieben und nachvollziehbar in der Umsetzung.

Risiken trägt ja jeder bekanntermaßen selber, wenn man verbrannte Ventile oder Pleul schonmal durch die Ölwanne hat schauen sehen , dann ist klar, dass Upgraden von Software materielle als auch rechtliche Risiken mit sich bringt.

Der R Lader liegt schon eine Weile, die R Düsen sind nun auch da , jetzt kommt noch ein wenig Equipment abgas+bremsentechnisch und dann werde ich mich auch mal testweise ranwagen, da der bisherige Garret langsam anfängt zu singen ...

 

Und Kettenspanner Ausgleichwellen , ja den findet man häufiger den je in der Wanne, genauer die Reste davon. Beginnt ja meist ab Laufleistung 150 -250 tkm , je nach persönlichem Fahrprofil ...

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Die PDF soll einen Einstieg ins Thema aufzeigen und somit vielleicht auch gewisse Fragen beantworten.

 

Wems hilft - die Prinzipien sind jedenfalls immer die selben.

 

Kleines Update:

Bisher hatte ich aufgrund von Klausuren :afraid: sehr wenig Zeit gehabt. Dazu kam, dass das TrionicTuning Forum die ein oder anderen Beiträge gewisser Mitglieder hier als Blamage empfand und ich gebeten wurde vorerst keine weiteren Publikationen zu tätigen...

 

Nun denn... sobald ich endlich dazu komme die Gleitschienen zu tauschen, gehts hier wieder weiter.

Also irgendwann mal nächste Woche :tomato:

 

Falls bestimmte Themen gewünscht sein sollten, bitte einfach hier reinschreiben.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ihr findet nun im ersten Beitrag die neuste Ausführung zum Thema. In Teil 3 gibt es außerdem zwei kleinere Tuning Packs.

 

Sollte ich irgendwo Rechtschreibfehler gemacht haben oder etwas unklar sein, einfach hier melden.

Bearbeitet von DL_SYS

  • 4 Wochen später...
mit letzte Update von T8 im Tuning Wizzard eine (fast) vollständige Stage 1 zur Verfügung gestellt
  • Autor
mit letzte Update von T8 im Tuning Wizzard eine (fast) vollständige Stage 1 zur Verfügung gestellt

 

Ist doch schon länger verfügbar. :rolleyes:

Mittlerweile habe ich die Stage 1 auch mal mit echten Protunes von Hirsch und MapTun vergleichen können.

 

Kann im Endeffekt nur das bestätigen was mattias damals schon gesagt hat. Es ist eher eine "0.5".

stage 0.5 ? echt ?

 

bei 1030-1050 mg Luft ? zündung entspicht 98% die von Aero

laut T8 suite 200PS/315Nm

 

s.Screenshot

 

was macht Hirsch, 1100mg oder mehr? kann mich nicht vorstellen

Bearbeitet von janira

  • Autor

Das Maximum ist nicht wirklich "relevant" (man beachte die "").

 

Hier ein Beispiel (Stage 1 vs MapTun Stage 1).

BstKnkCal.MaxAirMass (z-Achse 0)

Der größte Wert der Stage 1 der Suite liegt bei 1000mg bei 3000-4000U/min.

MapTun hingegen bei 990-992mg bei 3000-4000U/min.

 

Wieso hat MapTun aber fast 20PS mehr?

Für die Endleistung verantwortlich ist eher wo dieses Maximum abgerufen wird.

Mit steigender Drehzahl steigt auch die Leistung die der Motor ausgeben kann.

Und da zeigt sich der Unterschied zwischen Protune und einfachem Tuning Pack.

 

MapTun gibt bei 4500U/min 15mg mehr.

5000U/min - 43mg mehr.

5500U/min - 25mg mehr.

 

Das mag nach nichts klingen, jedoch sind diese Unterschiede auch auf anderen Abschnitten der z-Achse zu finden.

Sprich - das Maximum als solches ist zwar geringer, jedoch wird insgesamt mehr Luft zur Verfügung gestellt.

 

Und damit sind wir wieder bei der Gemischbildung.

Umso weniger Luftmasse, desto kühlerer ist die Verbrennung, da sich der Kraftstoffanteil Prozentual erhöht.

Der Nachteil hieran ist, dass deutlich mehr Leistung verloren geht.

Es wäre effizienter andere Zündzeitpunkte zu nutzen.

Jedoch sind auch hier ab einem bestimmten Punkt gewisse Grenzen erreicht, welche ein weiteres herabsetzen sinnlos oder gar kontraproduktiv machen.

Zudem muss man hierfür sehr lange Testfahrten unter möglichst gleichen Bedingungen absolvieren.

 

Die Stage 1 der Suite verzichtet also lieber auf Experimente mit den Zündzeitpunkten und nimmt dafür ein fetteres Gemisch in Kauf.

Weniger Leistung, jedoch erheblich sicherer und kalkulierbarer.

 

Das Ergebnis hieraus sind 195PS und ca. 310Nm.

 

Wenn man das Prinzip der Zündzeitpunkte einmal verstanden und eine geeignete Teststrecke gefunden hat kann man selbst aus den Protunes von MapTun und Hirsch noch ein paar PS rausholen, wobei es da auch wieder ganz auf den Motor ankommt.

 

Gerade diesen Aspekt muss ich bei MapTun sehr loben.

Es wurde insgesamt nur wenig geändert (viel hilft nicht immer viel :biggrin:), dafür hat man sehr viel Zeit in die Entwicklung gesteckt.

Die Werte die dabei jedenfalls rausgekommen sind wurden jedenfalls nicht an einem Nachmittag auf dem Prüfstand ermittelt.

Man ist dort bis ins letzte Milligram gegangen um wirklich alles rauszuholen, aber dennoch ein Setup zu finden, was alle B207E/L fahren können.

Bearbeitet von DL_SYS

Stage 1

 

Aktuell T8 Suite

SSSSSSSSSSKKKKKKKKKKKKKKKDDDDDDDDDDDDDDDDDD.JPG.f94869695e1c54c54ac934dfad4042a4.JPG

  • Autor

Bisschen viel. Hier die Stage 1 der Suite (B207E/L).

Unbenannt.png

 

Hier MapTun.

maptun.png

 

Vielleicht meinst du den Aero [mention=11639]janira[/mention]...

Bearbeitet von DL_SYS

Neeee

 

habe mich vor paar Tagen ein 9-3II mit gerade mal 100.000km gekauft

 

es ist ein Automatik aus MY2003

 

Software ausgelesen, dann im T8 Suite auf TuningWIzzard, dann auf Stage 1 und o.g. Software ist raus gekommen

 

letzte Update von T8 war vor 3 Tagen, glaube die haben Stage 1 geändert

 

habe dann mit dem Aero bin verglichen, die Zündung ist zu 98% gleich mit Aero bin

Habe zuerst selbstverständlich die neueste Software Version durch SPS aufgeladen

 

es ist ende 2007 raus gekommen

  • Autor

1) Das letzte Update der Suite kam am 27.02. raus.

Es wurde nichts an der Stage 1 verändert.

Changelog kann hier eingesehen werden:

https://txsuite.org/download/t8-suite/

 

2) Habe ich genau ein solches Modell mit der Stage 1 am laufen gehabt. [mention=12121]rachi[/mention]

Die Werte waren dort normal.

 

3) Obige Werte sind ganz frisch.

Hab dafür die neuste Binary für MY03 genommen.

B207E wohlgemerkt.

Stage 1 wurde quasi auf die Originaldatei angewendet.

 

Teile doch vielleicht mal die Binary mit uns. Dann sag ich dir was nicht stimmt :top:

 

P.S.: Glückwunsch zum hundertsten Saab.

von T8Suite bzw der Entwickler Makan, zur Verfügung gestellte bin file ist in der tat sehr sicher

 

allerdings ist keines Wegs ein fertiges St1 , sondern ein sehr sicheres file, bringt etwas Mehrleistung, und mehr Verbrauch

 

es ist ein gutes Baustein, auf dem man bauen kann, wenn ein Prüfstand zur Verfügung steht

 

mit dem Perfektion von Hirsch, hat das kostenlose Ding wirklich nichts zu tun

 

sogar die serie 175PS ist um Welten besser, was die Feinabstimmung betrifft

  • Autor

Man soll ja so auch eher eine Möglichkeit kriegen in die Materie mal reinzuschauen.

 

Was man daraus macht ist eine andere Sache.

Ich selbst fahre auch nicht die eingebaute Stage 1 der Suite, sondern ein völlig anderes und viel "einfacheres" Setup (weniger Karten bearbeitet).

Mich treibt gerade eine Frage um, ich denke mal, die passt ganz gut in diesen Thread.

 

Ich versuche ja schon, meinen 9-3I solange wie möglich zu fahren.

 

Allerdings kann es schon passieren, dass ich mich irgendwann mal nach einem anderen Fahrzeug umsehen muss (z.B., was ich natürlich nicht hoffen mag, unfallbedingt).

 

Kann ich auf einfache Weise feststellen, dass die Software des Steuergeräts durch z.B. die in diesem Thread beschriebenen Methoden unrechtmäßig verändert wurde?

 

Jemand, der ein Fahrzeug mit nicht zugelassener Steuerungssoftware weiterverkauft, macht sich natürlich nochmals strafbar. Aber ich weiß nicht, ob das jeden autodidaktischen "Trionic Suite für Anfänger"-"Ingenieur" so kümmert...Hat der TE in seinen Disclaimern auch darauf hingewiesen?

 

Falls ja, wie geht das? (gibt es ein von außen nicht so leicht veränderbares Protokoll im Steuergerät? Müssen Hash-Werte von Programmcode und Daten mit dem Original verglichen werden?)

 

Wer kann das machen, idealerweise vor dem Kauf?

 

Mir ist schon klar: Wenn der Wagen 100TKM mit einer verdrehten Software rumgefahren ist und vor Verkauf die Originalsoftware aufgespielt wurde, wird man wahrscheinlich nix machen können...oder?

 

Vielen Dank für hilfreiche Beiträge!

Bearbeitet von saabracadabra75

  • Autor

Nein gibt es nicht.

Und um ehrlich zu sein würde das Auto mit "verdrehter" Software keine 100Tkm durchhalten.

 

Dein Beitrag zeigt letztlich nur einmal mehr wie sehr du hier die Provokation suchst. Nicht, dass ich etwas gegen die Frage als solche habe. Die Art und Weise wie du sie stellst ist einfach nur herablassend.

 

Der Sinn und Zweck einer Stage 1 liegt im übrigen darin, dass Mehrleistung auf eine Art und Weise geschaffen wird, die keine allzu großen Auswirkungen auf die Technik haben.

 

Falls dich der aktuelle Softwarestand interessiert kannst du diesen natürlich auslesen und die Werte einsehen, aber wie ich dich Halbgott kenne hast du dir nicht einmal die Mühe gemacht die Artikel durchzulesen.

Nein gibt es nicht.

Danke für die ehrliche und offene Antwort!

Bearbeitet von saabracadabra75

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.