Veröffentlicht Januar 16, 20196 j Moin, ich hatte heute Morgen das Problem, das mein Auto nicht ansprang. Er hat zwar durchgedreht aber es tat sich nix. Habe gestern den Kraftstoffrückführungsschlauch gewechselt weil dieser undicht war. Nun habe ich als erstes geschaut ob die Benzinpumpe läuft und habe diese überbrückt mit zwei Kabelstückchen am Sicherungskasten, die läuft. Dabei fiel mir auf das der Kraftstoffdruckregler beim Überbrücken so Zischgeräusche macht:confused: Nachdem ich die Kabel gezogen habe und vergessen hab die Sicherungen wieder reinzumachen, einfach mal das Auto gestartet und es lief kurzzeitig und ging dann natürlich aus. Also die Sicherungen wieder rein und nochmal gestartet und das Auto sprang an, aber er lief wie ein Ascheimer, der Lerrlauf sprang von 900 auf 1500 Umdrehungen hoch und fiel dann wieder ab auf 900, also immer hin und her. Auch wenn ich Gas gegeben habe ruckelte und zuckelte er, so als ob nicht genug Benzin ankommt. Nach kurzer Zeit erholte sich der Leerlauf und auch die Gasannahme lief einwandfrei, habe dann eine Probefahrt von 5km gemacht und auch das lief das Auto rund. Also abgestellt und zur Arbeit gegangen und nach der Arbeit das selbe Spiel, er springt nicht an, also Benzinpumpe überbrückt, zischen am Kraftstoffdruckregler, Auto läuft wie ein Ascheimer, mit Ausbrüchen des Leerlaufs, dann lief es kurzzeitig normal, dann wieder ausgemacht und dann sprang er nicht mehr an. Habe eben an dem Unterdruckschlauch der zum Krafstoffdruckregler geht gesaugt und geblasen, ich kann da nichts feststellen. Zudem riecht es nach Benzin wenn man das Auto startet, aber den Kraftstoffzulaufschlauch hab ich schon anfang des Jahres gewechselt und es läuft auch nicht sichtbar in den Motorraum. Ich bin gerade ein wenig überfragt was ich noch machen kann. Gruß MisterX
Januar 16, 20196 j Klingt fast nach zuviel Sprit..... Wenn er mit dem undichten Rücklauf sauber lief, dann würde ich als erstes mal den neu montierten prüfen - kann der Kraftstoff ungehindert weg (mal reinblasen)? Hast du dort einen zu großen Widerstand, dann wird der Druck im Rail zu groß und damit das Gemisch zu fett.
Januar 16, 20196 j Autor Hab gerade mal die beiden Schläuche verglichen. Der alte hat 8mm x14mm und der neue den ich noch liegen hatte da steht was von 7.0 x 3.0 mm drauf wenn ich das aussmesse sind es innen 6mm und aussen 12mm:eek: Is ja schon übel wenn 2mm den Unterschied machen, aber ich werde das morgen mal Rückgängig machen und mir nen neuen Schlauch in der alten grösse besorgen und dann mal testen. Hoffe das es das wirklich ist, denn was anderes hab ich nicht gemacht.
Januar 16, 20196 j Autor Hab Ihn jetzt gerade nochmal gestartet, jetzt läuft er wieder und das auch rund und im normalem Leerlaufdrehzahlbereich:confused: nimmt auch normal Gas an, so als ob nix gewesen wäre. Ich werde ihn morgen früh nochmal starten und dann mal sehen was passiert. Nochmal ne ganz blöde Frage? Der Kraftstoffschlauch der von unten an den Kraftstoffdruckregler geht, is das der Zu- oder Ablauf? Das ist der von mir zuletzt gewechselte, tut mir Leid aber was die Theorie angeht bin ich echt schlecht. Bearbeitet Januar 16, 20196 j von MisterX
Januar 17, 20196 j Autor Das neuste Update: Heute morgen sprang er direkt an, bin dann ne runde gefahren lief auch alles normal, bis ich kurz vor Fahrtende an der Ampel stand. Gang raus und das Auto blieb bei 2000 Umdrehungen stehen, kurz Gas angetippt und ein paar Sekunden später wieder normaler Leerlauf von ca 900. Bei allen Startversuchen, sowie beim Fahren, kein aufleuchten der Checkengineleuchte.
Januar 17, 20196 j Warum sollte die CE leuchten? Ansonsten: Wie lang liegt die letzte vollständige (!) Wartung einschliesslich Ersatz aller Unterdruckschläuche und Stopfen in der Ansaugspinne, sowie der Reinigung der Drosselklappe zurück?
Januar 17, 20196 j Autor Ich weiß es nicht, eventuell wegen Gemisch zu fett, zu mager? Ich weiss ja gar nicht wo der Fehler liegt und ob er überhaupt mit der CE Leuchte was zu tun hat. Ich kann mir das Auftreten des Fehlers nicht erklären.
Januar 17, 20196 j Ich kann mir das Auftreten des Fehlers nicht erklären. Deshalb meine Frage nach der Wartungshistorie.
Januar 17, 20196 j Autor Ich habe das Auto letztes Jahr im Januar gekauft, bisher sind Zündverteilerkappe u. Läufer gewechselt worden, Zündkerzen, die Zündkabel sind 2 Jahre alt und von Bougicord, den Benzinfilter hab ich im Zuge des Einbaus Metallkat und Edelstahlauspuff auch gewechselt. Er hat vor 4 Jahren eine neue Benzinpumpe bekommen und das Steuergerät wurde auch schon getauscht. Die Unterdruckschläuche hatte ich gestern kontrolliert und das was auffällig war gleich ersetzt. Die Frage nach der Wartungshistorie hatte ich übersehen sorry. Bearbeitet Januar 17, 20196 j von MisterX
Januar 17, 20196 j Also würde ich den fälligen Service, einschliesslich Ersatz aller Unterdruckschläuche und Reinigung der Drosselklappe und des Leerlaufstellers erledigen (lassen) , dann dürfte das o.g. Problem Geschichte sein. Die Kerzen (NGK) bei der bei der Gelegenheit erneuern und einen Blick auf Verteilerkappe und -finger werfen (lassen) : Falls nichts draufsteht, durch Bosch oder Beru ersetzen.
Januar 17, 20196 j Autor Leerlaufsteller hab ich gestern gereinigt die Drosselklappe werde ich mir nochmal vornehmen. Eine kleine Inspektion, sprich Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Verteilerkappe und Zündverteilerläufer, NGK Zündkerzen sind am 7.12.18 von mir getauscht worden.
Januar 20, 20196 j Du hast am Anfang kurz erzählt, Benzinpumpe überbrückt. Das machst du nun nicht mehr. Wenn das allerdings einen Fehler hat tauchen solche Problme auch auf. Benzingeruch, ruckeln, ab und zu mal stehen bleiben. Beifahrertür auf. Kopf unter den Knieschutz, Lüftungsverteiler los schrauben und runter drücken. Taschenlampe und hoch leuchten rechts an der Tür bleiben dort sitzen 2 Relais kommt man blöd ran. Welches habe ich vergessen, probiere einfach. mit einer Hand hinlangen und eines rausziehen, achte darauf wie du es raus gezogen hast dann bekommst du das Teil auch wieder ganz gut rein.
Januar 21, 20196 j ... dort sitzen 2 Relais kommt man blöd ran. Welches habe ich vergessen, .... Das vordere ist fürs STG, das hintere für die Pumpe.
Januar 21, 20196 j Autor Wenn ich das STG Relais erneuern will, welches muss ich dann bei skandix ordern?
Januar 21, 20196 j Das vordere ist fürs STG, das hintere für die Pumpe. Wobei: "das Vordere" bei gewohntem Blickwinkel mal wieder für Verwirrung sorgen könnte... Vorne in Richtung Fahrtrichtung, also aus der Perspektive des Betrachters das Hintere? Oder doch umgekehrt? Lustig, da ich gerade auch nicht sicher war, welches von beiden... Aber die Schrauberdefinition folgt bestimmt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.