Veröffentlicht Januar 17, 20196 j Hallo Gemeinde Bei meinem Saabinchen steht der Radlagerwechsel an. 900 II BJ 1997 CV 200000km 2,0 Turbo 185 PS Nun meine Frage. Was ist sinnvoll noch zu erneuern wenn ich da schon mal dran bin. Falls ich nicht der erste bin der das Thema angeht bitte ich um Entschuldigung ich habe auch nach langer suche nichts finden können daher das hier. Grüße aus der Eifel
Januar 17, 20196 j Welche sollen denn gewechselt werden? Bei den hinteren bietet sich der Bremsenwechel inklusive Handbremse an.
Januar 18, 20196 j Autor Danke für die Antwort leider habe ich vergessen zu sagen es handelt sich um Vorne. :hmpf:
Januar 18, 20196 j Vorne würde ich mir die Querlenker und das Radhaus ansehen. Macht er vorne Geräusche, abgesehen vom Lagermahlen?
Januar 18, 20196 j Autor Danke Nein Geräusche macht er nur vom Radfahrer was ist denn mit Domlager oder diesem Gummiring Und muss ich wirklich das Federbein rausnehmen
Januar 18, 20196 j Und muss ich wirklich das Federbein rausnehmen Und bei der Gelegenheit gleich Rost entfernen und schützen (Pulverbeschichtung wäre eine Option wenn schon das Radlager raus ist)
Januar 18, 20196 j Je nachdem, welches Werkzeug man zum Lager aus- und einpressen nimmt... Es gibt so Werkzeuge, die bei eingebautem Werkeug das Lager herausziehen und reindrücken (über eine Art Platten und Gewindestange vereinfacht beschrieben). Habe ich mal bei einer kleinen Werkstatt im Nachbardorf machen lassen, das ging superschnell und einfach. Die Alternative wäre Federbein ausbauen und auf einer Hydraulikpresse die Arbeit machen. Geht auch ganz gut, etwas mehr Aufwand durch Aus- und Einbau des Federbeins, aber auch überschaubar. Je nach Zustand des Fahrwerks würde ich entweder nur das Lager tauschen. Oder halt gleich alles am Federbein mitmachen, was ausgelutscht ist. Domlager usw. ... Das Federbein könnte man dann auch gleich entrosten und neu lackieren. Ich habe das schon in verschiedenen Varianten gemacht in unserem Fuhrpark: - einfach nur mit Flex und gezopfter Drahtbürste abgeschliffen, anschließend mit Rostschutzgrundierung und schwarzem Lack jeweils aus der Sprühdose von AutoK neu lackiert. Hält seit ein paar Jahren, fängt aber wieder an zu rosten an wenigen Stellen. - entrosten mit Flex und gezopfter Drahtbürste und dann mit Hammerit lackiert; hält seit einigen Jahren, erste Rostansätze wieder erkennbar - entrosten mit Flex und gezopfter Drahtbürste und dann mit Brantho-Korux 3in1 oder Nitrofest oder Owatrol grundiert und dann mit Chassilack lackiert; ist noch nicht lange her, Langzeithaltbarkeit noch nicht bewertbar Viel Erfolg! Gruß, Erik
Januar 21, 20196 j Das mit dem Werkzeug kann ich nur bestätigen. Geht super und schnell. Wenn Du den Antrieb nach hinten herausgefädelt bekommst, brauchst Du nicht mal das Federbein vom Traggelenk lösen. Youtube ist da sehr ergiebig......
Januar 21, 20196 j Je nachdem, welches Werkzeug man zum Lager aus- und einpressen nimmt... .......... Je nach Zustand des Fahrwerks würde ich entweder nur das Lager tauschen. Oder halt gleich alles am Federbein mitmachen, was ausgelutscht ist. Domlager usw. ... Das Federbein könnte man dann auch gleich entrosten und neu lackieren. Ich habe das schon in verschiedenen Varianten gemacht in unserem Fuhrpark: - einfach nur mit Flex und gezopfter Drahtbürste abgeschliffen, anschließend mit Rostschutzgrundierung und schwarzem Lack jeweils aus der Sprühdose von AutoK neu lackiert. Hält seit ein paar Jahren, fängt aber wieder an zu rosten an wenigen Stellen. - entrosten mit Flex und gezopfter Drahtbürste und dann mit Hammerit lackiert; hält seit einigen Jahren, erste Rostansätze wieder erkennbar - entrosten mit Flex und gezopfter Drahtbürste und dann mit Brantho-Korux 3in1 oder Nitrofest oder Owatrol grundiert und dann mit Chassilack lackiert; ist noch nicht lange her, Langzeithaltbarkeit noch nicht bewertbar Viel Erfolg! Gruß, Erik Owatrol und Brantho Korux 3 in 1 ist auch meine erste Wahl bei Karosserieteilen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.