Veröffentlicht Februar 14, 20196 j Hallo, Problem siehe oben, betrifft beide Spiegel. Schrauber meint, die Stellmotoren hören sich sehr schwachbrüstig an. Ich habe auch schon irgendwo gelesen hier, daß man an die Motoren nicht rankommt, hab auch im WIS nix gefunden. Nun bin ich ja glühender Fan von Brunox und Ballistol und wollte mal fragen, ob man da nicht was machen kann, ohne evtl. größeren Schaden anzurichten. Würde die Spiegel nur höchst ungern tauschen wollen... LG
Februar 15, 20196 j Altbekanntes Problem beim 9-5I. Versuche doch die Steckverbindungen und Kontakte zu reinigen, bitte auch den Knopf im Fahrzeuginneren abnehmen und prüfen. Wenn es danach nicht spürbar besser sein sollte, kommst Du um Neu bzw. Austauschteile nicht herum. Einige 9-5I Fahrer reparieren diese Schwachstelle auch gar nicht, sondern finden sich damit ab.
Februar 15, 20196 j Mitglied beim 9-3 bauj 06 + 08 brachte der austausch des steuergeräts (linke Tür) besserung
Februar 15, 20196 j Ja der Stellschalter der Fahrertür funktioniert oft wieder, wenn er gereinigt ist. ( Auseinanderbauen- mit Kontakt 60 einsprühen, nach Einwirkzeit mit Bremsenreiniger entfernen, ggf. bewegliche Teile schmieren.) Vor kurzem habe ich einen kompletten Spiegel gebraucht gekauft, auseinandergeschraubt und gewaltige Korrosion/ Salzkrusten und Schmutz im Inneren gefunden, auch hier hilft wahrscheinlich saubermachen und Schmieren, wobei technische Vaseline für Kunststoff- Metall- kontakte ein probates Mittel ist, selbstverständlich ist Ballistol genauso wertvoll. Gruß PG2
Februar 15, 20196 j Im Spiegel selbst befindet sich noch Elektrik. Vermutlich ein Wenderelais mit Stromabschaltung. Wenn die Mechanik zu schwergängig ist vermutet die Elektrik das der Spiegel vollständig angeklappt ist und trennt den Stromkreis. Du kannst also probieren den Motor im Spiegelfuß wieder leichtgängiger zu machen. Eventuell ist die Elektrik selbst defekt. Separates Ersatzteil kenne ich nicht. Das Teil ist vergossen. Möglich wäre auch diese zu entfernen und sich selbst etwas zu bauen. Eventuell gibt es was auf dem Zubehörmarkt.
Februar 15, 20196 j Autor Danke Euch erstmal für Eure Antworten. Dann werd' ich mal versuchen, die Mechanik durch exzessiven Einsatz von Brunox/Ballistol wieder etwas in Schwung zu bringen. Wenn das Teil da im Fuß vergossen ist, sollte ja dann auch nix weiter schief gehen. Ich könnte sicher auch ohne diese Anklappfunktion leben, aber da sie ja wenigstens noch halbwegs funktioniert, geb ich die Hoffnung noch nicht auf. Die Verstellung der Spiegelgläser selbst funktioniert, nur den Wippschalter dafür in der Tür werd' ich gleich mal mit saubermachen.
Februar 15, 20196 j Ich war neugierig. So sieht es Innen aus. Gehäuse abfeilen, Vergußmasse mit Heißluft spröde machen und Stück für Stück wegbrechen. Die Elkos haben dabei ihre Plastikhülle eingebüßt. 2 Relais von Takamisawa. 2Y-12-k und A-12-W-k. Nach WIS keine Abschaltung in den Endstellungen. Stattdessen wird der Strom über das Relais und den Widerstand abgeleitet. Zieht also dauerhaft Strom wenn die Zündung an ist.
Februar 20, 20196 j Autor Also mein geliebtes Brunox hat überhaupt keine Verbesserungen gebracht. Ich hab jetzt erstmal die Sicherung gezogen, weil sich die Dinger bei jedem Zündung einschalten anders verdrehen, was sehr lästig ist. Und da es meine Spiegel offensichtlich nicht mehr gibt (jedenfalls lt. Skandix), wird das erstmal auch so bleiben müssen. Wieder ärgerlich...
Februar 20, 20196 j Also mein geliebtes Brunox hat überhaupt keine Verbesserungen gebracht. Ich hab jetzt erstmal die Sicherung gezogen, weil sich die Dinger bei jedem Zündung einschalten anders verdrehen, was sehr lästig ist. Und da es meine Spiegel offensichtlich nicht mehr gibt (jedenfalls lt. Skandix), wird das erstmal auch so bleiben müssen. Wieder ärgerlich... ...vielleicht hilft dir das hier: https://www.saab-cars.de/threads/abblendbare-aussenspiegel-wieder-lieferbar.65901/
Februar 23, 20196 j Autor ich muss jetzt mal was für mein Verständnis fragen: Welcher Motor ist für das Anklappen zuständig?
Februar 23, 20196 j Wenn es mit reinigen nicht funktioniert, kannst Du genausogut in einen "neuen" gebrauchten Spiegel investieren, der kostet +-50€. Der Austausch ist nicht schwierig. Gruß PG2
Februar 23, 20196 j ich muss jetzt mal was für mein Verständnis fragen: Welcher Motor ist für das Anklappen zuständig? Der Motor im Spiegelfuß. Nicht der hinter dem Spiegelglas.
Februar 23, 20196 j Autor @Chrisbie: Mist, das ahnte ich schon. Brauche also demzufolge ein neues Spiegelgehäuse. Sie unten. @tomba: dann hilft der Link dort leider nicht weiter @PG2: Ich brauche: Article : Rückspiegel PartNo : 5512835 Usage : 2003-2009, LH Supplementary Description : Gehäuse Automatisches Abblenden. Elektrisch umklappbar Mit Speicherfunktion. Wüßte nicht, wo ich den bekommen könnte, die wenigen, die bei eBay gelistet sind, sehen nicht nach Abblenden aus, in den Beschreibungen steht gar nix dazu und die sind auch weit von ca. 50€ entfernt. Und alle schreiben grundsätzlich alle Teilenummern mit dazu. Bescheuert. Sicher könnte ich auch auf die eine oder andere Funktion verzichten und das Problem auf diese Weise lösen...Ich könnte mir auch einen Trabi kaufen... tja... story continues...
Februar 23, 20196 j Wenn es dich nicht schreckt dann in Schweden auf bildelsbasen.se Das mit dem Abblenden wird schwierig. Doch da kannst du ja das alte Spiegelglas nehmen sofern noch ok. Die Kabel dafür musst du dann auch transferieren. Da brauchst du noch ein Auspin Werkzeug für die Kontakte im Stecker. Ich hatte meine damals bei saab-parts gekauft. Die elektrisch anklappbaren. Dazu kam dann noch das Lackieren der Plastikteile.
Februar 24, 20196 j z.B: aeroworld, germany (9 5 Exterieur, gersde in silber zuhaben, hier allerdings ohne Abblendglas.) Mit etwas Geduld sind auch die Abblendspiegel beschaffbar. Gruß PG2 Bearbeitet Februar 24, 20196 j von PG2
Februar 24, 20196 j Autor @Chrisbie: Ja, prinzipiell passt der schon, da müßte ich aber m.E. auf die Abblendfunktion verzichten. @PG2: Danke, diese Seite kannte ich noch nicht, hab gleich zugeschlagen. Dort stehen wenigstens vernünftige Beschreibungen dabei. Abblendgläser hab ich ja noch. Kann ich testen, ob die vernünftig anklappen, ohne die einzubauen? Einfach Spannung auf irgendwelche Pins geben? Oder geht das nicht so einfach.
Februar 24, 20196 j Autor Sehr schön, ich danke Euch. Da meine Heckklappe unter der Kennzeichenbefestigung blüht wie eine Frühlingswiese, kann der Lacki die Spiegel dann gleich mit machen.
Februar 24, 20196 j Sammamalso, der Spiegel will ja informiert werden wenn er abblenden soll, der Befehl kommt vom Rückspiegel, es bedarf also 2er Käbelchen - sind die denn dran? Gruß PG2
Februar 24, 20196 j Autor Also, nachgesehen habe ich zwar nicht, aber da der Rückspiegel abblendet, ich Abblendgläsers dran hab und lt. Ausstattungsliste wirklich jeden Schabernack an Sonderausstattung verbaut habe, die von Saab damals angeboten wurde (bis auf die AHK und Schiebedach), vermute ich einfach mal, ja. Und daß ich mich nachts von hinten nicht geblendet fühle, erhärtet meine Vermutung. Ich hatte eigentlich gedacht, die Sensoren dazu sind in den Spiegelgehäusen verbaut. Wieder was gelernt. Bearbeitet Februar 24, 20196 j von Telepath
April 3, 20196 j Autor Ich muss das nochmal ausgraben hier, weil ich die Spiegel von Aero-World zurück schicken musste. Ich hab ja die Sicherung für den Spiegel gezogen, weil die sonst wüst hin- und herklappen, wenn ich die Zündung anmache. Leider funktionieren somit ja das Abblenden, die Beheizung und die Glasverstellung auch nicht mehr. Wo muss ich welches Kabel abmachen, um nur das Anklappen totzulegen und die anderen Funktionen weiter nutzen zu können? Ich hoffe, es gibt da 'ne einfache Lösung für meine 10 linken Daumen für die Dachrinne...
April 3, 20196 j Wenn das Spiegelgehäuse sich unmotiviert bewegt den Stecker vom Schalter zum Anklappen abziehen. Wenn sich das Siegelglas verselbständigt den Stecker vom Schalter zum Spiegelverstellen abziehen. Das sollte reichen.
April 4, 20196 j MoinIch war neugierig.Danke. Stattdessen wird der Strom über das Relais und den Widerstand abgeleitet. Zieht also dauerhaft Strom wenn die Zündung an ist.Irgend was kann mit deinem Schaltplan nicht stimmen. Außer ich bin Blind. Aber der Widerstand ist mit den beiden Elkos in Reihe. Oder ist da noch eine Querverbindung? Und da durch Kondensatoren kein Strom dauerhaft fließen dürfte, fehlt in deinem Plan doch ein Weg, auf dem der Strom von A nach B fließen kann, oder? btw: Die Widerstände in Reihe sind eine gängige Methode um DC-Motoren blockiert bestromen zu können ohne dass deren Kurzschlussstrom fließt. Bei drehendem Motor spielt der zusätzliche Widerstand dann kaum eine Rolle.
April 4, 20196 j Autor Wenn das Spiegelgehäuse sich unmotiviert bewegt den Stecker vom Schalter zum Anklappen abziehen. ... Das sollte reichen. Ok, werd' ich probieren, wär ja schön, wenn das so einfacht geht. Danke.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.