Veröffentlicht Februar 15, 20196 j Hallo in die Runde, ich hatte vor einger Zeit, als ich wohl geistig umnachtet im EPC zugange war eine Luftfilter-Teilenummer rausgesucht und den Filter dann auch zusammen mit einer Großbestellung an anderen Teilen bei den "üblichen Verdächtigen" Teilehändlern aus Niedersachsen oder NRW bestellt. Neulich beim zusammen stellen der Kofferraumladung an Teilen für die nächste Wartung stellte ich fest, dass die bestellte Teilenummer (5461959) laut EPC nur für den 3.0 TiD gelistet ist. Laut EPC ist jedoch sowohl beim 3.0 TiD (ohne Wasserabscheider) als auch bei den B2x5-Motoren das Luftfiltergehäuse incl. Bodendeckel völlig gleich. Namhafte Filterhersteller (Mahle z.B.) listen auch beide Luftfilter als gleich auf und spucken für beide Motoren den LX 986 aus. Was sind Eure Bedenken, den Luftfilter einzusetzen? Mechanisch muss er ja passen. Ich glaube, hier sind doch auch Motoreningenieure anwesend - kann der Luftfilter schaden? Ein Diesel hat ja keine Drosselklappe, die Strömungs- und Saug- bzw. Druckverhältnisse sind hier ja doch anders. Will meinen Turbo natürlich nicht quälen. Danke und Gruß Jan
Februar 15, 20196 j Die Drosseklappe ist nach Ladeluftkühler, was soll der Turbo davon sehen? Wie soll ein Luftfilter dem Turbo schaden? Größtes Problem ist ein zugesetzter Filter, das hat aber nichts mit dem Luftfilter selber zu tun. Wie soll den ein Luftfilter speziell für Dieselmotoren aussehen, damit er für Ottomotoren nicht funktioniert? Bearbeitet Februar 15, 20196 j von phil23
Februar 15, 20196 j Autor Wie er schaden soll, das ist ja auch meine Frage. Eventuell durch höheren Druckverlust im Luftfilter? Was dann dazu führt, dass der Turbo durch mehr nötige Drehzahl für den Soll-Ladedruck bzw. die Soll-Luftmasse stärker belastet wird? Ich frage mich halt, warum Saab explizit einen anderen Filter vorsieht. Ist das eines der Mysterien aus Trollhättan?
Februar 16, 20196 j Moderator Mach dir keine Gedanken weiter darüber! Wenn du im EPC weiterliest, findest du für den Diesel: Article : Luftfilter PartNo : 5173166 Usage : NLS-USE 55560911 ebenso für den Benziner: Article : Luftfilter PartNo : 5173166 Usage : 2002-2005, NLS-USE 55560911 Ch. Y3003736-- Warum die ursprünglich (bis 2002) unterschiedliche Nummern hatten, weiß wahrscheinlich wirklich nur ein kleiner Trollhättaner Troll...
Februar 16, 20196 j Autor Hallo Patapaya, das gilt leider laut EPC nur für den kleinen Diesel, D223L, für den großen Diesel D308L ist für den Luftfiltereinsatz 5461959 keine Ersetzung genannt. Aber ich werde das trotzdem abhaken.
Februar 16, 20196 j Moderator Stimmt, ich hatte die von dir genannte Teilenummer außer Acht gelassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.