Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen zusammen,

 

leider hat sich mal wieder das Gehäuse (Gummi) eines Schlüssels zu meinen 9.3 "aufgelöst". Glücklicherweise habe ich noch einen frischen Rohling liegen.

 

Ich komme aus der Region Hannover (Neustadt am Rübenberge) und kriege nicht so richtig raus, wer in der Nähe einen Schlüssel programmieren kann.

 

Hat jemand einen Tipp für mich?

 

Vielen Dank im Voraus!

 

Gruß

Rainer

Du kannst das Innenleben des Schlüssels umbauen, dann braucht es keine Programmierung ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Hallo Thomas,

vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung! Das ist gut zu wissen. Allerdings habe ich den Schlüssel zu lange ohne das Gummi über den "Tür auf" Microtaster benutzt. Den kleinen Taster hat es nun auch zerlegt. :-( Ich glaube zumindest, dass ich um eine Prorammierung nicht rumkomme.

Gruß Rainer

Die Taster gibt es auch einzeln zu kaufen.

Gibt zwar keine Teilenummer, aber auf Amazon sieht man die entsprechenden Taster, wenn man nach einem Reparaturkit sucht.

 

Edit:

index.jpg

Bearbeitet von DL_SYS

In Deinem Rohling sollten doch neue Taster drin sein, oder vertue ich mich da?

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Was es alles gibt! :-) Danke für den Tipp, DL_SYS!! Hast du das Reparaturkit schon mal genutzt?
In Deinem Rohling sollten doch neue Taster drin sein, oder vertue ich mich da?

 

Gruß, Thomas

Bei den meisten angebotenen Rohlingen handelt es sich nur um das Schlüsselgehäuse.

Wobei es natürlich auch welche mit dem Board zu kaufen gibt.

 

Was es alles gibt! :-) Danke für den Tipp, DL_SYS!! Hast du das Reparaturkit schon mal genutzt?

Nein, aber ich hab die Taster separat für gerade mal 7€ auf Amazon gesehen.

Auf eBay dürfte es die bestimmt für 2€ geben.

Also ruhig mal ausprobieren.

  • Autor
[mention=61]Thomas[/mention]: Meinst du, ich soll den Taster aus dem Rohling auslöten und auf das Innenleben des alten Tasters löten? Oder gehört der Taster gar nicht zum Innenleben?
[mention=61]Thomas[/mention]: Meinst du, ich soll den Taster aus dem Rohling auslöten und auf das Innenleben des alten Tasters löten? Oder gehört der Taster gar nicht zum Innenleben?

 

Was für einen Rohling hast du denn bestellt?

Nur das Gehäuse oder auch das Board?

 

Die Taster sind in jedem Fall auf dem Board platziert und somit "Teil des Innenlebens".

  • Autor

Der Rohling ist inklusive Board. Ich habe mir gerade mal den defekten Schlüssel von innen angesehen. Jetzt verstehe ich es auch! :-)

Für das Löten braucht man aber schon ziemlich gute Augen!

Ich habe die Taster für den Schlüssel meines Schwiegervaters gelötet. Du brauchst spitze Lötkolben, bisschen fein Gefühl, Lupe oder gute Augen. Mit Geduld sehr einfach.

Der Schwiegervater benutzt den Schlüssel seit 5 Jahren, bis jetzt hat er keine Probleme bekommen.

Bearbeitet von Exergie

  • 5 Jahre später...

*ausgrab*

 

Ich habe einen Schlüssel leider verloren, somit ist nur einer übrig!

Hat jemand eine Quelle für einen neuen oder gebrauchten Schlüssel?

Und die wichtigere Frage, kann man den Schlüssel auch ihne TIS Zugang programmieren, nur mit Tech 2 ?

[...]gebrauchten Schlüssel[...]

Achtung, nur neue Schlüssel können programmiert werden, da es sich um eine rollierende Verschlüsselung handelt.

Und die wichtigere Frage, kann man den Schlüssel auch ihne TIS Zugang programmieren, nur mit Tech 2 ?

Ja, aber das erfordert spezielle Hardware sowie physischen Zugang zum Speicher (EEPROM) des CIMs. Sowas mache ich immer, wenn jemand gar keine Schlüssel mehr hat.

*ausgrab*

 

Ich habe einen Schlüssel leider verloren, somit ist nur einer übrig!

Hat jemand eine Quelle für einen neuen oder gebrauchten Schlüssel?

Und die wichtigere Frage, kann man den Schlüssel auch ihne TIS Zugang programmieren, nur mit Tech 2 ?

Das mit TIS und Tech ist der offizielle Weg. Wenn du noch einen funktionierenden hast, kannst du diesen auch clonen (lassen).

Der ist dann eine 1:1 Kopie des verblieben Schlüssels und wird auch als solcher erkannt.

Macht dir jeder gute Schlüsseldienst und dauert 2o Minuten

Okay also neuer Schlüssel, Tech 2 und TIS Zugang müssen sein?

Würde der Schlüssel gehen mit 433Mhz?

433 MHz => EU

315 MHz => USA

Guten Abend,

 

die Werkstatt "Scania bei Stania" in Eime (ca. 40 km von Hannover entfernt) kann u.a. Schlüssel programmieren. Es ist eine der wenigen Werkstätten, die wirklich noch was von/vom SAAB verstehen.

 

Grüße aus Hannover

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.