Zum Inhalt springen

Probefahrt 1,8t Biopower mit 5?! Gang Schaltgetriebe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin liebe 9-3er Fahrer,

 

ich bin am gestrigen Sonntag einen sehr schön ausgestatteten - ehemals auf SAAB Deutschland zugelassenen - 1,8t Biopower (Limousine) MJ2018 mit Hirsch Leistungssteigerung Probe gefahren.

Reizen tuen mich an dem Auto die wunderschönen, aber sehr seltenen Premiumleder Sitze, sowie Navigation mit Bose Sound, 18" Zoll Inka Felgen usw.. Für einen 9-3er mit "kleinem" Motor also extrem gut ausgestattet.

 

Was mich jedoch irritiert hat, war das Getriebe mit nur 5 Gängen.

Ich war immer davon ausgegangen, dass SAAB dies nur für den 1,8i angeboten hat?

 

Hat jemand Informationen? Wann gab es hier eine Umstellung?

 

Vielen Dank

Im Modelljahr 08 war das 5-Ganggetriebe im 1.8t Biopower eingebaut. Im Modelljahr 2009 das 6-Ganggetriebe.

 

2008:

DAD89E49-134C-41A3-8F2B-F272F1FEF943.thumb.jpeg.4524cf7303c5af7e578bcc33eaba6a1f.jpeg

 

2009:

09900604-39E0-4EDC-BFAB-0C52DB5DABC1.thumb.jpeg.e2a47d9aa7320a6ad8b4dc249f01235c.jpeg

Kann ich so bestätigen, mein ehemaliger 1.8t Biopower MY2008 war ebenfalls mit einem 5-Gang Schaltgetriebe bestückt.

Gestört hat mich der fehlende 6.Gang nicht, aber zeitweise wäre er bei längeren Autobahnetappen wünschenswert gewesen.

 

Bei meinem ehemaligen 9-5I Aero MY2008 hat mich der fehlende 6.Gang viel mehr gestört.

  • Autor

Vielen Dank für die Infos. Habe auf der Probefahrt wie selbstverständlich in den 6. Gang schalten wollen - gefühlt fehlte der

wirklich - gerade bei der gehirschten Variante.

Muss nun nochmal überlegen - man muss immer mehr Kompromissbereitschaft mitbringen - das Angebot an schönen Autos wird immer dünner...

Das 5-Gang-Getriebe ist sehr lang übersetzt. Mit dem Hirsch ist das im Alltag voll ok, auch wenn ich selbst oft gern noch einen Sechsten hätte.

Das 6-Ganggetriebe hat bei der Abholung meines neuen Cabrios (Mj 2009) nicht nur mich überrascht sondern auch den Verkäufer...

Wir dachten kurz, es wäre womöglich ein größerer Motor als bestellt verbaut...

  • Administrator

Hab den 1.8t auch mit 5 Gang.

6.Gang wäre nett um mal auf der Autobahn Sprit zu sparen, aber ansonsten reicht es um auch wirklich schnell (jenseits der 250) zu fahren.

  • Moderator

Mein Aero hat auch das 5-Gang Getriebe ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Vielen Dank für die vielen Antworten... Wenn das 5 Gang Getriebe sogar im Aero verbaut wurde, scheint es ja auch

ausreichend standfest zu sein.

Gut ausgestattete 93 in ordentlichem Zustand und gepflegtem Serviceheft wachsen ja leider auch nicht auf den Bäumen - d.h. die Wahrscheinlichkeit das gleiche Auto mit dem sicher angenehmeren 6-Gang Getriebe des Modelljahres 2009 oder später zu bekommen ist sehr gering. Leider.

  • Moderator
Vielen Dank für die vielen Antworten... Wenn das 5 Gang Getriebe sogar im Aero verbaut wurde, scheint es ja auch

ausreichend standfest zu sein.

Ist es……hält in meinem Aero schon fast 280.000km……

 

Gruß, Thomas

  • Administrator

Wobei standfest auch immer relativ ist.

Hat letztlich viel mit deiner Fahrweise zu tun.

Offiziell ist das Getriebe bis 350Nm ausgeschrieben, jedoch sind die Wellen für ca. 500-550Nm gemacht.

 

Solange du also keinen PS Boliden aus deinem 1.8t machen willst, sollte es locker ausreichen.

Ein kleiner Tipp - schau ob das Getriebe schwitzt.

GM war etwas knausrig bei der Qualität der Stahlschrauben des Gehäuses.

Keine große Sache, aber immerhin ein Verhandlungsargument :top:

 

Und auch wenn es etwas ins OT abdriftet:

Unbedingt den Motor im absolut kaltem Zustand inspizieren.

Leider sind die Einlaßventile der Modelljahre 2006-09 problembehaftet.

Resultat ist ein etwas schwergängiger Kaltstart, welcher sich nach 30-40s legt.

  • Autor

Ich habe nicht vor den Wagen über seine absolut ausreichenden 195 PS hinaus zu bringen.

Zumal der Wagen ja nun 12 Jahre alt ist - da hat er sich würdevollen Umgang verdient.;)

 

Danke für den Tipp - Getriebe schaue ich mir nochmal an - soweit ohne Bühne möglich.

 

Der Wagen stand vor der Probefahrt fast eine Woche - war also kalt. Startverhalten war ganz normal - der Motorlauf aber rauer, als erwartet.

 

Mich wundert, dass an der Steuerkette noch nichts gemacht wurde - ich dachte zumindest Kettenspanner, oder Gleitschienen würden bei rund 100000km Ärger machen. Der Wagen hat rund 140000km gelaufen.

  • Administrator

Damit ist der Motor höchstens eingefahren.

Seien es 150 bzw. gar 210PS, für den B207 ist das Pustekuchen.

 

Solange mit den Ventilen alles stimmt würde ich mir da gar keinen Kopf machen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.