Veröffentlicht 9. Januar 200619 j Die Klimaanlage ist nach meinem Umbau nicht befüllt worden, läuft trocken. Nach Aussage der Werkstatt war beim Ausbau irgendein Stecker wegen Korrosion gebrochen, so dass die Klimaanlage nicht in Betrieb genommen werden konnte (und ich hatte mich gewundert, warum die Scheiben von innen beschlagen). Seit Weihnachten, seit 500 km fahre ich bereits damit. Da mich der Umbau mehr als erwartet gebeutelt hat, müsste ich noch 6 Wochen mindestens die Instandsetzung abwarten und nach Möglichkeit 1000 km fahren. Besteht Gefahr? Wenn ja, wie groß ist das Risiko, dass der Trockner oder sonstiges beschädigt wird? Danke für die Antworten.
9. Januar 200619 j du darfst sie bloß nicht anschalten! wobei der kompressor auch dann abschalten sollte... das system steht still solange der kompressor nicht läuft (deshalb diese weisheit einmal im monat mit klima fahren), der läuft erst wenn du ihn anschaltest... sicherheitshalber stecker ziehen und gut ist!
9. Januar 200619 j Meiner Meinung nach tut es dem Klimakompressor nicht wirklich gut. Im Kältemittel befindet sich nämlich auch Schmieröl für den Kompressorkolben (Taumelscheibenkompressor)-ist ja eigentlich genau der selbe Bewegungsablauf wie beim Verbrennungsmotor. Tja und Motor ohne Öl... Wenn Du wirklich momentan nicht die Möglichkeit hast, dann mach nach jedem Starten die Klimaanlage auf Econ, dann läuft der Kompressor nicht mit. Den anderen Bauteilen macht die Nichtbefüllung weniger aus. Gruß Marcel
9. Januar 200619 j Noch einen Tipp zum ECON-Modus: Bei meiner Saabine kann man die Klima so "umprogrammieren", dass immer gleich der ECON-Modus eingeschaltet ist. Geht sicher auch bei dir - wegen der Tastenkombi einfach mal ins Handbuch schauen!!
9. Januar 200619 j und er braucht keine schmierung weil er nur im angeschalteten zustand diese benötigt... dafür die magnetkupplung!
10. Januar 200619 j ähm ja, ich hab meine Klima auch so "programmiert", dass sie immer in ECON läuft, also eigentlich nicht läuft (ich weiß, ein völlig sinnfreier Forums-Eintrag...) gp.
10. Januar 200619 j Um auf Nummer Sicher zu gehen, trenne einfach den Stecker, der auf dem Kompressor ist (ein Kabel mit Stecker, Kabel ist glaube ich gelb). Ein oder 2 Monate ohne zu laufen schaden nicht. Irgendwann kann der Kompressor festfressen, wenn er zu lange nicht mehr gedreht hat, aber da spricht man von Jahren....
10. Januar 200619 j kann man nicht den seperaten (?) Riemen für den Klimakompressor abhängen? Nur beim B202 bis 93. Ab B204 dann wie beim B234 alles über einen Riemen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.