Mai 3, 20196 j Kurze Frage über den Öldruckschalter, bekomme ich den ausgebaut ohne die Ansaugbrücke abzubauen? War im Urlaub und werde morgen schauen ob das Motor Flush geholfen hat. Ansonsten nächste Woche Fehlersuche, habe mir extra ein Endoskop bestellt. Sonst ist ab Ende nächster Woche nix mehr mit Saab fahren... Wie gesagt, für jeden Tipp / Verdacht dankbar. das sollte helfen: http://www.fixmysaab.com/9-5_repair/oil-pressure-sensor/intro.asp?nsteps=3 Viel erfolg, Uwe
Mai 5, 20196 j Autor Jetzt bin ich verunsichert, den bei mir ist Öl, von vorne gesehen hauptsächlich links an der Ölwanne...
Mai 5, 20196 j genau - #3 #4 und #5 zeigen es deutlich. Allerdings gäbe es noch die Möglichkeit, daß die Ölwannenschrauben zu zaghaft angezogen sind, das ist mir damals beim Sieb-check passiert, es hat danach Öl herausgeschwitzt, einen Drehmomentschlüssel hatte ich noch nicht, es ist an einigen Stellen auch ziemlich eng für dieses Werkzeug. Gruß PG2 Bearbeitet Mai 5, 20196 j von PG2
Mai 5, 20196 j Äh, der 9-5 hat keine Ölwannendichtung. Dass muss die Dichtmasse schon erledigen. Und das Drehmoment ist dann eher dafür da, dass die Schrauben nicht raus fallen. Wenn die Masse abgebunden hat sollte man da imho auch nicht versuchen groß nachzuziehen.
Mai 7, 20196 j Autor Also hinter der Riemenscheibe - gehe zurück zu #4...[mention=800]patapaya[/mention] Hinter der Riemenscheibe war wohl richtig, allerdings scheint dort auch der O-Ring zu lecken... Weiß jemand die Bestellnummer des O-Rings?
Mai 7, 20196 j Moderator Wenn du den vom Ölpumpendeckel meinst: 9130600 http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtung-oelpumpe/1003932/
Mai 8, 20196 j Autor Wenn du den vom Ölpumpendeckel meinst: 9130600 http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtung-oelpumpe/1003932/Du bist der Beste!!! Vielen Dank!
Mai 13, 20196 j Autor Woher hast du denn so schnell die neue Dichtung herbekommen?Die Dichtung kam wirklich schnell, allerdings hat das ersetzen der Kurbelwellendichtung, den Ölverlust soweit begrenzt, dass er nur noch bei längeren Fahrten auftritt. Trotzdem werde ich den O-Ring nächste Woche wechseln.
Mai 13, 20196 j Autor Innendurchmesser 4 mm passt.Bei mir ist es sogar ein 10 mm :) Allerdings ist der starre Plastikteil zur Ölfalle nicht so leicht davon zu überzeugen ;)
Mai 13, 20196 j Ja, die PA-Leitungen sind recht störrisch. Hatte jetzt an der Kraftstoffleitung damit gekämpft. An sich sind das ja Thermoplaste, aber das Aufschrumpfen von Hand sauber hin zu bekommen ist so eine Sache für sich. Selbst beim biegen engerer Radien läuft man schnell Gefahr die dabei zu kicken. Ich hatte mich dann für Schneidring Verschraubungen entschieden, aber das ist ja nix für die KGE hier.
Mai 13, 20196 j Moderator Bei mir ist es sogar ein 10 mm :)Sorry für die Verwirrung, ja, ich sehe zu oft nicht nach dem MJ - da ist das ja anders. Gelobe Besserung!
Juli 28, 20195 j Autor Die Dichtung kam wirklich schnell, allerdings hat das ersetzen der Kurbelwellendichtung, den Ölverlust soweit begrenzt, dass er nur noch bei längeren Fahrten auftritt. Trotzdem werde ich den O-Ring nächste Woche wechseln.Als kurzes Resümee wollte ich noch kurz anmerken, dass man am besten gleich den O-Ring mit wechselt! Man hat sich ja dann schon so weit vorgearbeitet. Ich hatte noch ein YouTube Video gesehen, in dem der O-Ring mit gewechselt wurde und dachte so, dass ich mir die Arbeit gespart hätte...
Februar 13, 20205 j Autor das sollte helfen: http://www.fixmysaab.com/9-5_repair/oil-pressure-sensor/intro.asp?nsteps=3 Viel erfolg, UweHi [mention=140]GSUS[/mention] Nochmals vielen Dank für den Link. Irgendwie kam mir das bei meinem 2006er anders vor. Anyway, ich habe das meiste von unten erledigt, was mit dem richtigen Werkzeug (dass ich bis dahin natürlich noch nicht hatte ), gut bewerkstelligen lässt. Anscheinend hatte da auch jemand mal angefangen, den eine Kabelhalterung war schon gelöst... Es ist ein sehr befriedigendes Gefühl, wen man unter den Wagen sieht und keines der 4 Öllecks ist mehr vorhanden. Ich kann jeden Saab Fahrer nur ermutigen sich mit der Unterstützung des Forums mal selbst an die ein oder andere Baustelle zu trauen. Um auf Nummer sicher zu gehen, vielleicht einen guten Drehmomentschlüssel kaufen, dann sollte man mit den Angaben des WIS auf der sicheren Seite sein. Nochmals herzlichen Dank an alle sie mich unterstützt haben und dies immer noch tun!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.