Veröffentlicht April 20, 20196 j Hejsan hopsan, dass der Ausbau der oberen Servodruckleitung frickelig ist, ist klar. Aber in welche Richtung wird die Leitung nach Trennung der Verbindungen herausgefädelt? Ich würde zunächst vermuten nach oben, da der Schlauchteil wohl kaum zwischen den Klimaleitungen durchgeht. Oder bin ich da auf dem Holzweg? Bin für eure Tipps dankbar. Fahrzeug: 9-3-I Turbo
April 23, 20196 j Autor Meine Vorgehensweise bei der oberen Servodruckleitung (untere Leitung ist bereits demontiert, d.h. Batterie, Frontmaske und LLK sind ab.): - Trennen der Hydraulikanschlüsse mit Hydraulikschlüssel; CHF auffangen und Verhüterli drüber (Finger von altem Gummihandschuh + Kabelbinder). - Öffnen der Plastik-Halterungen am Rohrteil Folgende Halterungen lösen (nur die Halterungen, nicht die Schläuche!): - Schelle der Servo-Saugleitung am Schlossträger - Halterung kleiner Klimaschlauch(?) am Schlossträger - Halterung für Saugschlauch und Batterie-Massekabel am Batterieträger - Schelle des Servo-Ausgleichsbehälters; den Behälter Richtung Motor bewegen - Servodruckschlauch (nur den Schlauchteil) vorsichtig unter dem ABS-Kabelbaum hindurch nach vorne führen (evtl. ABS-Stecker ziehen) - der Schlauch sollte sich jetzt vorsichtig(!) am ABS-Steuergerät vorbeidrücken lassen in Richtung Fahrzeugmitte - Rohrteil sollte sich mit ein bisschen Hin&Her unter dem Batteriehalter in Richtung Motor/Fahrzeugmitte bewegen lassen; - das Ganze in einem waagerechten Bogen nach vorne oben über den Schlossträger herausführen, mit dem Rohrteil zuerst. Schlauchteil tunnelt dabei am Batteriehalter vorbei. - ohne Gewähr - Bearbeitet April 23, 20196 j von Dickes Blech
April 23, 20196 j Hallo , ich stelle mich kurz vor. Olaf 44 Jahre , Besitzer eines 9-3 Cabriolet Bj 2000 , seit 3 Jahren. War schon immer ein Wunschauto. Mein Problem ist ein undichter Druckschlauch für den ich keine Ersatzteinbezeichnung finden kann. Vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen weiter helfen und ich kann dann bald möglichst mit dem Auto bei diesem herrlichen Wetter weiter cruisen. Danke für eure Antworten. Olaf
April 23, 20196 j Mitglied Hab mir mal erlaubt, das an den gerade aktuellen Thread zum gleichen Problem anzuhängen - scheint gerade "modern" zu sein ... ...und so hast du gleich die Anleitung zum Ausbau parat! Quelle/Teilenummer nehme ich an hast du also per PN erhalten? Gruß und viel Erfolg bei der Reparatur, patapaya
April 23, 20196 j Hallo patapaya, die Teilenummer habe ich leider noch nicht erhalten. Danke schonmal für die Anleitung. Olaf
April 23, 20196 j Mitglied Welcher der beiden Schläuche ist denn der undichte - auf dem Foto sind beide ölig, ohne dass ich erkennen kann, von welchem es kommt?
April 23, 20196 j Autor ...und so hast du gleich die Anleitung zum Ausbau parat! Möchte nochmal hervorheben, dass bei meiner Liste die untere Servoleitung bereits demontiert ist. Eine Änderung: Das ABS-Kabel spielt hier keine Rolle; bei unserem 9-3er lag der Schlauch drunter, warum auch immer. [mention=12729]Hermine[/mention]: auch den kleinen O-Ring mitbestellen für das Druckrohr, das vom Lenkgetriebe kommt. Und immer schön Zen bleiben bei der Prozedur.
April 23, 20196 j Autor Welcher der beiden Schläuche ist denn der undichte - auf dem Foto sind beide ölig, ohne dass ich erkennen kann, von welchem es kommt? Auch den dünneren Rücklaufschlauch genau prüfen - bis zum Anschluss am Lenkgetriebe. Die Dinger sind nur begrenzt haltbar.
April 23, 20196 j [mention=5701]Dickes Blech[/mention] , danke für die Info. Ich glaube zu Beginn der Reparatur benötige ich erstmal einen Gin
April 23, 20196 j Mitglied http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/druckschlauch-lenkung/1023860/
April 26, 20196 j Die untere Leitung links von der Servopumpe kommend, ...unter/an dem Ölkühler entlang nach rechts-oben sollte man bei der Aktion dann am besten auch gleich mit machen. Vorausgesetzt genug Zeit und Nerven sind vorhanden bei dieser Fummelarbeit. Wenn man nur die Leitung oben links tauscht, kann es sein, das diese an der Verbindung nach unten nicht dicht wird bzw. das sich die Trennung der zwei Leitungen als problematisch herausstellt. Ohnehin.....die meisten alten Servoleitungen sollten "da unten" schon reichlich vergammelt sein. Zumindest war das zuletzt noch der allgemeine Tenor in einem anderen Thread lieber gleich alles neu zu machen. Die Schläuche sind meistens schließlich überall gleich alt. PS: ich hatte das auch zuletzt noch vor paar Monaten machen müssen. Gleiche Stelle undicht (oben). Freut auch bestimmt den TÜV eine schicke Servoleitung da vorne zu sehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.