Veröffentlicht April 27, 20196 j Hallo zusammen, eine Bekannte hat folgendes Problem, vielleicht kann hier jemand bitte weiterhelfen: Mein Verdeck geht nicht mehr richtig auf. Das fährt nur noch bis ca. Heckscheibe hoch und das war es dann. Vorne an der Frontscheibe, also da wo das Verdeck andockt, sieht es so aus, als wäre Öl ausgelaufen. 'Julius' ist ein 9-3er vom Baujahr 2005. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Vielen Dank schon mal
April 27, 20196 j Hallo zusammen, eine Bekannte hat folgendes Problem, vielleicht kann hier jemand bitte weiterhelfen: Mein Verdeck geht nicht mehr richtig auf. Das fährt nur noch bis ca. Heckscheibe hoch und das war es dann. Vorne an der Frontscheibe, also da wo das Verdeck andockt, sieht es so aus, als wäre Öl ausgelaufen. 'Julius' ist ein 9-3er vom Baujahr 2005. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Vielen Dank schon mal [ATTACH=full]160362[/ATTACH] [ATTACH=full]160363[/ATTACH] Wegen des Öls. Steht das Cabrio in einer Garage? Wie sieht die Garage an der Decke aus, wo die Stelle des Öls im CV ist? Ist der Verdeckkasten Öl verschmiert, bzw. feucht? Vielleicht ist ein Teil der Verdeckhydraulik undicht.
April 27, 20196 j Bei unserem sah es Ähnlich aus, als der Zylinder, der die Verriegelung betätigt undicht wurde... Vielleicht mal bei geöffnetem Verdeckdeckel die Verkleidung vom ersten Spriegel abmontieren - ist alles geschraubt bzw. gesteckt... Wie sieht der Ölstand in der Verdeckhydraulik aus? Im Kofferraum die rechte seitliche Verkleidung herausnehmen - dann sieht man das Hydraulikaggregat...
April 27, 20196 j und die Hydraulikleitungen für eben diese Verriegelung laufen auch durch den rechten Dachholm von hinten nach vorne (da der Verriegelungsmechanismus da im 1. Spriegel im Dach sitzt). Warum konnten die das nicht einfach elektrisch machen. Dann lecken da höchstens ein paar Elektronen raus .
April 28, 20196 j Autor Hallo Fleming, vielen Dank für die Infos. Das wird jetzt gecheckt, ist echt eine große Hilfe! Schönes Wochenende noch Bernhard
Mai 1, 20196 j Hydraulikleitung (meist die Rücklaufleitung) angerissen am ersten Spriegel im Knickbereich auf der rechten Seite. Ersatz gibt es relativ günstig und in guter Qualität in GB. Beide Leitungen tauschen. Ich habe in 2018 umgerechnet ca. 130m- Euro für beide Leitungen gezahlt. Aternativ sitzt der Hydraulikzylinder noch mittig in Frontscheibenhöhe , wo die Vor- und Rücklaufleitung angeschlossen sind. Überholte gibt es hier für ca. 360,- Euro im Tausch ... Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.