Veröffentlicht April 28, 20196 j Hallo! Ich habe hier bisher nur passiv mitgelesen, was immer sehr hilfreich war. Zu meinem jetzigen Problem finde ich allerdings keinen Rat... Ich habe die elektrischen Fensterheber an meinem Cabrio (900 turbo 16 5-Gang aus 1992) ausgebaut, gereinigt und gefettet. Für die Reinigung habe ich den Elektromotor vom „Getriebe“ (dessen Ritzel den Zahnkranz bewegt) getrennt. Jetzt scheitere (bzw. verzweifle) ich am Zusammenbau. Ich bekomme Motor und Getriebe einfach nicht wieder zusammen. Die Welle des Motors (die innen im Getriebe das rosa Plastikzahnrad bewegt, das das Ritzel bewegt, das dann wiederum den Zahnkranz antreibt) will ums Verrecken nicht zurück ins Getriebe... Beim Auseinanderbauen ging das alles total easy, ich kann mich nicht erinnern, dass ich da stark ziehen, drehen oder sonstwas musste. Jetzt bewegt sich nichts, ich bekomme die Welle ein paar cm rein aber 1-2 cm fehlen. Die Welle will nicht auf das Zahnrad bzw. daran vorbei. Ich habe schon alles versucht, Welle bzw. Motor (rein-)drehen, gleichzeitig das Ritzel drehen (geht nicht, ist blockiert sober ich die Welle reinschiebe), sanfte Gewalt (vorsichtig mit dem Gummihammer nachgeholfen) - alles erfolglos. Was mache ich falsch bzw.: Hatte schon einmal jemand das gleiche Problem und kann mir ggf. einen Tipp geben? 1000 Dank vorab!
April 28, 20196 j Hatte ich auch schon mal. Ich glaube, ich habe den Motor mit Strom versorgt und sich selbst reinziehen lassen...
April 28, 20196 j Autor Hallo, danke aber das war nicht das Problem. Ich kann die Auflösung nach ein paar Stunden Ärger und Verzweiflung jetzt selbst liefern, falls Interesse besteht - vielleicht stößt ja irgendwann mal wer anderes auf dasselbe Problem: Die Welle ist im Getriebe besonders gelagert: Am Ende der Gasse, die am Zahnrad (das durch die „Schnecke“ in der Welle bewegt wird) vorbei führt, befindet sich eine Kugel mit einem Loch darin. Dieses Loch muss man beim Einstecken der Welle treffen. Aber: Die Kugel kann sich bei herausziehen verdrehen, dann liegt das Loche nicht mehr in der Flucht und die Welle lässt sich nicht vollständig einschieben. Ist das der Fall, muss man die Kugel erst mit einem Schraubenzieher o.ä. zentrieren. Ich habe noch ein paar (unnötige) Extra-Schleifen gedreht (deshalb weiß ich jetzt, wie das Getriebe von innen aussieht...), aber das ist eine andere Geschichte.
April 28, 20196 j Danke ebenfalls - ja, das spart sicher manch einem solche "Extrarunden". Das Prinzip ist dann offenbar das gleiche wie bei den Scheinwerferwischern - nur ist es da ersichtlich...
Mai 2, 20196 j Autor Ja, genau so sieht das aus. Habe von dem geöffneten Getriebe dummerweise kein Foto gemacht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.