Veröffentlicht Januar 11, 200619 j Hi, hab im Netz gelesen (z.B. Spiegel Online), dass GM und Ford ziemlich stark von Insolvenz betroffen sind und dass es schon Vorschläge gibt, Saab und Hummer zu verkaufen. Ob das für Saab gut ist oder weniger? Welcher Autobauer könnte Saab gut in seinem Produktportfolio gebrauchen? Mich würd's freuen, wenn ich bei Saab nicht immer an Opel Ascona denken muß *grins* Gruss, gp.
Januar 11, 200619 j Glaub da gibts nicht viel die da wirklich was "gut" machen würden. Wenn dann müssts wohl eher eine von den "gehobenen" Marken sein, BMW oder so, kein Autobauer für die breite Masse. Die hätten womöglich eher Verständnis für die Marke Saab. Oder was denkt Ihr?
Januar 11, 200619 j Das Thema ist schon etwas älter. Verkauf von Saab wurde (nicht nur in deutschen) Foren lang und breit diskutiert. Unter anderem war Porsche als Übernahmekandidat im Gespräch, weil die derzeit Investitionsfreudig sind. Auch über Renault (bzw. PSA) wurde bereits gesprochen, ist aber schon was her. Ganz aktuell steht hier etwas dazu. Meiner Meinung nach bleibt Saab aber vorerst bei GM. Denen gehts im Moment besser als seit der GM-Übernahme nie vorher, für 2006 wird evtl. sogar mit einem schwarzen Ergebniss gerechnet. Da müßte GM schon sehr verzweifelt sein, um Saab ausgerechnet jetzt abzustossen - einfacher wird es sein, mehr Mitarbeiter auf die Straße zu setzen. Gruß Martin
Januar 11, 200619 j Ich wüßte auch nicht, wer Saab sinnvollerweise kaufen sollte. Die gehobenen europäischen Marken haben ihre eigenen Linien. Allenfalls könnte die PAG-Group die Marke abdecken und damit beide schwedischen Marken ins Portfolio nehmen, wie sie es ja auch mit Aston Martin und Jaguar getan haben. Aber ob das dem Kunden sinnvoll zu vermitteln ist, wo Saab und Volvo sich ja doch deutlich näher sind, als die beiden Engländer, wage ich zu bezweifeln. Ich frage mich auch, was um alles in der Welt GM mit Saab will. Ein Hersteller wie Saab muss boutiquenmäßig, d.h. mit Liebe zum Produkt, geführt werden, so wie es Familie Klatten/Quandt mit BMW macht oder die Porsche-Familien mit Porsche eben. Dann kann aus dem Premiumversprechen auch ein wirklich konkurrenzfähiges Produkt mit wirtschaftlichem Erfolg werden. Gegenwärtig hat Saab aus meiner Sicht vor allem 2 Probleme, um wirklich erfolgreich anzutreten: Zum einen den mitterlweile entstandenen Ruf, Anhängsel von GM/Opel zu sein. In der Klasse absolut hinderlich. Zum anderen sind die Produkte - auch wenn sich eine Mehrzahl der hiesigen Foristen sofort den hochroten Schädel dafür spalten ließe, dass ein Saab jedem BMW, Mercedes oder Audi dreimal überlegen ist - leider etwas holprig, teils in Anmutung und Ausstattung, teils in der Technik. Daher dürfte GM auf Dauer nur 2 Alternativen haben: Saab als Hersteller schließen und unter der Marke als gehobene Produktlinie besser ausgestattete Oples oder andere GM-Derivate zu verkaufen oder Saab an irgendwelche Heuschrecken abstoßen, womit dann der Rover-Weg vorgezeichnet sein dürfte. Der Verkauf an einen der Low-Cost-Anbieter aus Frankreich oder Italien oder gar Fernost wäre sicher der sofortige Ruin, weil da keiner der bisherigen Saab-Kunden "sein" Auto wiederfände. Selbst Subaru mit seinen versoffenen Hochdreh-Boxern und dem steifbeinigen Allradantrieb wäre für mich nicht der richtige Partner, abgesehen davon, dass die sicher auch sehen müssen, wie sie ihre teuren Kutschen an den Mann bringen.
Januar 11, 200619 j Ich glaube dieses mal möchte ein etwas älterer Herr noch mehr Dollar verdienen." Mr. Koerkokian" mann möge verzeihen das ich den Name vieleicht nicht richtig geschrieben habe. Dieser Herr ist nehmlich einer der Großaktionere bei GM und schreibt Raffen mit drei FFFFFFF oder mehreren. :bad
Januar 11, 200619 j Nichts ist unmööööglich ..... Die Damen und Herren von Toyota bestimmt nicht. Ich empfehle dazu einen Blick in die Wirtschaftswoche 1/2 2006.
Januar 11, 200619 j Hi So Jungs, ich habe mich seit Einstellen des Dreiliter-Diesels und einer Probefahrt mit diesem facegelifteten 9-5 mit der einem mich an ein Krankenkassenbrillengestell verunstalteten Front (ist nicht von mir, trifft es aber) und abgespeckten Ausstattung verunstalteten und Klein-Vier-Zylinder-Motörle (1,9 TID), der die Wurst nicht vom Teller zieht im 9-5, verabschiedet. Mein nächster wird mit Sicherheit kein SAAB mehr und das hängt nicht nur am fehlenden Sechsylinder-Motor. Ich bin diesen neuen 9-5 Vector gefahren und habe ihn mit meinem, noch nicht mal zwei Jahren alten 3.0 TID verglichen. Ich habe mir, obschon dieses Auto aufgrund des Motors für mich nicht in Frage kommt, die Preisliste angesehen und eine vergleichbare Aussstattung zu meinem zusammengerechnet. Dann kostet mich dieses verunstaltete Teil über 43.000.- Euro Listenpreis. (Vom Aufpreis her, könnte man jetzt meinen man ist bei namhaften deutschen Herstellern) Ich muss Euch sagen, die spinnen die Brüder bei SAAB oder GM, denn dieses Auto ist mit 25.000.- Euro mehr als bezahlt. Dieses Auto ist von der Ausstattung her nur billig. Was mir ganz stark gegen den Strich ging ist die Kühlerpartie, die vorne und hinten nicht passt, der SAAB-Schriftzug fehlt, im Kofferraum wurden diese Kunststoffleisten zur Abdeckung der Verzurrösen gespart, das Notrad fliegt lieblos rum, Kabelstränge hängen sichtbar daneben, der zweite Kofferraumboden fehlt, die Detaillösung zur Aufnahme von Werkzeug und Wagenheber fehlt. Die Lackierung des Kofferraumes hätte man sich auch noch sparen können. Was haben die Jungs bei SAAB hier gespart, in meinem Fall sparen sie sich einen Kunden, der alle drei Jahre einen neues Auto gekauft hätte. Sowas lasse ich mir von einem Billiganbieter gefallen, aber nicht von SAAB. Zudem ist die Ersatzteillieferung durch SAAB nicht gewährleistet, SAAB-Kunden warten seit August 2005 auf einen Austauschmotor für den 3.0 TID. Nicht lieferbar. (könnt ihr bei mt nachlesen) Tut mir leid, warum sollte ich mir sowas antun? Mein 9-5 MY 2004 ist meiner Meinung nach der schönste Kombi, den es zu kaufen gibt oder besser gab, denn das Teil ist in absehbarer Zeit Geschichte und es hat auch noch den Motor, der von den gefahren Kilometern her meinen Bedürfnissen entspricht. SAAB bietet den Motor nicht mehr an und zeigt mir somit, dass Kunden wie mir keine Bedeutung geschenkt wird. (ich habe in vier Jahren drei 3.0TID gekauft, sind ja nur schlappe 120.000.- Euro) Fazit, ich muss beim nächsten Autokauf mich wohl oder über woanders umsehen und wenn ich meinen jeztigen SAAB so ansehe, kann ich nicht sagen, dass dieser Gedanke mir gefällt. Die SAAB/GM Jungs sind auf dem richtigen Weg, heute stehen sie vor dem Abgrund, morgen sind sie einen Schritt weiter. Ich habe mal so einen ähnlichen Beitrag bei motor-talk geschrieben, nach dem Genuss einer Flasche Rotwein, heute ohne Rotwein, aber an der Einstellung hat sich absolut nichts geändert. Was mir mit Sicherheit fehlen wird. ist dieses Forum hier und vor allem meine durch dieses Forum gewonnen luxemburgischen und deutschen Bekannte und Freunde. Aber ich denke mal, dass es denen egal sein wird (oder sie es zmindest verstehen können), wenn ich wieder mit einem BMW oder Audi oder was weiss ich auch immer durch die Gegend fahre. Gruss Luxi
Januar 12, 200619 j vielleicht sollte man ferdinand mal ne mail schicken und ihn zum kauf auffordern :lol
Januar 12, 200619 j @ Luxi Beim Aero habe ich bei gleicher Ausstattung keinen Preisunterschied bei Vollausstattung gemerkt. Richtig ist aber, dass sich einige Sachen, die früher Serie waren (zweiter Ladeboden usw.9 sich nunmehr in irgendwelchen Paketen verstecken, Dracke
Januar 12, 200619 j ch glaube dieses mal möchte ein etwas älterer Herr noch mehr Dollar verdienen." Mr. Koerkokian" mann möge verzeihen das ich den Name vieleicht nicht richtig geschrieben habe. Dieser Herr ist nehmlich einer der Großaktionere bei GM und schreibt Raffen mit drei FFFFFFF oder mehreren. bad.gif Klar tut er das und das ist nach der mittlerweile weltweit eingeführten amerikanischen Wirtschaftsdoktrin auch sein gutes Recht. An amerikanischen Börsen notierte internationale Wirtschaftsunternehmen haben nur eine einzige Person in den Mittelpunkt ihres Handelns und Trachtens zu stellen: Den Shareholder. Egal, ob sie Exxon, Shell, BP, GM, Ford, Pfizer, IBM oder sonstwie heißen. Dass da ein Autohersteller wie Saab vor die Hunde geht, ist doch nur natürlich. Wenn BMW morgen zu GM käme, würden die BMW-Fahrer in spätestens 5 Jahren das gleiche Lied singen. Und hört mir auch auf mit Toyota. Die mögen ja gute Autos bauen, aber das Design und die Verjapanisierung der ganzen Innenraumgestaltung würden doch auch nur wieder Amis befriedigen aber in Europa sähe Saab dann keinen Stich mehr.
Januar 12, 200619 j Autor danke für die guten Beiträge. Sehr erhellend. Auch wenn ich nicht wie Luxi alle paar Monate ein neues Auto kaufe weiß ich sicher, dass nach 14 Jahren Saab ich mich wohl langsam verabschieden muß. Nach meinem 9000 werd ich nicht zum 9-5 wechseln, mein Werkstattmeister rät mir schlichtweg davon ab. Wird wohl nächstes Mal ein Hersteller werden wie BMW oder Porsche. Eigentlich kann ich ja BMW nicht leiden, aber trotzdem wird mir deren Langzeitverhalten immer sympatischer (und Porsche 968 gibt's leider nicht genug). gruss, gp.
Januar 12, 200619 j Unsinn... so toll sind BMWs nun auch nicht... BMW und Porsche in eine Schublade zu stecken ist schon fast sträflich, oder ?
Januar 12, 200619 j Aus ams GM: Trennung von Saab? In einer in US-Wirtschaftskreisen Aufsehen erregenden Rede hat Jerry York, Berater des größten General Motors-Einzelaktionärs Kirk Kerkorian, dem Management des kriselnden Autobauers einen radikalen Kurswechsek nahe gelegt. Dazu gehört auch eine Trennung von Saab. Vor wenigen Tagen in Los Angeles die Brandrede des neuen Ford-Nordamerika-Chefs Mark Fields über die Überlebenschancen der amerikanischen Autoriesen Ford und General Motors. Nun also der Auftritt von Jerry York am Rande der Detroit Motor Show. Vor Autoanalysten forderte York einen radikalen und raschen Kurswechsel von Unternehmensführung und -strategie. Zwar habe General Motors als Unternehmen immer noch einen guten Klang, räumte York ein, die Betonung liege aber auf noch. So verbrennt GM nach Berechnungen des einstigen Chrysler-Finanzchefs und heutigen Kerkorian-Beraters derzeit rund 24 Millionen Dollar am Tag. Das radikal anmutende Sanierungspaket, das York vor Analysten vortrug, reicht von der Halbierung der Dividende über scharfe Einkommenskürzungen des GM-Vorstandes bis zur Umkrempelung des Produktportfolios. In diesem Zusammenhang empfahl York auch den Verkauf des schwedischen Verlustbringers Saab und die Trennung von der Marke Hummer. Zudem müssten alle Übersee-Allianzen auf den Prüfstand, die keinen Gewinn abwerfen. Der Rede des Finanz-Haudegens wurde nicht nur aufgrund seiner Inhalte hohe Aufmerksamkeit in US-Wirtschaftsmedien zuteil. Sie wurde auch als sicheres Zeichen gewertet, dass sich Kirk Kerkorian nicht länger mit einer Rolle des stillen Großaktionärs begnügen wird. Kerkorian ist über seine Investmentgesellschaft Tracinda mit 7,8 Prozent der größte Einzelaktionär von GM. Vor einigen Wochen hatte Kerkorian ein Paket von etwa zwölf Millionen Aktion unter schweren Verlusten veräußert. Nun stellte Kerkorian den Rückkauf der Aktien in Aussicht sowie Zukäufe in ähnlicher Größenordnung – wenn der GM-Vorstand seinen Restrukturierungsforderungen in wichtigen Punkten folgt.
Januar 12, 200619 j @gp200 Nur zur Erklärung: Ich kaufe auch nicht alle paar Monate ein neues Auto, ich hatte vor meinen ersten SAAB drei Jahre zu fahren, der wurde mir leider kaltverformt, den zweiten haben wir für einen Freund gekauft und an den auch weiterverkauft. Den Dritten habe ich notgedrungen als Ersatz für den ersten gekauft. Ich bin 25 Jahre BMW gefahren und das sind wirklich gute Autos, nur das Design der Neuen und die Arroganz der hier ansässigen Händler sind nicht nach meinem Geschmack. Gruss Luxi
Januar 12, 200619 j @ luxi: Auch wenn ich meinen 9-5Aero nie wieder hergen möchte, der Leasingvertrag wird früher oder später auslaufen. Ob ich mit dem neuen 9-5 glücklich werden könnte weiss ich noch nicht. Habe mich auch schon bei BMW umgesehen, die scheinen mir aber noch überteuerter zu sein. Gib mir doch mal Bescheid wenn Du was neues gefunden hast und wie Du damit zufrieden bist. Vielleicht sollten wir uns auch einfach alle zusammen tun und Saab kaufen. Dann ist endlich Ruhe. Gruß aus dem Süden
Januar 12, 200619 j Nichts ist unmööööglich ..... Die Damen und Herren von Toyota bestimmt nicht. Ich empfehle dazu einen Blick in die Wirtschaftswoche 1/2 2006. Habe ich gerade so nicht zur Hand .... :00000284 Wie wär's mit 'nem kurzen Überblick ? GM's eilig verkaufte Subaru-Anteile haben sie ja kurzerhand auch überwiegend gekauft ....
Januar 12, 200619 j @ luxi: Auch wenn ich meinen 9-5Aero nie wieder hergen möchte, der Leasingvertrag wird früher oder später auslaufen. Ob ich mit dem neuen 9-5 glücklich werden könnte weiss ich noch nicht. Habe mich auch schon bei BMW umgesehen, die scheinen mir aber noch überteuerter zu sein. Gib mir doch mal Bescheid wenn Du was neues gefunden hast und wie Du damit zufrieden bist. Vielleicht sollten wir uns auch einfach alle zusammen tun und Saab kaufen. Dann ist endlich Ruhe. Gruß aus dem Süden @Dietzle Kann ich nachvollziehen, ich möchte meinen auch am liebsten behalten, aber aufgrund meiner jährlich gefahrenen Kilometer ist im März nächsten Jahres Schluss und dann? Sicherlich stört mich dieses billige Ambiente im Neuen und diese ellenlange Aufpreisliste, aber das ist alles nicht unbedingt entscheidend, meinen Motor gibt es nicht mehr und dieser 1,9 TId mit oder ohne Tuning ist schlichtweg für mich keine Alternative zum 6 Zyl. 3.0 TID im 9-5. Ich weiss es nicht, ich bin in letzter Zeit BMW, Lexus und Audi gefahren und war jedesmal froh, wenn ich wieder in meinem sass. Was mir wider Erwarten gefallen hat, war eine etwas längere Fahrt in einem BMW X5 3.0D mit der neuen Maschine (sowas über 200 PS). Ich bin eigentlich auch kein Freund von diesen Jeeps, aber in diesem Auto sitzt man super, die Automatik schaltet super und der Überblick ist, da man höher sitzt auch nicht schlecht. Den Preis von diesem Teil finde ich allerdings nicht so super. Kurzum, ich weiss es noch nicht, aber sollte mir irgendwas in die Hände fallen was mir zusagt, so lasse ich es Dich wissen. Gruss Luxi
Januar 12, 200619 j Was ich bei der Diskussion nicht ganz verstehe: Zunächst wird der 9-3 völlig überarbeitet und als Ergebnis kommt u.a. ein sehr gelungenes Cabrio heraus, das im Jahr 2005 über 40% des Gesamtverkaufs darstellt. Der SS läuft nicht so, ist aber sicherlich kein schlechtes Auto. Dann kam der SC raus und es ging fast unisono ein Aaahhh durch die Reihen; das Auto scheint auch recht gut anzukommen. Als nächstes der geliftete 9-5 und die Bekanntgabe eines Modellwechsels in absehbarer Zeit - es werden sicherlich schon Erlkönige/Prototypen auf den Straßen für teuer Geld rumfahren. Nicht zu vergessen die "Jeep explosion" mit dem SUV Gedöns. Und jetzt - wiedereinmal - die Diskussion über Die Abstoßung von SAAB durch GM. Und wofür das alles? Somit wären Milliarden an Entwicklung den Bach runter geflossen. Hätten das die GM Manager nicht irgendwie voraussehen können? Haben die keine Marktanalysen? Habe ich keinen Zugang zum big business? Sind die Amis noch b****r, als ich sie ohnehin schon halte? Eben weil diese Diskussion nicht neu ist verstehe ich diese Produktoffensive nicht. Die Ballern da Kohle in etwas rein, wovon sie genau wissen, dass es bei jeder Art des Verkaufs zu einem Verlustgeschäft wird und verfallen dann in eine kollektive Jammerdepression. Was würde dann mit der 9-3 Plattform passieren? Wird das Patent direkt mit verscherbelt? Gruß, Sebastian
Januar 13, 200619 j Es ist ja nur EIN TYP der das bisher gesagt hat... Andere Analysten bezweifeln im uebrigen, dass GM SAAB und Hummer abgeben wird. /To
Januar 13, 200619 j "...aber aufgrund meiner jährlich gefahrenen Kilometer ist im März nächsten Jahres Schluss und dann? ..." Dann machst Du Dir einfach mal den Spass, fährst das Ding einfach weiter und kaufst Dir statt dessen ein nettes Zweit-oder Drittgefährt. :-)
Januar 13, 200619 j Somit wären Milliarden an Entwicklung den Bach runter geflossen. Hätten das die GM Manager nicht irgendwie voraussehen können? Das ist doch - gerade bei GM - nix neues. Denk mal an die Powertrain-Geschichte. Nach weniger als zwei Jahren Zusammenarbeit hat GM 1.5 Mrd. (Milliarden!) Dollar an Fiat gezahlt, damit man aus der Ehe rauskam! Hallo? Kann man Geld noch effektiver verbrennen? Gruß Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.