Veröffentlicht Januar 12, 200619 j Hallo zusammen, wie hoch sind die zulässigen Anhängelasten am 9000er? Was ich schon weiß: 9k-2.0-CC-AT : 1200kg 9k-2.0-CC-MT : 1200kg /1600kg bis 10% 9k-2.3-CS-MT : 1200kg /1800kg bis 10% 9k-Aero-CS-MT : 1800kg Interessieren würde mich, ob es CC gibt die 1800kg oder gar noch mehr ziehen dürfen und ob der 2.0 CS ebenfalls die 1800kg bis 10% anhängen darf. Dank und Gruß Marcel
Januar 12, 200619 j Kupplung Ich habe gerade auf http://www.kupplung.de geschaut. Ein 9000 Aero CS darf zum Beispiel 1800 kg ziehen. Du kannst selber auf http://www.kupplung.de nachsehen. Hierzu musst Du die Daten des Wagens eingeben. Sobald Dir die Kupplung gezeigt wird, kannst Du sie bestellen. Auf DIESER Seite gibt es dann noch ein pdf mit der Einbauanleitung auf der dann die Daten (Last etc.) stehen.
Januar 12, 200619 j Übrigens: Beim Einbau meiner von kupplung.de bestellten Kupplung habe ich nicht mal zum TÜV müssen! EU-Verordnung sei Dank.
Januar 12, 200619 j P.S.Was ein 2.0t CS darf weiß ich net weil ich den Schein gerade nicht zur Hand habe aber ein 96er CSE 2.0t mit 185PS (Italien-Version) KANN zumindest einen zweiachsigen 600kg-Anhänger mit einem 9-5 Aero Kombi drauf bequem mit Tempo 90 die A1 raufziehen...Weiß allerdings nicht mehr woher ich das weiß... ;-P
Januar 12, 200619 j Autor Wow, das ging ja flott! Eine CC Westfalia AHK habe ich mal gesehen, die war spezifiziert für 1900kg, aber das darf wohl kein CC ziehen, wenn's der 2,3T schon nicht darf... Die Bosal AHK an meinem CS war auch eintragungsfrei.
Januar 12, 200619 j Als ich mir bei kupplung.de für meinen 9000 CD eine starre Kupplung bestellt ahbe, ham die mir (versehentlich?) eine abnehmbare geschickt! Das war das Geschäft meines Lebens! Kommst Du weiter?
Januar 12, 200619 j Autor Hab' auch gerade mal bei Rameder geguckt, und siehe da, es gibt sie tatsächlich: 1900kg für den alten CC: http://www.kupplung.de/-?$part=shop.content.productlist&$event=details&materialNr=SA0014&moduleId=xreav2r3yv&id=1000605&Herkunft=Liste Ich vermute aber mal, dass für die eine Vorführung beim TÜV erforderlich ist, der dann nach den Fzg Papieren 1600kg einträgt. Oder hat jemand eine andere Erfahrung gemacht? Gruß Marcel
Januar 12, 200619 j Problem: Die Kupplung ist teuer und wenn diese benannte Einbauanleitung das einzige Lieferdokument ist, hast Du Probleme, dem TÜV-Prüfer etwas als Referenz unter die Nase zu halten. Denn auf Deinem Schein steht die LAst von 1600kg? Ruf doch mal bei 0800-kupplung an und frage mal nach, vielleicht kennt sich ja eine von den Telefonistinnen aus.
Januar 12, 200619 j die Sache ist einfach:die Kupplung darf 1900Kg ziehen,das Auto 1600Kg.Da die Kupplung aber am Auto hängt,bleibt`s bei 1600Kg.es ist übrigens nicht ungewöhnlich,daß die Kupplung für höhere Lasten ausgelegt ist,als das Auto ziehen darf,fällt heutzutage nicht mehr so auf,weil sich kein Mensch hinsetzt und sich das aus dem D-Wert rausrechnet. Es gab mal eine Freigabe von Saab für 9000CC -91 für 1900Kg bis 8% Steigung,wird aber nicht mehr ausgestellt.
Januar 12, 200619 j Autor @hft: das erklärt, warum Westfalia sich die Mühe gemacht hat ein 1900kg AHK für den 9k gebaut hat, danke für den Hinweis! Schade, dass es nicht mehr eingetragen wird.... Gruß Marcel
Januar 12, 200619 j Hallo! Hatte an meinem 89er Saab 9000 CC 2,0T eine eingetragene Anhängelast von 1810 kg bis 8% Steigung "nur zum privaten Transport von Pferden! Gruß Menno
Januar 13, 200619 j "nur zum privaten Transport von Pferden! Was wiegen denn Pferde? (Verzeiht mir meine Ignoranz, aber mehr als zwei Pferde hab ich noch nie auf nem Haenger gesehen -> und wiegen die Viecher echt sooo viel? Klar, der Haenger selbst wiegt auch noch.... http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/sportlich/a070.gif ) Gruss Martin
Januar 13, 200619 j Pferde wiegen ziemlich viel: fuer ein kleineres Pferd (kein Pony) wuerde ich schonmal so 450kg ansetzen. Friesen oder Ardenner gehen bestimmt bis rauf zu knapp 'ner Tonne. Um nochmal zu der Frage zu kommen, warum die Kupplungshersteller anders spezifizieren als das KBA: Sie stellen nicht nur fuer Deutschland/Europa her. In anderen Länder wird das Autoseitig z.T. so gehanhabt, dass geht was geht... Trotzdem wuerde man natuerlich gerne wissen, was die Kupplung so aushält. Meist sind die alle fuer 2t ausgelegt. Die zul. Anhängelast des Fahrzeug ergibt sich in D aus dem zul. Zuggewicht (Masse des Fahrzeugs + Hänger) @Tim: 600kg schafft 'n Punto ;) Ich bin eine Zeit lang öfter mit einem Anhänger gefahren, der einen Wiegschein ueber 1800kg hatte (Omerga 2.4i, durfte 1800kg bei 10%) auf den aber sicherlich immer noch ein bisschen aufgeladen wurde. Also geschätzte knappe 2t. Damit war's kein Spass im Flachen auf die Autobahn zu fahren.... zumal ein Boot drauf war, welches dazu auch noch diemax. zulaessige Breite fuer Strassentransport hatte ;) Auch rangieren war nicht lustig, die arme Kupplung. /To
Januar 13, 200619 j Geb auch meinen Senf dazu. Kann mich erinnern dass die abnehmbare Westfalia, die ich an meinen 88 und 89 CC hatte, bis 1600 eingetragen war, mit einer Zusatzversteifung (in der Reserveradmulde?) wären 1800 möglich gewesen (Steigung weiß ich nicht mehr). Für meine CS (94 und 97) hab ich eine Bosal starr von Rameder bis 1600 kg. Noch was zu starr/abnehmbar: so schön abnehmbar im Prinzip ist, die Westfalia am Saab ist zum Kotzen, weil die Einbaulage so ist, dass das Wasser, dass immer irgendwie in das Rohr kommt, in das die Kupplung gesteckt wird, nirgendwo ablaufen kann (Rohr steht HINTEN höher), so dass der ganze Mechanismus extrem zum einrosten neigt. Ich musste alle 3 Monate alles zerlegen, mit der Drahbürste reinigen und dick einfetten. Und diese Sauerei im Kofferraum. Im Winter bin ich immer mit einer Plastiktüte über dem ganzen Mechanismus rumgefahren, sehr schön! Deswegen hab ich mir beim Wechsel auf den CS eine starre gekauft. Immer dran, keine Pflege nötig, im Sommer brauch ich sie eh 2x die Woche. Wer die Bosal an einem CS montiert, wird an der Anleitung fast verzweifeln. Ich hab damals jede Menge Bilder gemacht, bei (echtem) Bedarf verschicke ich die gerne. Gruss, gp.
Januar 13, 200619 j Autor Hi gp, nur 1600kg am CS? Ich hatte am Gas-CS auch eine Bosal, die darf aber 1800kg. Gruß Marcel
Januar 13, 200619 j @maasel Die Kupplung darf 1800kg ziehen...das Auto aber nur 1600kg bei 10% Steigung, wenn der Anhänger gebremst ist. Ziehen kann ein 9000aero einen Tandem-Achser mit einem 9000aro huckepack!...Darf man aber nicht!
Januar 13, 200619 j Autor Hmm, meine CS durften bis jetzt immer 1800kg ziehen, der 2,3er bis 10%, der Aero immer...
Januar 14, 200619 j Hmm' date=' meine CS durften bis jetzt immer 1800kg ziehen, der 2,3er bis 10%, der Aero immer...[/quote'] ...aber nur zu Sportzwecken! :00000299 Pferdehänger oder Bootstrailer! Bei Abschlepp-Anhänger sind die Jungs in grün besonders sensibel... Anhänger wiegt 650 kg... Last wiegt 1300kg... Macht zusammen 1950kg! Schleppt der aero locker weg, die AHK hat auch Sicherheitsreserven von mind.10%...darf aber trotzdem nicht! :00000504
Januar 14, 200619 j wie gesagt (s.o.): "P.S.Was ein 2.0t CS darf weiß ich net weil ich den Schein gerade nicht zur Hand habe aber ein 96er CSE 2.0t mit 185PS (Italien-Version) KANN zumindest einen zweiachsigen 600kg-Anhänger mit einem 9-5 Aero Kombi drauf bequem mit Tempo 90 die A1 raufziehen...Weiß allerdings nicht mehr woher ich das weiß... ;-P" bekommt man dafür auch so einen schöne kerbe? ;-P
Januar 15, 200619 j Michael...aber nur zu Sportzwecken! 00000299.gif Pferdehänger oder Bootstrailer! Wo ist der Unterschied ob ich ein 1800kg Sportboot oder einen PKW transportiere? 1800kg sind doch 1800kg, sollte dem Saab und der Kupplung doch egal sein.
Januar 16, 200619 j Zu Sportzwecken benutzt Du das Teil alle 3 Wochen mal... höchstens... Pferdeturnier... Boot zum/vom Liegeplatz, etc. Gewerblich benutzt Du das Teil u.U. jeden Tag!
Januar 16, 200619 j Wow, das ging ja flott! Eine CC Westfalia AHK habe ich mal gesehen, die war spezifiziert für 1900kg, aber das darf wohl kein CC ziehen, wenn's der 2,3T schon nicht darf... Die Bosal AHK an meinem CS war auch eintragungsfrei. Habe einen 9000 CC 2,3i gesehen, genau mit der Eintragung. Hat mich auch gewundert. 1900 kg bis 10 %
Januar 16, 200619 j Autor Nee Jungs, also die CS dürfen mit Sicherheit 1800kg, das steht so im Fahrzeugbrief, in der AHK ABE und auch in der Betriebsanleitung, hab' mich noch mal genau eingelesen. Von "nur für Sportzwecke" steht da nix. Die stärkeren Versionen dürfen immer 1800, die schwächeren 1800 bis 10% Steigung. 1600 kg wird für den CS nirgends auch nur erwähnt. Der CC und der CD dürfen nur 1600kg und offensichtlich gab es da früher die Möglichkeit 1900kg für Sportzwecke eintragen zu lassen. Interessant wäre zu erfahren, ob vielleicht der 130 PS CS nur 1,6t ziehen darf, aber von einer solchen Einschränkung habe ich auch nichts gefunden. Grüße Marcel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.