Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich schließe das Modul mal an. Danke! Tech2 hab ich leider keines in der Nähe verfügbar, nur Fachwerkstatt, die sich das bekanntlich vergolden lässt. Ich berichte wieder.

Tausch des ACC-Moduls hat nichts gebracht, das selbe Spiel:confused:

Letzte Woche hatte ich Klimaservice. Druck sollte passen

Bearbeitet von RainerW

Tech ist hier aus dem Forum auch keiner in der Nähe?
Raum Nürnberg? Huhu? Bitte melden:hello:. Kenne niemanden. Der nächste Stammtischkollege mit Tech ist 100 km entfernt:rolleyes:
Opelmichl hier ausm Forum hat ein Tech2, vielleicht schreibst den einfach mal an. Kommt aus dem Raum Ansbach.
Heute mal ein Tech2 angeschlossen. Kein Fehler im Speicher. Motorlüfter läuft nach wie vor ständig mit, wenn man auf Econ umschaltet.
Ja. Nach abgelegten Fehlern zu schauen mag zwar als erster Schritt OK sein. Aber nur weil was falsch läuft heißt das nicht, dass aus sich des Steuergerätes etwas falsch läuft. Ein defekter Sensor, der aber noch einen gültigen Wert liefert, führt zu einem fehlerhaften Verhalten. Legt aber keinen Fehler ab. Warum auch. Du muss in diesem Fall schon die ganzen Sensorwerte abklappern und auf Plausibilität überprüfen. Mehr wird dir das tech2 da nicht helfen. (und auch das ist noch keine Gewähr, dass zu damit einen Fehler findest).
Heute im Stadtverkehr auf ECON. Alles gut, Motor wird etwas wärmer, Lüfter schaltet zu und nach wenigen Momenten wieder ab. Da scheint alles okay zu sein. Ich vermute ja, das hängt mit der Klimaanlage zusammen. Was gibt es denn hier für Sensoren. Ich bilde mir ja ein, der Spuk fing nach dem Klimaservice an. Zu viel Druck? Gibt es hier einen Sensor oder Schwellwerte?
Klimakreis Druck ist beim 931 ein analoger Sensor. Rest müsste ich nachsehen (Vereisung, ...)
ja, hab mal bei Sk…. in den Teilekatalog geschaut, hätte mir auch eher einfallen können. Da gibt's einen Druckschalter. Bevor ich aber 90,-€ ausgebe, würde ich gern an dem messen um sicher zu sein, dass der spinnt. Denke, wenn ich an dem rumschraube, ist Kältemittel flöten, also muss man evakuieren und neu befüllen. Alles nicht so lustig. Und überhaupt...… kann der diese Fehlfunktion überhaupt auslösen?
  • 4 Wochen später...

Hatte das gleiche Problem, ECON aus Lüfter springt sofort an, auch bei kaltem Motor, letzter Klimaservice in 2017.

Gefühlt deutlich weniger als die 131 Sauger PS, wenn die Klima lief.

Heute Klimaservice bei Euromaster gemacht, die haben 900g Gas abgesaugt....nach fast 2 Jahren:eek:

Jetzt mit 770g befüllt läuft alles wie es soll mit dem Lüfter.

 

Ausdruck vom Befüllen in 2017 lautete auch auf 770g, da war wohl die Anlage defekt.

Na das hilft mir endlich. 1000 Dank! Hab mich schon verrückt gesucht.
Klima tut nach Neubefüllung wieder was sie soll. Schon komisch. War natürlich wieder bei der Firma, sollte ja richten was sie verbockt hat. Sie diagnostizierten sogar zu wenig Kühlmittel. Egal, abgesaugt - Dichtheitsprüfung - Neubefüllung - alles gut. Kima an, Lüfter läuft, Klima aus, Lüfter geht nach ein paar Sekunden aus.

Habe den 93 B204i-Motor 96 KW. Mein E-Lüfter, so habe ich gemessen ( mit IR-Messgerät) startet ab 92 Grad Celsius.Ab und zu startet der E-Fan an Ampeln im Sommer je nach Aussentemperaturen. Wenn die Klima läuft startet der E-Fan früher.

Habe den Kühler komplett gereinigt mit Entkalkertabs und in beide Richtungen kräftig durchgespült. Leerlaufdrehzahl liegt bei 1000 RpM.

Wenn ich den Saab abstelle in den Übergangszeiten Herbst/Frühling dann läuft der E-Fan immer kurz an.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.