Veröffentlicht Juni 3, 20196 j Hallo liebe Saabisten, habe zufällig im Internet diesen Windschott (s. Foto) für das 900 Cabrio entdeckt. Ich fahre selbst eine Stoffversion, diese Version finde ich aber sehr edel. Kennt jemand dieses Teil und weiß ggf. die Bezugsadresse? VG Schmiddel
Juni 3, 20196 j Kann dir zwar keine Antwort geben, aber habe ein weiteres schönes Windschott gefunden: https://www.cabriocare.nl/winddeflectors/windscherm-saab-900-classic-1987-1993-beige/3/746 Wenn man auf das (Plexi-)Glas verzichten kann, ergänzt sich der Rahmen dieses Stücks auch gut mit hellen Interieurs.
Juni 3, 20196 j Autor ja danke, das hatte ich auch schon gesehen..! Ich persönlich finde aber die "Glas"-Variane sehr hübsch, im Vergleich zu meinem scheint die Fläche auch deutlich größer zu sein..
Juni 3, 20196 j ja danke, das hatte ich auch schon gesehen..! Ich persönlich finde aber die "Glas"-Variane sehr hübsch, im Vergleich zu meinem scheint die Fläche auch deutlich größer zu sein.. Vielleicht eine Eigenentwicklung? Zur Not müsste man den belgischen Verkäufer des CV kontaktieren, ob es weitere Infos zu dem Windschott gibt...
Juni 3, 20196 j Ist (zeitgenössisches) Zubehör eines deutschen Anbieters gewesen. Habe dasselbe Ding in schwarz/odoardo.
Juni 3, 20196 j Ist (zeitgenössisches) Zubehör eines deutschen Anbieters gewesen. Habe dasselbe Ding in schwarz/odoardo. Dito. Leider habe ich keine Herstelleradresse mehr. Ist halt schon 20 Jahre her.
Juni 3, 20196 j Wozu braucht man für das 901 CV ein Windschott? Die Aerodynamik ist ausgezeichnet und die Strömung reißt wegen der niedrien und steilen Windschutzscheibe erst weit hinten ab, es zieht also nicht im Genick. Bei den heutigen Cabrios, deren Metalldaecher nur eine bestimmte Größe haben können um noch in den Kofferraum zu passen, steht die Windschutzscheibe stark nach hinten geneigt und reicht über den Kopf des Fahrers. Ergebnis: Schlechte Aerodynamik, die Strömung reißt in der Gegend des Genicks ab mit den bekannten Folgen. Durch das Windschott wird der Strömungabriss nach hinten verlegt und die Zugluft am Genick verhindert. Der 901 kennt das Problem nicht.
Juni 3, 20196 j Wir haben zwar auch keins, aber als Schutz für eine bepackte Rückbank ist so ein Schott vieleicht auch im 900 ganz praktisch.
Juni 3, 20196 j Dito. Leider habe ich keine Herstelleradresse mehr. Ist halt schon 20 Jahre her. Sobald ich das CV wieder bewege mache ich ein pic vom Herstelleraufkleber.
Juni 3, 20196 j Hallo liebe Saabisten, habe zufällig im Internet diesen Windschott (s. Foto) [ATTACH=full]162374[/ATTACH] für das 900 Cabrio entdeckt. Ich fahre selbst eine Stoffversion, diese Version finde ich aber sehr edel. Kennt jemand dieses Teil und weiß ggf. die Bezugsadresse? VG Schmiddel Das dürfte eine Eigenkonstruktion sein. Sieht aber wirklich gut aus. Meines Wissens gab es mal als Extra eine Verdeckabdeckung die mit so einem kompletten Windschott verbunden wurde. Allerdings ohne Plexi. Das war die eigentliche Persenning.
Juni 3, 20196 j Ist (zeitgenössisches) Zubehör eines deutschen Anbieters gewesen. Habe dasselbe Ding in schwarz/odoardo. Korrekt! Habe ich auch verbaut, da nicht so eine Tafel wie z.B. im 9-3 das Original W.-Schott.
Juni 3, 20196 j Ist (zeitgenössisches) Zubehör eines deutschen Anbieters gewesen. Habe dasselbe Ding in schwarz/odoardo. Welches meinst Du? Das mit Plexi oder das "einfache" im Bild danach? Ich komme sonst durcheinander:eek:
Juni 3, 20196 j Wozu braucht man für das 901 CV ein Windschott? Die Aerodynamik ist ausgezeichnet und die Strömung reißt wegen der niedrien und steilen Windschutzscheibe erst weit hinten ab, es zieht also nicht im Genick. Bei den heutigen Cabrios, deren Metalldaecher nur eine bestimmte Größe haben können um noch in den Kofferraum zu passen, steht die Windschutzscheibe stark nach hinten geneigt und reicht über den Kopf des Fahrers. Ergebnis: Schlechte Aerodynamik, die Strömung reißt in der Gegend des Genicks ab mit den bekannten Folgen. Durch das Windschott wird der Strömungabriss nach hinten verlegt und die Zugluft am Genick verhindert. Der 901 kennt das Problem nicht. Einspruch Euer Ehren, da ich durch den 207cc meiner Frau den direkten Vergleich habe. Habe ich das Windschott im 900er nicht drin, dann fliegt mir auf der Rückbank alles wild durch die Gegend. Mit, alles sehr ruhig. Nicht zu vergessen auch ein Sichtschutz. Sind die Seitenscheiben komplett im SAAB versenkt, so hast du Wind pur und so soll es ja wohl sein. Was Du beschreibst kann ich nicht bestätigen.
Juni 3, 20196 j Welches meinst Du? Das mit Plexi oder das "einfache" im Bild danach? Ich komme sonst durcheinander:eek: Die Plexiversion.
Juni 3, 20196 j Wozu braucht man für das 901 CV ein Windschott? Die Aerodynamik ist ausgezeichnet und die Strömung reißt wegen der niedrien und steilen Windschutzscheibe erst weit hinten ab, es zieht also nicht im Genick. Bei den heutigen Cabrios, deren Metalldaecher nur eine bestimmte Größe haben können um noch in den Kofferraum zu passen, steht die Windschutzscheibe stark nach hinten geneigt und reicht über den Kopf des Fahrers. Ergebnis: Schlechte Aerodynamik, die Strömung reißt in der Gegend des Genicks ab mit den bekannten Folgen. Durch das Windschott wird der Strömungabriss nach hinten verlegt und die Zugluft am Genick verhindert. Der 901 kennt das Problem nicht. Tut mir leid, muss widersprechen: ohne Windschott fahre ich bei kühlen Temperaturen oder hören Geschwindigkeiten nicht mehr. Das Ding erfüllt absolut seinen Zweck. Das kannst du natürlich gerne anders sehen, aber die Wirkung infrage zu stellen, geht nicht. Denn die ist definitiv gegeben.
Juni 3, 20196 j Im Vergleich zum Roadster ist der Saab auch ohne Schott sehr ruhig, ich hätte auch Mal den 900 II . Der war sogar noch windstiller. Aber ich glaube das ist auch immer Ermessenssache. Je nachdem wie man es so mag. Windschott hilft , besonders im Herbst . Hab zwar keins (auch wegen der Kinder) aber vielleicht Mal in Zukunft -- oder ich hol mir dann einen Roadster... so einen Alfa Spider ... das wäre schon etwas. Viele Grüße Frank
Juni 4, 20196 j Einspruch Euer Ehren, da ich durch den 207cc meiner Frau den direkten Vergleich habe. Habe ich das Windschott im 900er nicht drin, dann fliegt mir auf der Rückbank alles wild durch die Gegend. Mit, alles sehr ruhig. Nicht zu vergessen auch ein Sichtschutz. Sind die Seitenscheiben komplett im SAAB versenkt, so hast du Wind pur und so soll es ja wohl sein. Was Du beschreibst kann ich nicht bestätigen. Das mit der Rückbank ist klar. Ich bezog mich auf die Situation von Fahrer und Beifahrer. Die Sachen vom Rücksitz habe ich im Kofferraum.
Juni 4, 20196 j Das mit der Rückbank ist klar. Ich bezog mich auf die Situation von Fahrer und Beifahrer. Die Sachen vom Rücksitz habe ich im Kofferraum. Wie Saab Freund in #16 schrieb, ist es Ermessenssache bzw. jeder nach seinem Gusto. Dann fährt auch meine Frau gerne mit, was für mich der wichtigste Punkt ist und Frauen haben ja bekanntlich ein anderes Wärme-Kälte-Empfinden Und da ich eine Mittelarmlehne aus einem 9000er verbaut habe, zieht dann nix mehr nach vorne.
Juni 4, 20196 j Habe in der Knoblauch-Basis nichts zu diesem Thema "Was war von SAAB als Zuberhör zu bekommen etc." gefunden. So eine Datenbank wäre toll!
Juni 4, 20196 j Autor Wie Saab Freund in #16 schrieb, ist es Ermessenssache bzw. jeder nach seinem Gusto. Dann fährt auch meine Frau gerne mit, was für mich der wichtigste Punkt ist und Frauen haben ja bekanntlich ein anderes Wärme-Kälte-Empfinden Und da ich eine Mittelarmlehne aus einem 9000er verbaut habe, zieht dann nix mehr nach vorne. Wie schaut denn die Mittelarmlehne im Cabrio aus ? Kann da jemand bitte ein Foto zur Verfügung stellen ? Habe ich leider live noch nie gesehen - in meinem Dienstwagen finde ich das sehr bequem ...
Juni 4, 20196 j Das ist auch im Cabrio sehr bequem, zumal Automatik. Werde am Abend mal schauen, ob ich die Fotos noch gespeichert habe. Ansonsten mache ich welche und stelle die ein.
Juni 4, 20196 j ...wobei, das Thema hatten wir schon einmal. Kuckst Du hier in #6 die drei Bilder https://www.saab-cars.de/threads/nach-der-hutablage-im-900-jetzt-die-frage-nach-einer-mittelarmlehne.58015/#post-1285486 Die Armlehne ist mittlerweile Grau (Lederfarbe).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.