Veröffentlicht Juni 15, 20196 j Hallo Saab- Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem 9-3-1 Cabrio (ys3d, 185 PS) mit Klimaautomatik. Unglücklicherweise habe ich die Batteriepole nach dem winterlichen Aufladen beim anschließen kurz vertauscht. Die Sicherung am Radio zu ersetzen war schnell erledigt. Leider klackern jetzt, aber erst nach dem ich nach dem üblichen Checkvorgang beim starten die Meldungen (Service Alarmanlage, Service überschritten) lösche, zwei Relais. Das erste im Motorraum in Fahrtrichtung vorne (BOSCH 0 332 209 159 das von einem kleinen Bügel gehalten wird), das zweite an der Unterseite des Armaturenbretts - das habe ich noch nicht identifiziert.Wenn ich das erste Relais überbrücke kuppelt der Kompressor ein, kühlt aber nicht.Um das Relais nicht endgültig zu töten habe ich es erstmal ausgebaut. Ein zweites Relais habe ich testweise ausprobiert - daran liegt es nicht. Leider hat heute die Zeit nicht gereicht, nach dem Wechsel des Hydraulikschlauchs für die Lenkung, tiefer in diese, für mich finsteren, Elektrikprobleme einzusteigen. Habe ich womöglich ein Steuergerät zerschossen? Die Klimaanlage hat im letzten Sommer etwas nach dem defekten Hydraulikschlauch die Funktion eingestellt, daher hoffe ich darauf, dass es vielleicht (nur) eine Undichtigkeit ist. Bitte lasst mich wissen wie ihr die Lage einschätzt und was ich sinnvollerweise als nächstes tun sollte. LG aus Berlin Micha
Juni 15, 20196 j Klackernde Relais sind üblicherweise ja ein Zeichen von Unterspannung - wie geht es denn der kurzgeschlossenen Batterie?
Juni 15, 20196 j Autor Der geht es gut, zwei Tage an einem c-tec Ladegerät, danach noch das recondition-Programm. Nach dem Anschluss, diesmal gleich richtig, ging die Alarmanlage los und der Start war völlig problemlos. Ich bin dann zu meiner Werkstatt und auf dem Rückweg ein bisschen Umwege (10km) um sicher zu gehen.
Juni 23, 20196 j Autor Hallo, um es zum (hoffentlich) erfolgreichen Abschluss zu bringen: Klimaanlage würde neu befüllt und funktioniert wieder wie sie soll. Es war eine Restmenge von 30g noch drin. Mal sehen ob sie langfristig dicht ist. Die beiden Relais hören auf zu klackern sobald der Motor läuft. Warum jetzt ohne Motor eine Unterspannung auftritt ist nicht klar. Die Batterie ist 1,5 Jahre alt und am Ladegerät voll aufgeladen worden. Ein Auslesen mit einem Gutmann-Gerät ergab keine gespeicherten Fehlermeldungen. Schönen Sonntagabend!
Juni 23, 20196 j Das kann es ja aber noch nicht sein - auch mit nur Batterie (die ja angeblich i.O. sein soll - wurde sie denn auch geprüft oder nur geladen?) ohne Ladung duch die LiMa sollte die Spannung hinreichen, dass die Relais nicht klackern. In dem Fall würde ich mir auch die Verkabelungen nach dem Kurzschluss nochmal auf mögliche Schmorstellen gründlich durchsehen, nicht dass da (nun) noch eine Stelle mit erhöhtem Widerstand ist, die irgendwann anfängt, lustig vor sich hin zu schmurgeln...
Juni 24, 20196 j Autor Da ich von Elektrik völlig unbeleckt bin stellt sich nur die Frage wo ich anfangen soll. Mein Werkstattkumpel hat alle Sicherungen mit einer Prüflampe kontrolliert.
Juni 24, 20196 j Das ist jemandem, der sich als Laie auf dem Gebiet sieht, nicht so einfach zu vermitteln. Einfach mit einer Prüflampe Sicherungen kontrollieren reicht hier jedenfalls nicht aus. Ich würde mir den zugehörigen Schaltplan raussuchen, die betroffenen Relais herausziehen und entsprechend dem Plan zunächst die Widerstände der Steuerleitungen (wer die Arbeit übernimmt, weiß, welche das sind) zu beiden Seiten (Plus und Minus) messen. An der Plusseite kann man außerdem die Spannung (Unterschied zur Bordspannung?!) messen. Wenn die Widerstandsmessung selbst nicht wirklich aussagekräftg ist, kann man diesen auch über einen evtl. Spannungsabfall unter Last (=Strom) messen - auch da weiß der, der das macht, wie das geht. Dass die Relais selbst aber keinen Schaden genommen haben, da bist du dir sicher? Du hattest in #1 nur geschrieben hast, dass du eins der beiden durch Ersatz mit einem anderen (hoffentlich baugleichen?) getestet hast - das Testrelais hat dabei also ebenfalls geklackert?
Juni 24, 20196 j Autor Das Relais wurde durch ein baugleiches ( Bosch, gleiche Nr.) ersetzt - hat auch gekleckert.Muss der Mann der das für mich macht wissen wie hoch der Widerstand an den Steuerleitungen in beide Richtungen sein muss?
Juni 24, 20196 j Muss der Mann der das für mich macht wissen wie hoch der Widerstand an den Steuerleitungen in beide Richtungen sein muss?Ja, muss er. Aber der weiß das, auch ohne irgendwo nachzusehen... Und wer es nicht weiß, ist nicht der Richtige.
Juni 28, 20196 j Moin Hast du ein Photo mit Markierung des Relais? Denn das Relais für den Klimakompressor sitzt, wenn ich das richtig im Kopf habe, im Motorraum. Es muss also was anderes sein.
Juni 28, 20196 j Autor Das ist das Relais in dem Kasten im Motorraum. Das zweite im Fahrerfußraum habe ich noch nicht gesehen. Mal sehen ob ich am Wochenende meinen Schrauber zum Messen bewegen kann...
Juni 29, 20196 j Ups, nicht ganz richtig gelesen. Hatte nur das zweite im Innenraum im Kopf. Ja, dass ist das Relais, dass die Magnetkupplung vom Kompressor schaltet. Hier der Schaltplan dazu, das Relais ist da unten rechts, AC-realy. http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/13681.pdf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.