Zum Inhalt springen

Probleme sporadisch Kraftstoffdruck zu hoch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin neu hier. Komme aus Spanien und habe mächtiges Problem.

Mein 2006er Saab 9-3 sport diesel zickt seit monaten rum.

 

Kurzfassung:

Ich starte zb, dann läuft er im stand super. 5 sec später schüttelt er sich, dann gehts wieder. Kann zwar fahren, aber fehler kommt öfters.

 

Ausgelesen-- Kraftstoffdruck zu hoch

Live daten

Im stand 296 bar soll

wenn er dann sich schüttelt gehts bis auf 816 bar

hoch sensor von 1,16 volt auf2,14 volt hoch.

 

dann wieder normale werte.

 

Ersetzt bzw gemacht wurden--injektoren,tankreinigung inkl leitungen......filter neu ist klar

Railrohr gebraucht getauscht, dann nächste vom volvo der das identische hatte und lief---nix

gebessert. alte teil wieder drin-genau das gleiche.

 

turbolader neu

 

hochdruckpumpe ersetzt

partikelfilter frei

 

sämtliche kabel geprüft, alle durchgang und nicht geknickt

 

nun weiß ich nicht weiter.

 

hatte jemand das schon mal ?????

hat jemand einen tip????

keine weiteren fehler im speicher !!!!!! nur kraftstoffdruck zu hoch

 

lg aus marbella

Andre

wurde das komplette Rail inkl. dem Druckregelventil und Drucksensor getauscht oder nur das Rail?
  • Autor

Hallo,

ja Rail mit Regelventil und Sensor getauscht. Das hatten wir auch von einem laufenden Volvo genommen, auch keine besserung.

An der Hochdruckpumpe ist noch ein sensor-Ventil. Das habe ich immer mit von den gebrauchten übernommen. Heute mal das vom Volvo meines bekannten genommen.

Er lief gleich komplett anders. Bis jetzt geht es. Aber er lief schon mal ne woche ohne probleme.

 

Also vom Tank bis vorne ist alles beim Injektortausch gereinigt oder ersetzt worden. Dreck oder Späne sind auszuschließen.

 

Werde berichten ob es wieder kommt oder der Sensor war.

Das Teil an der Pumpe ist kein Sensor, sondern ein Kraftstoffregelventil, das lt. WIS besonders in leerlaufnahen Bereichen eingesetzt, um den Kraftstoffdruck durch Änderung der Menge zu regeln.

Passt also zu deinem Fehler.

  • Autor

Hallo phil

Ja kraftstoffregelventil,richtig. Hat ja auch im oberen Drehzahlbereich Probleme gehabt.

Mich wundert es nur das mit Tausch der Pumpen ja auch das teil mit getauscht wurde. Gut gebrautteil. Ist evtl. ne Woche gefahren,dann wieder mist. Gut kann Zufall sein. Kabel sind eigentlich ok.

War alles auseinander. Wenn es nun nochmal Auftritt, werde ich den kompletten kabelverlauf zum kraftstoffregelventil frei legen und ersetzen.

Danke dir für die Infos.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.