August 27, 20195 j Hallo, Hier die links: Schema: https://www.jimellissaabparts.com/images/parts/saab/fullsize/C3732.jpg Keilriemen: https://www.qp24.de/autoteile/keilrippenriemen/6pk2625/799736/riementrieb im Schema die 14 Umlenkrolle https://www.qp24.de/autoteile/rolle/0-n1430/2816332/riementrieb im Schema die 6 Umlenkrolle am Spannarm: https://www.qp24.de/autoteile/rolle/0-n2029s/2816781/riementrieb im Schema die 2 Umlenkrolle https://www.qp24.de/autoteile/rolle/0-n1544/2817083/riementrieb im Schema die 9 brauche ich noch Kleinteile, oder etwas an das ich noch garnicht denke? An meinem Dicken (Superb) muß gerade der Zahnriemen gewechselt werden. Dabei wird die Wasserpumpe gleich mit gewechselt, weil man eh gerade dran ist, und bei einem Lagerschaden daran die gleiche Arbeit nochmal anstehen würde. Gibt es soetwas auch an meinem Murmelch (900II CV 2.3i)? Danke und Gruß Stiftchen
August 27, 20195 j Autor Sieht soweit erstmal komplett aus. Riemenlänge habe ich jetzt nicht geprüft. Wapu sitzt unter der Servopumpe und hängt am Flachriemen. Kannst du ja mal auf Spiel prüfen. Meine war jetzt nach 450tkm immer noch dicht. Da ich sie aber eh ausbauen musste aus anderem Grund und das Lager schon leichtes Spiel hatte, habe ich eine neue SKF eingebaut. Samt den Dichtringen am Anschlussrohr. Kannst mal das Wasserrohr, das daumendick quer vor dem Motor und dann um die Ecke über das Getriebe geht auf Rostschäden prüfen. Aber das ist alles unabhängig vom Riementrieb. Außer eine defekte/blockierte Wapu würde den Riemen killen. PS: Wie sauber / ölig ist der Motor an der Seite vom Riementrieb bei dir?
August 27, 20195 j Vielen Dank [mention=2503]Flemming[/mention]. Die Riemenlänge war die empfohlene für Fahrzeuge mit Klimaanlage. Wie sauber der Motor an der Stelle ist, schaue ich am Nachmittag mal an, und stelle Bilder ein.
August 27, 20195 j Hallo, Hier ein paar Bilder von der Umgebung das sieht bisschen feucht aus da scheint mir irgendwas zwischen Umlenkrolle (unten) und Motor zu stecken. Ich hoffe man erkennt das gewünschte. LG Stiftchen
August 28, 20195 j Autor Das sieht ja relativ trocken aus. Fragt sich so das Öl hinten her kommt. Dichtung Kettenspanner oder von weiter oben von der Ventildeckeldichtung. War der Spanner mal zum Prüfen raus ohne neue Dichtungen? Und da wo die Servo-Druckleitung senkrecht neben dem Kühler nach unten geht solltest du diese mal prüfen. Nicht dass die schon durch rostet (da unten an der Halteschlaufe ist eine kritische Stelle) und der Feuchte Fleck da unten Servoöl ist.
August 28, 20195 j Hallo, Ob der Spanner draußen war kann ich nicht sagen. Ich hab ihn erst seit vier Jahren und 40.000 km. Ich werde das jetzt intensiver beobachten. Vielen Dank für Deine Unterstützung. Gruß Stiftchen
August 28, 20195 j Moderator Ja, die Riemenlänge passt bei Klima und mittlerer Umlenkrolle. [ATTACH]166011[/ATTACH] da scheint mir irgendwas zwischen Umlenkrolle (unten) und Motor zu stecken. Ich hoffe man erkennt das gewünschte.Ja, das ist der Rest der ehemaligen Montagehilfe. Wenn du dabei bist, wirst du wissen, was ich meine...
August 28, 20195 j Hallo, Nein ich bin noch nicht dabei. Beim Bestellvorgang sah das alles noch einfach und überschaubar aus. Aber als ich mir das gestern das erste Mal real angeschaut habe, dachte ich mir: gut dass mein Freundlicher auch mitgebrachte Teile verbaut. Ich schaue aber noch Mal ins WIS bevor ich aufgebe .
August 28, 20195 j Autor An sich alles nicht so schlimm. Ein fällt mir noch ein, schau mal was die mittlere Umlenkrolle für einen Schraubenkopf hat. Sechskant ist kein Problem, mit Inbus oder Torx kann der Platz knapp werden, je nachdem was für Werkzeug man hat und wie dicht der Motor am Längsträger hängt. Den kann man scheint's um ein paar Millimeter quer verschoben einbauen (Langlöcher).
Oktober 2, 20195 j Hallo, die Rollen und der Polyriemen ist getauscht. Da der Wagen eh gerade in der Werkstatt wegen LMM stand, hab ich es gleich mit erledigen lassen. Läuft und klingt wie vorher. Mal sehen was die Langzeit Erfahrung zeigt.
Oktober 3, 20195 j Kleine Ergänzung: Hab mir eben die ausgebauten Teile angesehen: Die gerillte Umlenkrolle im Schema Nummer 6 hatte im Lager schon reichlich Spiel. Ich denke der Zeitpunkt das zu wechseln war richtig. Auch sehe ich am Polyriemen an der einem Seite schon das unterliegende Gewebe. Ich denke das ist die Seite die an der Einbauhilfe gescheuert hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.