Veröffentlicht Januar 20, 200619 j Servus allerseits, wie im Betreff beschrieben bin ich neu hier und möchte erstmals erwähnen das es ein tolles und informatives Forum hier ist, habe schon einige Themen durchgelesen. Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem 900 16 S. Leider gibt es derzeit nichts gutes auf dem Markt, falls doch dann meistens preislich jenseits von gut und böse. Speiel schon mit dem gedanken einen aus Italien zu imortieren, natürlich nur wenn nachweise wie Scheckheft usw. vorhanden ist. Meine Frage an die Spezialisten, woran erkennt man von außen einen Vollturbo mit 160 PS? Habe ein Fahrzueg in Italien gefunden kann aber am Bild nicht erkennen ob es ein 160 PS oder 141 PS ist, angegeben hat der Verkäufer das er 150 PS hat. Leider spricht er weder englisch noch deutsch, von daher muss ich auf meine Freundin warten da sie Italienerin ist und den Verkäufer für mich anrufen wird. Gruß
Januar 20, 200619 j Doch, nur wird die Kat-Nachrüstung nicht ganz billig, und bei Lucas-Anlagen stell ich mir schon wieder den Haare raufenden Gerd vor. . . Im Klartext heißt kein Kat 507 EUR Steuern im Jahr, allerdings gegenüber normalen Euro-1-Kats leicht bessere Leistung, Verbrauch und Sound. Von außen Vollturbo erkennen: Durch das Seitenfenster linsen, wie die Anzeige rechts neben dem Tacho aussieht (dabei Kilometerstand beachten): Zwei Nadeln rechts und links bedeuten Softturbo, wenn diese leicht nach unten gerutscht sind und darüber sich noch eine Anzeige "Turbo/APC" befindet, ist es ein Vollturbo.
Januar 20, 200619 j Autor Danke für den Tipp. Hier mal der Link zu dem Fahrzeug. http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6897295&id=zifmvnbqzdr&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift
Januar 20, 200619 j Autor manche dinge kann man eben nicht aufhalten, aber den werde ich nicht kaufen. Warte auf einen Vollturbo. :00000284
Januar 20, 200619 j Im Anzeigentext steht: "versione catalitica" = Katalysatorversion und "con turbo bassa pressione ECOPOWER" = mit Turbo mit niedrigem Druck = ep, so wurden in Italien die Softturbos bezeichnet. "ultima serie prodotta (MY '93)" = letzte Produktionsserie "Manutenzione sempre effettuata da officina autorizzata SAAB" = Service immer bei authorisiertem SAAB-Service erfolgt "Mai incidentata" = kein Unfall "mai riverniciata" = nicht umlackiert "tutti gli organi meccanici funzionanti ed in in perfetto stato (nuovi o ricondizionati)." = alle "mechanischen Organe" funktionieren und sind in perfektem Zustand (neu oder repariert?) "Solo per amanti vere SAAB." = nur an echten SAAB-Liebhaber. Einiges konnte ich selbst, fuer den Rest hab ich meine Frau gefragt. ;) Gruss //Tomas
Januar 20, 200619 j manche dinge kann man eben nicht aufhalten' date=' aber den werde ich nicht kaufen. Warte auf einen Vollturbo. :00000284[/quote'] Hoert sich aber gut an.... Und der Umbau auf Vollturbo sollte laut Forumsmitgliedern hier nicht sonderlich schwer sein?! (Ladeluftkuehler und APC einbauen!) /To
Januar 20, 200619 j Das Problem ist, dass es recht teuer ist, nach Italien zu fahren, um dann evtl. feststellen zu müssen, dass es doch nicht soo der Bringer ist. Oder man setzt sich in den Wagen (den man ja nicht kennt) und bleibt mitten auf dem Weg mit einer Panne hängen, dann wirds richtig teuer... Abgesehen davon finde ich den Preis rel. hoch (überführung und allen Drum und Dran muß man ja noch drauf rechnen..)
Januar 20, 200619 j http://www.blocket.se/vi/7045728.htm?ca=15_s http://www.blocket.se/vi/7070270.htm?ca=15_s http://www.blocket.se/vi/6813997.htm?ca=15_s http://www.blocket.se/vi/6970014.htm?ca=15_s
Januar 20, 200619 j Ist auch nicht schwer, habe meinen auch umgebaut.... Es hat auch den Vorteil, dass das Auto vorher nicht mit zu viell Drehmoment maltretiert wurde...
Januar 20, 200619 j Autor Wie sieht es den mit Rost aus bei Autos aus Schweden? Da ist es doch deutlich kälter als in D und es schneit auch mehr.
Januar 20, 200619 j Kurs schwankt, im Moment SEK 10:- = EUR1,07 war vor kurzem noch auf 1,03 ;) Rost ist in Südschweden und an der Kueste ein Problem. Suedschweden wegen Streusalz (In Nordschweden ist's zu kalt fuer Salz) and der Kueste wegen Meersalz.
Januar 20, 200619 j Beim Suchen bin ich gerade auf ne Menge interessanter Teile gestossen...u.a. auf ne Haube und einen Tuningchip fuer den Softturbo. /To
Januar 20, 200619 j Autor Habe zwar einen Finischen Freund der auch in Finnland lebt, aber denke da wird auch mit dem Rost gefährlich.
Januar 20, 200619 j Die Kosten für den Umbau sind recht unterschiedlich. Es hängt vielles davon ab wo und zu welchen Preisen man die Teile bekommt und ob man auch das Getrieb länger übersetzen will. APC Box und Kabeln schätze mal 150-250 Euro 7 Primärantrieb 100-300 Umbaukosten selbst ....keine Ahnung. Man könnte es auch selbst machen. Einleitung im bösen Forum....
Januar 20, 200619 j Ein "tuningchip" für einen Softturbo? Wäre mal interessant zu wissen WO der eingebaut werden soll :-) Aber der Umbau vom LPT auf FTP ist recht einfach und lohnt sich: LLK, APC und lange Primärübersetzung habe etwas in http://www.forum-auto.de unter "Technik" geschrieben.
Januar 20, 200619 j Genau....deinen Beitrag habe ich gemeint....Viellen Dank...sonst hätte ich es selbst nie gewagt....!!!
Januar 20, 200619 j Ein "tuningchip" für einen Softturbo? Wäre mal interessant zu wissen WO der eingebaut werden soll :-) Es soll durchaus auch EFI Tunings fuer non-Turbos, bzw. Non-APCs geben.... Es gibt noch eine Welt ausserhalb von SAAB.
Januar 20, 200619 j Wie sieht es den mit Rost aus bei Autos aus Schweden? Da ist es doch deutlich kälter als in D und es schneit auch mehr. Ich grüsse Dich! :00000299 Da sind die Autos aus den Alpenländern genauso betroffen, oder? Hatte mal einen 900er Cabrio aus Österreich gesehen, da war der Unterboden vom Splitt gesandstrahlt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.