März 25, 20205 j Den Dämpfer (ist eine Gasdruckfeder) bekommst du schon mit einem Spanngurt zusammengezogen, muss halt der mit der richtigen Kraft sein. Aber ist der Scherstift i.O.?
März 25, 20205 j Der Scherstift ist neu, den hab ich mir hier von einem netten Forumsnutzer gekauft. Ich weiß, das der exakt sitzen muss,sonst gibt es Probleme. Ich bekomme den neuen Dämpfer ums Verrecken nicht eingeschoben, mein Ratschen Spanngurt rutscht immer wieder ab. Beim alten Dämpfer war das kein Problem.
März 25, 20205 j Moderator Such mal, ich weiß, dass es hier im Forum schon mal jemand beschrieben hatte - hab aber den Link nicht parat... edit https://www.saab-cars.de/threads/verdeckdeckel-trifft-muetze.66036/page-2#post-1295303 Irgendwie geht es also... Wenn er sich mit dem Gurt nicht zusammenziehen lässt, vielleicht mit dem Schraubstock zusammendrücken und dann den vorher drumgelegten Gurt arretieren? Bearbeitet März 25, 20205 j von patapaya
März 25, 20205 j Kannst Du das Verdeck nicht in eine Position bringen in der der Dämpfer entspannt ist?
März 25, 20205 j Autor Moin Als ich den Therad im Juli letzten Jahres erstellt habe hatte ich ja das Problem das auf einmal das Verdeck am Verdeckdeckel hängen blieb. Mittlerweile hat sich das verschlimmert. Der Deckel entriegelt sich und fährt ca 3cm hoch. Doch dann hat er auf einmal keine Kraft mehr und es summt nur noch. Der Deckel probiert hochzufahren schafft es aber schlussendlich nicht. Muss dann mit der Hand nachhelfen bis er denn wieder von alleine hoch klappt... Passen die Anzeichen auf den schwachen Gasdruckdämpfer für den Verdeck Deckel? Gruß Thomas
März 25, 20205 j Kannst Du das Verdeck nicht in eine Position bringen in der der Dämpfer entspannt ist?Leider nein, wenn der Dämpfer entspannt ist, ist der Verdeckdeckel auf. Dann kommt man aber nicht mehr an den Mechanismus heran, da dann natürlich der Kofferraum geschlossen ist. Ich hatte sogar schon überlegt den Kofferraum Deckel zu demontieren, sind nur 4 Schrauben und eine Steckverbindung, aber das möchte man nur zu zweit machen.
März 25, 20205 j Hallo zusammen, hatte das gleiche Problem das der Deckel sich nicht ganz öffnete und das Verdeck sich beim öffnen verkanntet hat. Wenn der verdeckdeckel auf ist, sieht man zwei anschlaggummis die dafür sind, das der Deckel nicht gegen die Karosserie knallt (an den beiden Gelenken die den Kasten an der Karosserie festhalten). Die werden mit der Zeit hart weil die weichmacher aus dem Gummi raus gehen oder verfliegen. Dadurch fehlen die ein bis zwei cm. Die habe ich mit einem teppichmesser um ca. 1cm weggeschnitten und das Problem hat sich erledigt. Hinzu kommt noch der gasfederdämfer der auch altersschwach wird, der wurde anschließend auch gewechselt. Jetzt funktioniert es wieder seid 3 Jahren tadellos. Den Dämpfer einbauen ist recht schwer. Geht am besten wenn man sich durch die durchlade Rückbank durch quetscht und das ganze einbaut. Ich selber passte da nicht durch und habe meinen recht schmalen Nachbarn das machen lassen.
März 26, 20205 j Hurra, ich habe eine Lösung für mein Problem mit dem Dämpfer gefunden: - Scherstift von vorne (=Verdeck) nach hinten (=Stoßstange) mit einem Nagel o.ä. herausgeklopft - Klappmechanismus ausgebaut (nur zwei M8 Schrauben) - Kreuzgelenk ausgebaut, d.h. vom Vierkant und der runden Welle gelöst - Kofferraum Kontaktschalter blockiert - Verdeck "geöffnet", dabei dreht sich dann nur die runde Welle und öffnet den Hebel für den Dämpfer - Neuen Dämpfer mit Schraubstock und Spanngurt etwas vorgespannt (ca 5-10mm reicht) - Dämpfer eingebaut - Kreuzgelenk wieder montiert, Klappmechanismus wieder eingebaut und den Scherstift eingeschlagen. Dabei vermute ich, dass der Deckel nicht weit genug auf ging, weil die runde Welle eine oder eine halbe Umdrehung zu wenig gemacht hatte. Mir ist das Kreuzgelenk damals gebrochen und da weiß man ja nicht, in welcher Stellung der Einbau richtig ist. Ich habe mich wie Bolle über mein selbstgemachtes Geburtstagsgeschenk gefreut und rolle also auf den Garagenvorplatz, öffne das Verdeck und: Knack! Das komplette Kreuzgelenk ist gebrochen [emoji45] Naja es war ein gebrauchtes Gelenk, vielleicht hatte das schon einen Schlag weg. Ich habe dann die einschlägigen Schweden Versender abgeklappert von 125-200€ reicht da die Preisspanne für das Kreuzgelenk Saab No. 5362728. Dann gab es von Google den Hinweis auf Alibaba.com das ist die "grosse" Plattform für die Profis. Was ich da gesehen habe, verschlägt mir die Sprache: Dort liegt der Preis für ein Kreuzgelenk 5362728 zwischen 0,94€ und 4,94€ (Mindestbestellmenge 300 Stück). Ich habe aber davon abgesehen einen europaweiten Saab Kreuzgelenk Versand zu gründen und hoffe dass das Teil aus Essen in 2-3 Tagen bei mir ankommt... Bearbeitet März 26, 20205 j von kauftnix
März 26, 20205 j Es gibt aber im Netz mehrer Firmen wo man die Gelenke kaufen kann. Sind nicht teuer. https://www.genoma.de/gelenkwellen/einfach-wellengelenke ist nur ein Beispiel. Hatte mir da auch mal welche geholt.
März 26, 20205 j Autor Ich habe mich wie Bolle über mein selbstgemachtes Geburtstagsgeschenk gefreut und rolle also auf den Garagenvorplatz, öffne das Verdeck und: Knack! Das komplette Kreuzgelenk ist gebrochen [emoji45] Alles gute!
März 26, 20205 j Es gibt aber im Netz mehrer Firmen wo man die Gelenke kaufen kann. Sind nicht teuer. https://www.genoma.de/gelenkwellen/einfach-wellengelenke ist nur ein Beispiel. Hatte mir da auch mal welche geholt.Wie machst du das da mit dem Scherstift? Bohrung 3,5mm und 4mm?
März 28, 20205 j So endlich, jetzt läuft es wieder, der Verdeckdeckel öffnet und hält genügend Abstand zum einklappenden Verdeck! Ursache war ein nicht korrekt montiertes Gelenk und ein ausgeleierter Klappendämpfer. Leider ist mir das Gebrauchtteil beim ersten Neustart gebrochen. Oberflächlich betrachtet sah es sehr gut aus (Herstell-Datum 12/01). Ich habe mich dann aus Kostengründen (>200€) nicht für das Saab Original entschieden, sondern den Nachbau (made in Sweden) von Oelschläger/Schwedenteile.de (120€). Das Teil war 1,5 Tage später bei mir und ich bin sehr überrascht ob der Qualität. Viel dicker, schwerer und massiver als das Saab Original, von denen mir ja jetzt 2 Stück in den letzten Monaten geknackt sind! Leider ließ die Passform etwas zu wünschen übrig, ich musste die Farbe von der Welle entfernen, damit man es aufschieben konnte. Jetzt bin ich gespannt, ob es wieder 17 Jahre hält wie das erste Saab Original... Bearbeitet März 28, 20205 j von kauftnix
März 28, 20205 j Moderator ich musste die Farbe von der Welle entfernen, damit man es aufschieben konnte..Besser als zu viel Spiel. Schön, dass es nun wieder funktioniert wie es soll!
Juni 21, 20223 j Ich hänge mich mal dran, weil das Problem mit zunehmendem Alter der Fzge möglicherweise öfter auftreten wird: Vor einer Woche das gleiche Symptom, es fehlten ca. 5-6 cm Öffnung beim Verdeckdeckel. Verdeck blieb hängen…. Termin bei ovloV Möhler in Bremen-Horn (sehr empfehlenswert für Saab, immer mehr als 5 Saabs auf dem Hof). Scherstift und Gelenk sahen gut aus, kein Spiel. Öl konnte es nicht sein, da das Verdeck bis zum Hängenbleiben sauber läuft. Bei der Reparatur kam raus, es war doch der Stift, hinten abgebrochen, was von vorne nicht zu sehen war. Neuer Stift, halbe Stunde AW und läuft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.