August 5, 20195 j Moderator Gut dass der Fehler reproduzierbar ist - sonst wäre er ja noch schwerer zu finden und zu beheben! Wo sollte ich suchen?Hilft wohl nichts, das Hauptinstrument muss raus. Steckverbindungen gründlich inspizieren. Dann den Kabelbaum zum HI und Motorsteuergerät durchbewegen, ggf. Pin zu Pin durchmessen, dabei bewegen. Evtl. hilft auch gezielte lokale Wärmezufuhr, den Fehler auszulösen und so einzugrenzen? Und nochmal: nicht nur auf die Spannungsversorgung konzentrieren - die Informationen werden sämtlich über den Bus zwischen den betroffenen Geräten (Trionic, HI, SID) ausgetauscht, und ein Fehler im Bus verursacht solche Probleme!
August 5, 20195 j Administrator Hast du denn jetzt die Sicherungen gewechselt oder nicht? Mit den Leitungen meine ich eigentlich "alles", der Kabelbaum ist schnell durchgecheckt. Es ist nämlich möglich, dass es einen Kabelbruch gibt der sich durch die Temperatur erst so wirklich bemerkbar macht. Zumindest hatte ich das mal bei einem Netzteil.
August 5, 20195 j Die Spannungsversorgung zum Motorsteuergerät ist es schon mal nicht, dann wäre der Motor ja aus. Hast du dir das WIS runtergeladen und die Schaltpläne durchgeschaut? https://www.saab-cars.de/threads/epc-und-konsorten-auf-x64-plattform.32425/ Ist es ein Automatikwagen? Hat er ESP? Am Hauptinstrument hängen leider sogar beide Bussysteme (P und I) Bus, der Fehler scheint aber keinem einzelnen Bus zugordnet zu sein. Hast du nach Sicherung 10 (vorne im Motorraum) und 17 sowie 27 neben dem Lenkrad im Fehlerfall noch Spannung? Am P Bus hängt u.a. das ABS bzw. ESP Steuergerät, was im Motorraum sitzt und indirekt auch von der Motorraumtemperatur beeinflusst wird. Das könnte den P Bus lahmlegen und so den Fehler auslösen. Da mal am Kabelbaum wackeln. Oder vorsichtig mit einem Fön erwärmen ob das den Fehler auslöst. Alternativ nach dem Fehler mit Wasser zügig runterkühlen, ob er dann schneller wieder läuft. Bearbeitet August 5, 20195 j von phil23
August 5, 20195 j Moderator Du bist übrigens nicht der erste und einzige mit so einem Problem, schau z.B. auch mal hier rein: https://www.saab-cars.de/threads/hilferuf-elektronikproblem.54112/page-2#post-1049230 https://www.saab-cars.de/threads/multiples-versagen-p1622-p1623-p1662.58285/#post-1129604
August 5, 20195 j Autor Die Sicherungen habe ich durchgesehen, auch die 5 60A Sicherungen im Motorraum, alles i.O. Auch die Massekabel, alles bestens. Flackernde Anzeigen oder Teilausfälle im Display habe ich nicht, das SID zeigt, wenn der Fehler auftritt, einfach nur Striche wie beim zurücksetzen an. HI ausbauen und Kabelbaum checken ist morgen dran, versuche mir mal das WIS runter zu laden.
August 5, 20195 j Autor Oha, das mit dem WIS runter laden bekomme ich nicht hin, habe nen Mac... Könnte mir evtl. jemand mit den Stromlaufplänen aushelfen?
August 5, 20195 j Moderator Ich würde dann auch SID und ACC-Display mal rausziehen, alle Kontaktstecker gründlichst inspizieren, beim Zusammenbau mit Kontakt61 (nix anderem!) sparsam einsprühen und wieder zusammenstecken. Dgl. Stecker an der Trionic. Massekabel alle, auch hinten an der Ansaugbrücke, auch unter der Isolierung die Kabel kontrolliert/bewegt?
August 5, 20195 j Autor Bewegt habe ich alle Massekabel, denke ich. Komplett kontrolliert unter der Isolierung? Sicher noch nicht ausreichend. Morgen ist auch noch ein Tag...
August 5, 20195 j Administrator Zwischen inspizieren und tauschen liegt ein Unterschied. Zumindest die im Handschuhfach würde ich wechseln (gibt es bei Amazon zu nem Spottpreis).
August 5, 20195 j Autor Sicher, aber ich habe die nicht nur heraus gezogen und angeschaut, sondern mit dem Multimeter auf Durchgang geprüft. Die sind in Ordnung, 100 Pro. :-( Kann mir bitte jemand mit den Stromlaufplänen aus dem WIS helfen? Ich bekomme es nicht herunter geladen...
August 5, 20195 j Administrator Sicher, aber ich habe die nicht nur heraus gezogen und angeschaut, sondern mit dem Multimeter auf Durchgang geprüft. Die sind in Ordnung, 100 Pro. :-( Kann mir bitte jemand mit den Stromlaufplänen aus dem WIS helfen? Ich bekomme es nicht herunter geladen... Bekommst gleich PN mit einem Downloadlink. Erledigt. Hast du es denn auch "warm" geprüft?
August 5, 20195 j Moderator Beim 9-5? Sicherungen hinter dem Handschuhfach?! Oder waren Massekabel gemeint...? Und Stromlaufpläne sind ein ganzer Wust - das wird schwierig mit Kopien...
August 6, 20195 j Autor Spannungsversorgung Steuergerät kann ich ausschließen, weder Masse noch +12V, alles i.O. Werde mich doch auf die Busleitungen stürzen müssen. Menno, Karre halb zerlegen dafür:-( Ist halt die Freja, eine rote schwedische Troll-Zicke...
August 7, 20195 j Mitglied Spannungsversorgung Steuergerät kann ich ausschließen, ......... ....und die Spannungsversorgung Lichtmaschine / Regler / Batterie funktioniert ?
August 7, 20195 j Autor Ja,da ist auch alles im Soll-Bereich. Drehzahlmesser und Kühlmitteltemperaturanzeige erhalten Ihre Info über die Busleitung von Pin 19 Trionic auf Pin 11 des K12 am HI. Hoffentlich liegt der Fehler da auf direktem Weg, und nicht irgendwo versteckt... Komme aber erst am We dazu.
August 9, 20195 j Autor Die Freja ist geheilt! Woran lag es? Ganz Simpel: Die Federzungen in der Steckverbindung unter der Abdeckung an der Stirnwand im Motorraum hatten an Pin 29 und Pin 30 (P-Bus Leitung von Pin 4 und Pin 11 des K12 vom HI) nicht mehr genug Federkraft. Folge, sobald der Stecker warm wurde, und das wird der sehr an dieser Stelle, gab es keine ausreichende Verbindung und Freja zickte rum. Nachbiegen gab nicht den gewünschten, dauerhaften Erfolg. Erst das Einlöten von Kabelbrücken sorgt nun für Ruhe! Herrlich wenn das Auto funktioniert! Habe Freja zugelassen und jetzt 2 Tage ausgiebig getestet. Alles schick! Herzlichen Dank an alle, die mir Tipps gegeben haben, ganz besonderen Dank an Patapaya für den richtigen Denkanstoß und vor allem an DL_SYS für Seine Hinweise und Hilfe bezüglich dem WIS! Nur so konnte ich den Fehler eingrenzen und beheben! Danke Jungs! Bearbeitet August 9, 20195 j von Saschabrun
August 9, 20195 j Moderator Schön, dass du den Fehler finden und beseitigen konntest - danke für die Rückmeldung mit diesem etwas rustikalen workaround (im wahrsten Sinne des Wortes ) !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.