Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...ich erlaube mir, auf meinen "Teutates-Thread" zu verweisen. Welcher Stoff, bleibt Geschmacksache.
  • Antworten 100
  • Ansichten 16,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kann man eigentlich einen Stoff selber kaschieren? Ich hab eine übel tuntige Paisley-Seide (weinrot) ausgerechnet auf den Sitzen eines virilen Geländewagens gesehen, dass kann ja so kaum original gewesen sein.
  • Autor

Hallo,

 

habe das gleich Problem gehabt. Aber gottseidank nur hinter der Sonnenblende. Dieses war jedoch zu lösen. Man nehme eine medizinische Spritze mit einer Nadel und befülle diese mit Zwei Komponenten Kleber. Danach vorsichtig in die betroffene Stelle stechen und etwas Kleber herausdrücken. Danach nur noch den Stoff andrücken und glatt ziehen!Hält bis heute!

:hammer "Klopf auf Holz"

Gruß

 

Benne

habe heute festgestellt das teutates auch bei mir zuschlägt...

 

ich rede von 2cm durchmesser! wie lange wird mir noch bleiben???

 

PS: wo ist mein tacker :00000284

kuckst du die Fix(i)erlösung direkt über deinem Beitrag, oder provisorisch Stecknadeln ohne auffälligen Kopf, wer kuckt schon nach oben (beim Fahren)?
  • 11 Monate später...

 

 

Der Link klappt nichtmehr...

 

ist jetzt http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=737

 

Und die Mühe das rauszusuchen hab ich mir gemacht, weil bei mir ebenfalls der Teutates zugeschlagen hat.... eine kleine Beule hatte ich... hat sich aber wieder "hochgezogen" als es im Wagen wärmer wurde...

 

Irgendwelche Soforthilfe-Tipps ?

 

/To

Habe jüngst zum zweiten Mal einen Himmel bezogen. Wieder Alcantara, dieses Mal aber original und nicht nur mit Baumwollgewebe kaschiert, sondern mit zusätzlichen 5 mm Schaumstoff.

 

Fazit: die reine Baumwollkaschierung genügt, um den hitzefesten Pattexkleber aus der Dose nicht durchdringen zu lassen - und mit den zusätzlichen 5 mm Schaumstoff wird es nocht schwieriger, den Stoff in den Rundungen sauber zu verkleben. Hab's leicht vermasselt, aber vielleicht kann da ja ein Profi nochmals nachträglich etwas korrigieren ...

 

Übrigens: falls der Himmel schwarz werden sollte, kann ich nur empfehlen, die hellen Kunststoffteile (Griffe, Leuchte, die eine Seite der Sonnenblenden) mit mattschwarzem Kunststofflack einzufärben. So schaut's gut aus.

  • 1 Monat später...
Irgendwelche Soforthilfe-Tipps ?

...nix für die erste Beule ?

Irgendwie hab ich noch keine Lust das Teil komplett auszubauen...

Vielleicht mit einer Nadel an verschiedenen Stellen ein wenig flüssigen Kleber einbringen ???

 

/To

habe heute festgestellt das teutates auch bei mir zuschlägt...

 

ich rede von 2cm durchmesser! wie lange wird mir noch bleiben???

 

Das kannst du getrost vernachlässigen und schon jetzt 50 Cent pro Tag zur Seite legen, wenn es dann mal ein Profi erledigen soll :smile: Ich schätze mal, dass du schon noch zwei Jahre Ruhe hast.

 

 

...nix für die erste Beule ?

Irgendwie hab ich noch keine Lust das Teil komplett auszubauen...

Vielleicht mit einer Nadel an verschiedenen Stellen ein wenig flüssigen Kleber einbringen ???

 

/To

 

Bevor du mit Stecknadeln oder Sprühkleber antanzt: pinsel lieber gleich ein wenig Pattex (am besten den hitzefesten) hinein. Aber nicht zuviel, sonst drückt sich der Kleber durch den original Stoff.

Wie "hinein" ? Die Blase ist mittendrin... nicht hinten an der Heckklappe...
Wie "hinein" ? Die Blase ist mittendrin... nicht hinten an der Heckklappe...

 

 

Ehm, okay, habs mir ein wenig einfach gemacht. Am besten mit einer Spritze (Apotheke), oder mit dem Cutter ein wenig aufschneiden (weniger schön).

Wie "hinein" ? Die Blase ist mittendrin... nicht hinten an der Heckklappe...

 

am besten so lassen, alles andere sieht nur noch schlimmer aus. Am besten an einem Sommerwochenende komplett machen, wenn es dann irgendwann erforderlich ist.

Den Schaumstoff zwischen Pappe und Stoff selbst braucht man nicht unbedingt, es seidem ihr fasst jedes Mal voller Freude an den Himmel und knautscht ihn ein wenig :tongue:

Der Stoff dient zur Dämpfung der Innenraumgeräusche, die Pappe als Dämmung höherer Frequenzen. Für tiefere Frequenzen ist sie zu dünn / zu leicht. Aber da überwiegen auch die Geräusche von vorne -> Motorraum.

Das kannst du getrost vernachlässigen und schon jetzt 50 Cent pro Tag zur Seite legen, wenn es dann mal ein Profi erledigen soll :smile: Ich schätze mal, dass du schon noch zwei Jahre Ruhe hast.

 

 

 

 

Optimist :biggrin:

Optimist :biggrin:

 

Will ihn ja durch diese optimistische Rechnung nur darauf vorbereiten, was ein vom Profi überzogener Himmel kostet - mit Alcantara etc. :biggrin: :biggrin:

  • Autor

Ich glaub ich mach' mal wie letzten Dienstag beim HH-Stammtisch besabbelt einen Himmelworkshop.......

 

Ich hab jetzt den 2. hinter mir und beide mit Schiebedach. Das ist doch nun wirklich kein Hexenwerk wenn man es einmal gemacht hat! Selbst mit 007-Fluchtluke im Dach....

Ich glaub ich mach' mal wie letzten Dienstag beim HH-Stammtisch besabbelt einen Himmelworkshop.......

 

Ich hab jetzt den 2. hinter mir und beide mit Schiebedach. Das ist doch nun wirklich kein Hexenwerk wenn man es einmal gemacht hat! Selbst mit 007-Fluchtluke im Dach....

 

Anmeld!

:top:

schlag mal ein Datum vor..

bei mir zeitlich immer alles so enge... :redface:

Anmeldung Workshop

 

Habe auch Interesse, und könnte auch das Versuchsobjekt mit hängendem Himmel und Schiebedach und ... beisteuern :smile:

 

Das Alcantara ist auch schon da ...

 

Falls nicht, ich schau es mir auch gern so an, HH ist ja nicht so weit, und die ganzen Verrückten will ich ja auch mal sehen :biggrin:

 

MfG

Auja, auja, auja ! Hab auch noch einen Hängebauchhimmel !

 

Hardy

Ich glaub ich mach' mal wie letzten Dienstag beim HH-Stammtisch besabbelt einen Himmelworkshop.......

 

Ich hab jetzt den 2. hinter mir und beide mit Schiebedach. Das ist doch nun wirklich kein Hexenwerk wenn man es einmal gemacht hat! Selbst mit 007-Fluchtluke im Dach....

 

hellhörig werd.

 

Da würd ich mich anmelden. Es hängt zwar nicht so richtig arg, aber so eine Alcantara-Bespannung würde mich reizen. Und eine Schiebedach ist auch vorhanden

Grufti:

Ich glaube nicht, dass jemand, der mit seinem Saab ein Problem hat und im Forum nach einer Lösung sucht, an derartigem selbstverliebtem Gelaber interessiert ist. Manchmal kommt mir das Forum vor wie das Wartezimmer eines Kassenarztes, voller Rentner, die dort mit der Diskussion tatsächlicher oder eingebildeter Krankheiten unter Gleichgesinnten ihre Zeit verbringen.

DanSaab

lach... nimm's heiter....
Manchmal kommt mir das Forum vor wie das Wartezimmer eines Kassenarztes, voller Rentner, die dort mit der Diskussion tatsächlicher oder eingebildeter Krankheiten unter Gleichgesinnten ihre Zeit verbringen.

 

Tja, dann musst du dich eben privat versichern. Sicher vor dem "Gelaber" aber auch der Hilfe anderer. Bis zum nächsten Problem von dir... :smile:

Falsch verstanden, hansp.

Ein gutes Forum hat seinen ganz besonderen Wert darin, Fragestellern bei der Lösung von Problemen zu helfen, sei es aus eigener Erfahrung oder aus welcher Quelle auch immer.

Vielleicht könnte man ja man eine eigene Kategorie für diejenigen Leute einrichten, die gerne Antworten auf Fragen geben, die keiner gestellt hat, nur weil sie sich mal wieder geschrieben sehen möchten und die Zahl ihrer Beiträge hochtreiben wollen, um den Expertenstatus zu erreichen.

Dan könnte derjenige, der Hilfe für eine Problemlösung sucht, direkt die fachliche Kategorie wählen, während derjenige, der nur das Gespräch sucht, sich ohne Umweg in die entsprechende andere Kategorie begibt.

Damit wäre doch im Sinne einer "deconflicting startegy" beiden Seiten gedient.

DanSaab

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.