Veröffentlicht 9. August 20195 j Hallo zusammen, Ich bin schon seit einigen Jahren fleißiger Mitleser und ich habe schon einige wertvolle Erkenntnisse hier gesammelt. Nun habe ich aber ein Problem, über welches ich hier noch nicht so wirklich was gefunden habe. Ich bin seit 2008 stolzer Besitzer eines 9-3 1 Cabrios BJ 2002 mit nahezu jungfräulichen 91t km. Bisher hat alles super funktioniert, doch jetzt bewegt sich das Verdeck keinen Zentimeter und die Heckklappe reagiert weder auf den Taster in der Tür noch auf die Fernbedienung. Ich muss gestehen, dass ich den Wagen länger nicht gefahren war (4 Monate) und die Batterie runter war. Ich konnte den Wagen grad noch so öffnen, aber das war es, verschlossen habe ich ihm dann wieder über das Fahrertürschloss manuell. Der ADAC hat mir dann später Starthilfe gegeben und ich bin seit dem mehrere längere Strecken gefahren. Vor 2 Tagen wollte ich ihm dann wieder nutzen, ist problemlos gestartet, keinerlei Fehlermeldungen im Sid und habe dann versucht das Verdeck zu öffnen .... entriegelt und bei laufenden Motor den Schalter betätigt ... und es passiert gar nichts! Kein Geräusch, keine Bewegung, keine Fehlermeldung ... einfach nichts. Ich wollte dann nachschauen, ob der Verdecksack vielleicht eingehängt ist und dafür die Taste für den Kofferraum gedrückt ... auch nichts. Kein Geräusch, keine Fehlermeldung ... gar nichts. Also ausgestiegen und auf Fernbedienung für Kofferraum gedrückt, auch nichts. Kofferraum per Schlüssel geöffnet und festgestellt, das Verdecksack ordnungsgemäß ausgefaltet war. Habt ihr vielleicht eine Idee, was da los sein könnte? Hängt das mit der leeren Batterie zusammen oder der Starthilfe? Termin in Werkstatt habe ich leider erst für Ende nächster Woche bekommen, aber mich beschäftigt das schon ziemlich und es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir hier helfen könntet, sodass ich die Jungs da ggf. gezielter auf die Suche schicken kann. Schon mal vielen Dank und Grüße aus Düssedorf!
10. August 20195 j Moin Hört sich ein wenig so an, als wenn das System komplett ohne Strom wäre. Was sagen denn die Fensterheber?
10. August 20195 j Autor Hi, die funktionieren ohne Probleme, alle 4. Die Sicherungen sehen für mich als Laie auch ok aus, also nichts Schwarz oder gebrochen (verglichen mit Zeichnung im Bordbuch).
10. August 20195 j Nun geht ohne Tech2 das Glaskugel-Lesen los. Die Elektrische Entriegelung ist gesperrt wenn das dann nicht ganz auf (Deckel verriegelt) oder ganz zu (Verriegelt am Deckel und ich meine auch am Frontscheibenrahmen) ist. Gar kein Geräusch bei Betätigen des Roof-Schalters ist aber schon merkwürdig.
10. August 20195 j Autor Ja, das gar nichts passiert beim betätigen des Schalters ist das Merkwürdige. Gibts einen Zusammenhang zwischen Batteriestand und Verdecköffnung?
10. August 20195 j Nö, zumindest nicht wenn der Motor läuft und die Batterie nicht völlig tot ist. Hab auch schon mit einer normal geladenen Batterie eine Dach 2, 3 mal auf und zu gemacht, ohne laufenden Motor. Und der ist danach noch angesprungen. Du hast aber sonst schon Meldungen vom Dach auf das SID bekommen? Das SID ist also richtig auf Cabrio programmiert? Das ist schon mal gerne nicht so, wenn jemand einfach eins von einer Limo als Ersatz rein gesteckt hat.
10. August 20195 j Die Elektrische Entriegelung ist gesperrt wenn das dann nicht ganz auf (Deckel verriegelt) oder ganz zu (Verriegelt am Deckel und ich meine auch am Frontscheibenrahmen) ist. Gar kein Geräusch bei Betätigen des Roof-Schalters ist aber schon merkwürdig.Hm, das würde mich weniger wundern - aber sollte in dem Fall nicht (auch beim 9-3I) eine entsprechende Fehlermeldung im SID erscheinen?! Das SID ist also richtig auf Cabrio programmiert? Das ist schon mal gerne nicht so, wenn jemand einfach eins von einer Limo als Ersatz rein gesteckt hat.Ja, die üblichen Unwägbarkeiten bei unbekannter Vorgeschichte...
10. August 20195 j Hm, das würde mich weniger wundern - aber sollte in dem Fall nicht (auch beim 9-3I) eine entsprechende Fehlermeldung im SID erscheinen?!Ja, zusammen mit einen Ding-Dong.
10. August 20195 j Autor Ich meine mich zu erinnern, dass ich z.b. „Verdeck prüfen“ und Ding-dong hatte, (bin mir nicht sicher, welche Meldung), wenn der Verdecksack nicht ausgefaltet war oder Gepäck dagegen gedrückt hatte. Ansonsten hat das Verdeck immer gepiept, wenn fertig mit öffnen oder schließen. Der Wagen war vor mir immer bei Saab und ich hab alle Rechnungen von vor meiner Zeit, ein SiD-Tausch ist dort nicht aufgeführt.
10. August 20195 j Dann sollte eine nicht geschlossene Verriegelung oder fälschlich als geöffnet gemeldete wohl nicht der Grund sein. Auch ein (fälschlich) als geöffnet gemeldeter Kofferraum würde in dem Fall eine Meldung im SID bringen. Hört sich für mich an, als wäre die Ursache "zentraler" zu suchen. Mein erster Gedanke im Zusammenhang mit langer Standzeit war ja mal wieder: korrodierter Kontakt im Schalter - aber dazu passt nicht, dass der Kofferraum nicht aufgeht (wenn nicht zufällig 2 unabhängige Fehler neu aufgetreten sind... ).
10. August 20195 j Ich meine mich zu erinnern, dass ich z.b. „Verdeck prüfen“ und Ding-dong hatte, (bin mir nicht sicher, welche Meldung), wenn der Verdecksack nicht ausgefaltet war oder Gepäck dagegen gedrückt hatte. Ansonsten hat das Verdeck immer gepiept, wenn fertig mit öffnen oder schließen. Also zurück zu Antwort #2. Tech2. Wo steckst denn du?
11. August 20195 j Autor Guten Morgen, vielen Dank schon mal für eure Antworten bisher! ich wohne in Düsseldorf. Auslesen mit Tech2 wird leider erst Ende nächster Woche erfolgen können, vorher gab es keinen Termin. Ob’s vielleicht doch was mit den Sicherungen zu tun haben könnte, zb der Maxisicherung fürs Verdeck? Könnte die die Symptome verursachen? Sah eigentlich ok aus für mich als Laie ... Kann man die einfach so wechseln?
11. August 20195 j Ja, die kann natürlich die Ursache sein und ja, die kann man einfach rausziehen und durch eine neue (mit gleicher Ampere-Zahl) ersetzen (Zündung aus dabei!). Man kann sie auch messen - aber bei deinen Fragen lassen wir das lieber...?
11. August 20195 j Autor Ok, verstanden:top: Welche Stärke muss die eigentlich haben? Ich frage daher, da bei mir eine 30mA (orange) an der Stelle für das Verdeck steckt und auf der Zeichnung im Bordbuch eine 60mA... und ich hab im Gegensatz zu den Sicherungen seitlich am Amaturenbrett keine Angaben im Buch gefunden, welche Stärken die Maxisicherungen haben müssen.
11. August 20195 j Oh oh, die Sicherungen liegen nicht im m(illi)A(mpere)-Bereich, sondern das sind (ganze) Ampere! Genau kann ich dir das auch nicht sagen, weil ich keinen 9-3I habe, aber ja, das Handbuch zeigt die Maxisicherungen tatsächlich alle mit 60 A - die würde ich auch wieder einsetzen. Ist die Amperezahl und Zuordnung nicht im Deckel des Sicherungskastens verzeichnet?! Wenn da an der Stelle für das Verdeck wirklich eine 30 A drin war, könnte das die Ursache fürs Durchbrennen sein. Sollte aber auch eine neue 60 A erneut durchbrennen, musst du nach der Ursache suchen (lassen), denn dann zieht irgendwo ein Motor übermäßig Strom oder ein Kabeldefekt verursacht einen Kurzschluss -> Brandgefahr!
11. August 20195 j Autor Stimmt, ganze Ampere ... hatte das aus dem Gedächtnis geschrieben. ich werde nachher nachschauen, ob dies im Deckel des Kastens steht. Aber grundlos wird die ja leider nicht durchgebrannt sein, auch wenn vielleicht zu niedrig.
11. August 20195 j Ja, und beim 931 Cabrio gibt es da von Saab widersprüchliche Angaben und ich ich habe schon mehrere ab Werk abweichend verbaute Sicherungen gesehen, ich meine 40A. Was drin war hat ja eine Weile Funktioniert. Und daher haben wir die Type in Defektfall wieder eingebaut. Ja, 60 ist für alle Maxisicherungen die Vorgabe im Bordhandbuch und im Werkstatthandbuch.
11. August 20195 j Moin, könnte seinerzeit den Kofferdeckel auch nicht öffnen per Schlüssel. Massefehler, weil Kabel abgerissen. Neuen gebaut und öffnen wieder problemlos. Mikroschalter i. O.?
12. August 20195 j Autor Hallo zusammen, An Microschalter habe ich auch schon gedacht, aber das kann erst in der Werkstatt überprüft werden. Theoretisch müsste es ja dann so sein, dass wenn ich das Dach entriegele, er immer noch denkt es wäre verriegelt oder? Passiert denn normalerweise etwas, wenn man den Roof-Schalter betätigt und das Dach ist noch verriegelt oder ist der dann auf „inaktiv“ geschaltet? Kann mich ehrlich gesagt nicht mehr erinnern, was dann war ...
12. August 20195 j Gute Frage. Muss mal ein 931CV Fahrer was zu sagen. Ich meine mein 902 sagt dann zumindest Bim-Bam.
12. August 20195 j Ja, ein 902 würde nicht nur Bim-Bam machen, sondern auch schreiben, dass man das Verdecksystem überprüfen soll. Ich gehe davon aus, dass das ein 9-3I auch täte - kann das aber mangels Erfahrung nicht mit Sicherheit behaupten...
10. Oktober 20195 j Autor Hallo zusammen, bitte entschuldigt, dass ich nicht mehr geantwortet habe. Ich konnte den geplanten Termin zum Auslesen nicht wahrnehmen, danach geschäftlich unterwegs ... jedenfalls kam es dann so, dass ich den Saab für eine längere Fahrt nutzen musste. Gesagt getan, 500 km abgerissen ... und die Heckdeckelentriegelung per Taste und Fernebdienung ging auf einmal wieder. Daraufhin hab ich das Verdeck probiert ... lief auch reibungslos!!!! Ok, was da los!?!?! Anscheinend ist es so, dass wenn der Batteriestand unter einem bestimmten Stellenwert ist, die Verdeckbetätigung und die Fernentriegelung trotz Motorlauf ausgesetzt wird, sofern eine Schließung des Verdecks ohne Motor vom Energiestatus aus nicht gewährleist werden kann. Interessant! Ich hoffe, ihr tragt es mir nicht nach, dass ich euch solang hab warten lassen. Viele Grüße und einen schönen Abend!
10. Oktober 20195 j Danke für deine Rückmeldung - nur so wie du es beschreibst, ist es nicht. Dem Verdeck ist es zunächst recht egal, wie voll die Batterie ist, und erst recht, wenn der Motor läuft und damit die volle Ladespannung zur Verfügung steht - es beginnt in jedem Fall die Bewegung. (Allerdings kann eine schwache Batterie eigener Erfahrung nach bei der Verdeckbetätigung zu Problemen führen, weil z.B. die Ohren nicht weit genug aufgeklappt und somit auch die Verriegelungen icht zuverlässig betätigt werden.) Ich sehe eher entweder ein Kontaktproblem am Schalter (hatte ich auch schon), das sich durch wiederholtes Betätigen des Schalters gegeben hat, oder einen Kabelbruch in der Leitung, der zufällig gerade wieder Kontakt gefunden hat. Außerdem hängt die Verdeckbetätigung auch vom Zustand des Kofferraumdeckels ab (den du mit "Heckdeckel" sicher meintest) - wird der vom StG des Verdecks nicht als geschlossen erkannt, beginnt es ebenfalls keine Verdeckbewegung, um eine Kollision mit dem (vermeintlich) offenen Deckel zu vermeiden.
10. Oktober 20195 j Hallo, sobald du das Verdeck vorne entriegelst geht die Öffnung des Kofferraums bei meinem 9-3 auch nicht mehr, da Verdeck und Kofferraum gleichzeitig nicht auf sein soll; die Deckel kollidieren miteinander dann. Ich gehe davon aus, dass es nur der Schalter für das Verdeck ist, der will bei mir auch nach dem Winter erstmal nicht. Wird wohl wegen der Standzeit von 5 Monaten dann leicht oxidiert sein. Das könnte der Grund, somit ergäbe sich kein Handlungsbedarf. Wenn der Verdecksack nicht richtig entfaltet ist, gibt es eine Fehlermeldung "Verdecksack prüfen"
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.