Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

mein Fahrersitz lässt sich nicht zurück klappen.

Dennoch bin ich so zum TÜV (GTÜ) gefahren.

Der nette junge Mann griff natürlich zielstrebig zum Hebel ....

Ich hatte hier schon mal etwas dazu gepostet.

Es scheint so, als wenn sich nur die zur Tür hingewandte Seite nicht öffnen lässt.

Hat jemand ein Foto von der Mimik unter der Lederhaut des Sitzes für mich?

Gibt es vielleicht jemanden in meiner Nähe, der kurzfristig für den TÜV Besuch einen passenden Sitz rumstehen hat?

Mittelfristig sind Fahrer- und Beifahrersitz fällig, da beide schon recht rissig sind.

Das weiße sind die Züge der Entriegelung: https://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=153566

 

Ersatzzug: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/seile-zuege/seilzug-sitz-rueckenlehne/1033309/

 

Wobei erstmal zu klären wäre, was kaputt ist. Zug, Hebel. Oder bei dir mal wieder ein Gegenhalter :biggrin:.

  • Autor

....das Problem wurde verdammt schnell auf Mc Gyver Art gelöst!!!

Der werte Vorbesitzer hatte bereits den Z-Haken des Seilzuges am oberen Lehnenhebel durch eine Befestigung mit Büroklammern geflickt. Flemming und ich haben dann 0.8mm (?) starken Edelstahldraht in die vorhandene Seilzughülle eingezogen und mit dem Hebel am Sitzschloss und der Büroklammernkonstruktion verzwirbelt :-)

Es funzt! Damit ist dieses Problem doch recht schnell und elegant für den TÜV bereinigt worden.

Vielen herzlichen Dank Flemming.

Der Fred ist damit erledigt! :-)

 

 

IMG_20190810_181800338.thumb.jpg.075fa8ec5583966f2adcb294260dcdf9.jpg

IMG_20190810_183922528.thumb.jpg.3d797efb27a58b392b07ad1382c7291e.jpg

Bearbeitet von AlterSchwede740

  • Autor
Vollkommen korrekt ! Die Zugfestigkeit scheint gegeben ;-) Flemming hatte von dem Draht noch ne riesen Rolle rumfliegen :-) Und ich wollte nichts neues bestellen..... schon gar nicht die komplette Garnitur neu einbauen....... wenn überhaupt lieferbar. Die Fahrerseite benutze ich sowieso fast gar nicht... muß also reichen.:rolleyes::biggrin:
  • Autor

....hab leider kein Bild von der Büroklammerkonstruktion :cool:

Unsere Lösung ist sicher nicht professionell aber geil !

Die hääätte mich ja nun mal interessiert...! :biggrin:
Ich nehm mal einen Ausschnitt von einem Bild vom saabclub.nl

SCN-16009Ausschnitt.jpg.d79488e0003ed508e0fa2a203424e4f4.jpg

Die rot markierte Stelle ist die, wo das Seil am oder im Hebel bricht. Genaugenommen nicht das Seil sondern dieser angespritzte Z-förmige Haken. Jetzt ein Stück Draht, Büroklammer dürfte reichen, etwas Schweißdraht wohl besser halten an der grün markierten Stellen zwischen den beiden Zügen durchfädeln und durch das Loch im Hebel. Der Knubbel am Seil sitzt noch so fest, dass er beide Seile zusammen hält. In diese Schleife habe ich dann das neue "Seil" mit eingehängt. Da das eine ausgefädelte Seil jetzt lose hängt habe ich dann das Ende vom neuen um alle drei drum geschlungen, damit das nicht aus der Schlaufe kippen kann.

 

Kommt man von der Vorderseite nach dem Hochkrempeln der Lehne dran. Ach ja, die Plastikverkleidung vom Hebel muss vorher weg. Saab sagt mit Schraubendrehen von außen mit Beschädigung. Das Teil hat 4 Plastikrasten, die ins Sitzgestell einhaken :mad:. Müsste man mal schauen ob das mit einem passend gebogenen dickeren Draht durch den Schlitz besser geht. Bei dem Exemplar hier war es nicht mehr viel kaputt zu machen.

 

Ja, ist 0,8mm Edelstahl Schweißdraht. Keine Ahnung wie stabil der ist, die Rolle ist damals raus geflogen da nicht mehr klar war um was für einen Draht es sich handelt. Warten wir es ab, im Notfall im Schweißfachhandel eine Länge 0,8mm VA WIG Draht holen, die sind 1m lang. VA würde ich immer nehmen da die deutlich besser in so einer Hülle gleiten als die verkupferten Stahldrähte.

  • Autor
Stimmt, ich habe noch nie so zügig einen Draht in eine Hülle eingeführt :-) Diese Hülle sieht allerdings auch aus wie eine Siliconhülle, hätte also von Haus aus schon recht gute "Gleiteigenschaften".
Uff, wenn ich Zeit habe. Hat mal jemand Schnellbauschrauben mit Grobgewinde. Was man nicht im Kopf hat muss man auf die Lange Bank schieben?
  • 2 Jahre später...
  • Autor

IMG_20211002_163409620_HDR.thumb.jpg.d501b0abc33c22be1b4d17dd0fa1367a.jpg

...die Büroklammerteile habe ich nun entfernt und stattdessen wieder etwas von dem Edelstahldraht genommen und versucht die beiden Enden weiter oben am Hebel (nicht im Bild) zu befestigen. Die Zugabstützung ist recht filigran und hält nicht gut in der dafür vorgesehenen Position. Für den Tüv könnte es gerade mal so reichen, aber toll ist diese Bastelarbeit nicht. Die Drahtkonstruktion längt sich halt und durch Umlenkung und Reibung gibt es zusätzlich Verzögerungs- und Dehnungsmomente, was dazu führt, daß die Arretierung erst im wirklich letzten Moment freigegeben wird. Ich habe mich dafür entschieden die unschöne und stark lädierte Platikführung des Bedienhebels zunächst einfach wegzulassen. Vielleicht gelingt es mir, die beiden Drähte irgendwie mit einer Schraube oder Klemmvorrichtung sicher am Hebel zu befestigen (Vorschlag von Flemming) und auch die Zugabstützung besser zu fixieren. Da das Leder eh stark verschlissen ist, könnte auch eine neue Garnitur, mit hoffentlich funktionierender Entriegelung für Abhilfe sorgen.

  • Autor

Screenshot_20211003-083042.thumb.png.b2b84cc0d51fe00cd8380920d4798548.png

 

...der kleine schwarze Kasten aus Kunststoff wird in das Blechteil mit dem Bedienhebel mit zwei kleinen zarten Kunstoffnasen eingehakt. Bei starkem Zug entsteht die Tendenz zum Raushebeln aus der dafür vorgesehenen Position...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.