Zum Inhalt springen

Noch einmal: Alarmanlage im 900 US-CV

Empfohlene Antworten

Hi Phil,

 

Danke für die schnelle Auskunft! Habe auch vermutet, das die FB ohne den Chip nicht funzt...gilt das ebenso für das Alarmanlagen-Steuergerät?

 

Ich würde vermuten: Ja. Aber beim Querlesen in amerikanischen Foren bin ich auf folgendes gestossen:

 

"Inside the remote in a small removable chip that houses the program to sync a particular remote with a particular brain. The remote will not operate without the ROM chip.

Your alarm brain *MAY* have a replacement chip already sitting in the slot. The slot is marked "fuse rom" and will either be empty or contain a replacement ROM chip identical to the one in the remote. This is good news if you ever need to obtain a replacement remote. For a long time I thought that the chip in the brain was necessary for proper functioning of the Brain, but this is not the case. If there is a ROM chip in the brain it is only a backup"

 

Wenn das Obenbeschriebene stimmt und der Chip ein Ersatzchip ist, der zum funktionieren gar nicht benötigt wird, müsste die Alarmanlage ja auch bei herausgenommenem Chip weiter wie gehabt betreiben können...

Bearbeitet von Flamin Moe

Mmmh, ich habe es nicht ausprobiert, ob die Alarm Unit auch ohne funktionieren würde, weil ich ähnlich wie du davon ausgegangen war, dass beide zum Abgleich gebraucht werden. Ich bin mir auch zu 99% sicher, dass in meiner Alarm unit auch ein Chip enthalten ist.

Bzw. ich hatte es mir auch so erklärt, dass die ROM Chips dem damaligen Stand einer Programmierung entsprachen, da man individuelle Codes noch nicht mit irgendwelchen neumodischen Werkstatttestern flashen konnte oder es einfach die kostengünstigere Methode war, ((E)Eprom sollte es Anfang der 90er ja auch schon gegeben haben.

Bei der Aussage ist mir nicht klar, ob in der Alarm unit zwei mögliche Slots vorhanden wären und nur einer den Ersatz enthalten könnte? Im Zweifel einfach mal das Teil aufschrauben.

Mmmh, ich habe es nicht ausprobiert, ob die Alarm Unit auch ohne funktionieren würde, weil ich ähnlich wie du davon ausgegangen war, dass beide zum Abgleich gebraucht werden. Ich bin mir auch zu 99% sicher, dass in meiner Alarm unit auch ein Chip enthalten ist.

...

Bei der Aussage ist mir nicht klar, ob in der Alarm unit zwei mögliche Slots vorhanden wären und nur einer den Ersatz enthalten könnte? Im Zweifel einfach mal das Teil aufschrauben.

 

In meiner Alarm Unit ist definitiv nur ein ROM-Chip drin - und genau darunter ist auf der Platine auch die Aufschrift "Fuse ROM" zu lesen - aber mir fehlt ja leider eine FB, in den ich den Chip reinsetzen kann, um zu testen ob die FB dann auch so die Alarmanlage aktiviert /deaktivieren kann.

Falls du das mal bei Gelegenheit testen könnest, wäre das daher super - denn wenn´s klappt bräuchte ich zur Wiederinbetriebnahme meiner Alarmanlage "nur" noch eine funktionierende FB, und nicht auch noch einen (sicherlich nur sehr sehr schwer auffindbaren) neuen kompletten Chipsatz für FB und Alarm Unit.

 

 

Eine andere Frage: Sobald man die FB zum Aufschliessen /Abschliessen des Wagens benutzt, wird dabei ja auch immer automatisch die Alarmanlage mit ein- und ausgeschaltet. Gibt es vielleicht einen Weg, die Alarmanlage auch ohne FB zu aktivieren oder deaktivieren?

 

Hintergrund der Frage ist: Meine Alarmanlage war ja durch das "Ausstöpseln" vom Strom getrennt und somit zwangsweise außer Funktion. Wenn ich sie nun wieder einstöpsele, passiert aber soweit nichts (kein piepsen, kein blinken, auch die LED am linken Lautsprecher blinkt nicht) - sie scheint also weiterhin deaktiviert (oder kaputt) zu sein.

ABER: Wenn die Alarmanlage angeschlossen ist, kann den Wagen dann nicht mehr starten, die Zündung ist anscheinen deaktiviert. Sobald ich die Anlage vom Stom nehme, startet der Wagen auch wieder.

Die Zündungsunterbrechung scheint also durch die Alarmanlage verursacht sein. Sofern diese Saab-Alarmanlagen auch eine Wegfahrsperre "integriert" hatten, wäre das ja normal, und wäre ein Anzeichen das meine Alarmanlage ja noch aktiv ist und (teilweise) zu funktionieren scheint...

Wenn es einen Weg gäbe, die Alarmanlage auch ohne FB an- oder abzuschalten, könnte ich dann mal ausprobieren und testen, ob man so auch die anderen Alarmfunktionen (Sirene, LED-Blinken) wieder aktiviert bekommt, oder diese tot sind.

Bearbeitet von Flamin Moe

  • 4 Jahre später...

Hallo in die Runde,

 

ich hole dieses Thema mal wieder hoch.

 

Und zwar bin ich auf der Suche nach dem Schaltplan für ein US 900 Cabrio MY1991 für die Dienstahlwarnanlage. Online ist das Manual aus diversen Quellen für MY91-92 leider nicht vollständig. Vielleicht hat das jemand zufällig?

 

Ich bin gerade dabei die Basteleien aus meinem Cabrio zu entfernen (kurzgeschlossene Kraftstoffpumpe, fehlende Dienstahlwarnalage, Airbagleuchte) und würde geren wissen, welche Kabel zu der Diebstahlwarnanlage gehören. Unter dem Rücksitz ist auch noch ein anderer 6-poliger SAAB-Stecker der wahrscheinlich nicht zur Diebstahlwarnanlage gehört. Aber ich würde es gerne prüfen.

 

Danke Euch schonmal!

 

LG, Andre

1736191184824.thumb.png.7c732c76e7f82baf83bce66ddc6afec4.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.