Zum Inhalt springen

Kat 185PS 2002 an Aero 2006? Passt das?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

kann mir jemand sagen, ob ein Kat (der eine andere Nummer hat als meiner) aus einem MJ2002 mit 2.3L 185PS an einem 2006er Aero genutzt werden kann? Optisch identisch.

 

geht das problemlos oder sind probleme zu erwarten?

 

danke euch sehr,

Markus

die katalysatoren sind alle ab MY2001 bis zu ender der Produktion 2009 identisch

 

die Nummer auf dem kat spielt überhaupt keine rolle, vor allem weil der Zulieferer mehrmals gewechselt wurde

  • Autor
danke dir, dann kauf ich einfach einen der optisch passt.
  • Autor

Nur zur Info. Habe also nun meinen defekten billig Kat, der laut Verkäufer damals für mein Auto passen sollte, gegen einen gebrauchten Original Kat getauscht.

Der Rohrdurchmesser direkt am Turbo bzw am Krümmer beträgt beim originalen 59-60mm!!!

Der, den ich bislang hatte verjüngt sich sofort und hat nur 49mm!

Eine echte Drossel? Vermutlich. Also merke: ich kaufe lieber gebrauchte OTeile in Zukunft...

War bei meinem 2002er Aero auch so : Nachbau Kat mit deutlich geringerem Durchmesser führte zum "Verschlucken" bei voller Beschleunigung. Ich habe dann einen gebrauchten O-Kat einbauen lassen und alles war wieder gut.

Imasaf hat eine Downpipe im Angebot mit nur einem Kat.

Der Kundige weiß, dass das der Kat bis MY99 ist. Der Unkundige vertraut auf die Zuordnung von Imasaf, die sagen, der ist passend bis Baureihenende.

Hat jemand schon mal die Downpipe mit Vorkat gegen die Version bis MY99 getauscht?

Physisch sollte der passen und Gewinde für 2 Lambdasonden hat er auch. Sowie eine echte E-Nummer.

Fãllt dem TüV der fehlende Vorkat auf? Kommt er damit durch die AU (Euro 3 / 4)?

 

Hat jemand von euch damit praktische Erfahrung?

Bearbeitet von Sven

  • Autor

Vermute mal, dass es dem tüv Mann nicht auffällt. Die AU wird die Mühle schätzungsweise auch bestehen, sag ich mal.

Aber ich hab mir vorgenommen, solche Experimente nicht mehr zu machen.

Was wäre der Vorteil bzw warum sollte man einen solchen Kat verbauen?

Vermute mal, dass es dem tüv Mann nicht auffällt. Die AU wird die Mühle schätzungsweise auch bestehen, sag ich mal.

Aber ich hab mir vorgenommen, solche Experimente nicht mehr zu machen.

Was wäre der Vorteil bzw warum sollte man einen solchen Kat verbauen?

Im konkret Fall, weil ich die Hoffnung habe, dass IMASAF mit den richtigen Rohrquerschnitten arbeitet und nicht, wie viele Nachbauten, mit zu geringen Querschnitten. Leider haben sie eben nur die eine Variante im Programm.

.... Gewinde für 2 Lambdasonden hat er auch. Sowie eine echte E-Nummer.

Fãllt dem TüV der fehlende Vorkat auf? Kommt er damit durch die AU (Euro 3 / 4)?

 

Hat jemand von euch damit praktische Erfahrung?

 

Hallo Sven,

 

praktische Erfahrungen nicht, aber meine Gedanken dazu: Es kann sein, dass CE mit P0420 kommt, trotz zweiter Lambdasonde, da der weiter hinten sitzende Kat nicht so schnell warm und damit nicht so schnell wirksam wird, wie der Vorkat. Denn die Monitorsonde sitzt direkt hinterm Vorkat.

 

Kommt also auf die Empfindlichkeit/Prüfroutine in der Trionic an. Evtl. geht das auch eine zeitlang gut, bis der Kat etwas an Wirkksamkeit verloren hat.

 

An den Abgaswerten für Euro 3 sollte sich nichts bei der AU auffallendes ändern, solange das Auto bzw. der Kat bei der Messung gut warm ist.

 

Offiziell entspricht der Wagen dann natürlich nicht mehr der Zulassung und hat nach dem Kaltstart auf jeden Fall höhere Abgaswerte, da der Kat später aktiv wird.

 

Ist halt die Frage, ob der Trionic das reicht. Ich denke nicht, dass das einem normalen Prüfer auffallen wird. Aber ohne Gewähr....

Hat jemand schon mal die Downpipe mit Vorkat gegen die Version bis MY99 getauscht??

Hat jemand von euch damit praktische Erfahrung?

 

wenn du o.g. kat verbaust kommt zuerst die MKL, und nach 4.000 - 5.000km garantiert Motorschaden, im form von geschmolzene Kolben. Garantiert

 

du kannst aber ein Hinterhof Tuner finden der die 2te Lambdasonde "rausprogrammiert" damit MKL nicht leuchtet, dann verlierst du automatisch dein ABE begehst Steuerbetrug und ein Prüfer muss normalerweise sofort merken das deine Euro 3 /D4 Sonde weg ist

 

wenn man dich nicht erwisch kann aber alles gut gehen

wenn du o.g. kat verbaust kommt zuerst die MKL, und nach 4.000 - 5.000km garantiert Motorschaden, im form von geschmolzene Kolben. Garantiert

 

du kannst aber ein Hinterhof Tuner finden der die 2te Lambdasonde "rausprogrammiert" damit MKL nicht leuchtet, dann verlierst du automatisch dein ABE begehst Steuerbetrug und ein Prüfer muss normalerweise sofort merken das deine Euro 3 /D4 Sonde weg ist

 

wenn man dich nicht erwisch kann aber alles gut gehen

Das die ABE erlischt, lasse ich als Argument gelten.

Aber der Rest? Warum sollte der Motor einen Motorschaden davon tragen? Dann muß das ja auch jedem hier passieren, der mit einer 3 Zoll Downpipe unterwegs ist?

  • Autor

Geschmolzene Kolben garantiert? geil! Na dann...

Wie gesagt, mach es doch einfach so, wie es vorgesehen war!

  • Autor
Meiner auch! :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.