September 30, 20195 j Weißer Rauch beim Starten deutet immer auf unverbrannten Diesel im Brennraum hin. Damit meine ich nebelwolkenähnliche Ausstöße , die nur beim starten da sind ound nicht dauerhaft ;-)) Entweder Düsen lecken über Nacht oder zu fette Einspritzung beim Start.
Oktober 1, 20195 j Das wären ja dann die Injektoren oder? Weil die sind neu.. werde am Wochenende mal bei meinem Kumpel den Delphi tester ran hängen..
Oktober 8, 20195 j Autor Update: Immer wenn ich normales Benzin (oder besonders wenn man das gute Super98) tankt, dann tritt die Problematik des Kaltstarts nicht auf. In der Zwischenzeit tauchten auch Schwierigkeiten im Normalbetrieb auf. So sprang der Tempomat mehrfach heraus. Der Fehlerspeicher war leer. Gestern habe ich dann den KWS getauscht. Das führte zu einer spürbaren Veränderung des Fahrverhaltens im unteren Drehzahlbereich (mehr Leistung, Durchzug) aber kaum Veränderung jenseits 3000U/min. Nun meine Frage: Wir hatten zum Tausch die Batterie abgeklemmt und dann den Sensor getauscht. Bei der anschließenden Probefahrt hat das Steuergerät die Zündung mehrfach für eine Zeit unter 1 Sekunde komplett ausgeschaltet. Das gab natürlich einen ziemlichen Ruck im Auto. Dann war alles wieder normal. Muss ich den neuen Sensor erst anlernen und dazu einen bestimmten Fahrzyklus einhalten? Oder deutet das auf einen anderen Defekt hin? Bin gespannt, denn der Inhaber des Saab-Paradieses in Trier sagte mir, dass der Motor eine adaptive Lernoption hat und man Teile des Verhaltens durch bestimmte Fahrweise beeinflussen kann, z.B. in dem man in unteren Touren (nicht zu viel) Gas gibt.
Oktober 8, 20195 j Das wären ja dann die Injektoren oder? Weil die sind neu.. werde am Wochenende mal bei meinem Kumpel den Delphi tester ran hängen.. Sind die Injektoren auch codiert worden? Sonst spritzt er mit der alten Menge der defekten Injektoren ein. (Kann, muss aber nicht, bei mir gings auch ohne codieren)
Oktober 11, 20195 j Sind die Injektoren auch codiert worden? Sonst spritzt er mit der alten Menge der defekten Injektoren ein. (Kann, muss aber nicht, bei mir gings auch ohne codieren) Die sind codiert worden. werde jetzt mal den Dieselfiter tauschen. möchte aber vorher noch raus finden mit welchen Schrauben der überall fest gemacht ist. Meine sehen etwas rostig aus, die werden direkt mit ersetzt..
Oktober 11, 20195 j Kann mir jemand sagen mit welchen schrauben der Dieselfiter überall befestigt ist? Möchte diese beim tausch direkt ersetzten. da die die ich so gesehen habe doch sehr rostig sind.
Oktober 11, 20195 j Kann mir jemand sagen mit welchen schrauben der Dieselfiter überall befestigt ist? Möchte diese beim tausch direkt ersetzten. da die die ich so gesehen habe doch sehr rostig sind. [mention=467]brose[/mention] fragen ;-)
Oktober 18, 20195 j Autor So, Rückmeldung: Das Kaltstartproblem kam vom Kurbelwellensensor. Dessen Magnetisierung schwächt sich mit der Zeit ab und damit wird das Signal schwächer. Mit neuem KWS springt er wieder sofort an. Jetzt ist aber der Turbo kaputt. Habe einen generalüberholten Turbo für lediglich 280€ bei Schwedenteile erstanden. Das witzige ist, dass der Motor ganz komische Dinge tut. Z.B. funktioniert der Tempomat nicht mehr. Es gibt aber keine Fehlermeldung im System. Bin gespannt, ob es wirklich der Turbo war.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.