Veröffentlicht August 28, 20195 j Moin, die Scheinwerfergläser meines 9-5 Bj. 2002 sind milchig, hat da jemand eine Idee, die dunkle Zeit beginnt jetzt bald?
August 28, 20195 j 1000er Nassschleifpapier, 2000er Nassschleifpapier, viel Wasser und dann als Finish Scheinwerferpolitur
August 28, 20195 j Nur milchig?...oder Micro-Risse? Von aussen milchig beschlagen, lassen sich "aufpolieren". Im Teile-Handel vor Ort gibt es Pflege-Sets, bestehend aus einer Schleifpaste und einer Politur, womit die verwitterte Schicht abgetragen und blank poliert werden kann. Hält nicht ewig, aber eine Verbesserung wird auf jeden Fall erzielt und empfiehlt sich, wenn der HU-Termin vor der Tür steht. Da geht man unnötigen Diskussionen mit dem Prüfer aus dem Weg.
August 28, 20195 j Das hält schon, unbedingt ein Set mit Versiegler kaufen. Und vorher bitte mit erwähntem Nassschleifpapier arbeiten, dann wird es richtig gut.
August 28, 20195 j Autor Danke für die Antworten, die mich und meinen Geldbeutel beruhigen! Das ist ja eine schei... Konstruktion! Wer hat sich das ausgedacht, Plastik für die Scheinwerfer einzubauen?
August 28, 20195 j Gibt das noch was anderes? Und mit LED jetzt auch noch Halbleiter da vorne drin. Kunststoff ist schon OK wenn man den passenden wählt mit der passenden Oberfläche. Ich kenne Seitenscheiben, bei denen der Kunststoff zwischen zwei harte, hoch krazfeste Folien gespritzt wird. Beim Scheinwerfer kommen dann noch die höheren Anforderungen an die UV-Stabilität dazu.
August 28, 20195 j z:B. sowas https://www.ebay.de/itm/COLORMATIC-Kunststoff-Scheinwerfer-Reparatur-Klarsicht-Set-DC368370/200898922098
August 28, 20195 j Das hält schon, unbedingt ein Set mit Versiegler kaufen. Und vorher bitte mit erwähntem Nassschleifpapier arbeiten, dann wird es richtig gut. Den Hersteller von dem Set kann ich leider nicht mehr nennen. Aber da war Schleifpapier, Schleifpaste, Politur und Versiegelung drin. Ausreichend für 2 Scheinwerfer. War wirklich ausreichend, eventuell sogar für 4 Scheinwerfer. Kostete aber auch knapp 40 Taler!!!...war geil zu verarbeiten. Hatte damals sogar eine Politurmaschine verwendet, um die Oberfläche richtig wolkenfrei zu polieren. NUR...bitte nicht bei der HU dem Prüfer auf die Nase binden!!! Es gibt, oder gab, diverse Mittel, die den Kunststoff schädigten und für Micro-Risse sorgten. Ich weiß nicht, ob das Thema heute noch aktuell bei den Prüfern vom TÜV/DEKRA/GTÜ im Gedächtnis ist. Vor ein paar Jahren hatte ich einen Prüfer, mit dem ich regelmäßig zu tun hatte, der ganz speziell nach solchen Scheinwerfern guckte/suchte...und dabei fast immer die gelben Blinker-Lampen bemängelte. Wenn die Jungs noch was für ihre Mängel-Statistik brauchen, werden sie ganz komisch... Alfa-Romeo oder auch Fiat hatten in den Spidern ebenfalls Kunststoffgläser vor den Scheinwerfern. Diese Abdeckungen vergilbten mit den Jahren und irgendwann mokierte sich auch ein junger Prüfer. Die Abdeckungen weg geschraubt und dann kam ein ganz erstauntes Gesicht zum Vorschein!!! Scheinwerfer mit echten Gläsern, staub und Fliegenfrei, ohne Steinschläge...:biggrin:...sah in dem Moment ziemlich scheiße aus. Am Auto und für seine Mängel-Statistik. Plakette wurde geklebt...und dann die Kappen wieder montiert. War dann mal wieder ein Schwank aus 40 Jahren Werkstatt. Diesmal aus den 90er Jahren.
August 28, 20195 j Danke für die Antworten, die mich und meinen Geldbeutel beruhigen! Das ist ja eine schei... Konstruktion! Wer hat sich das ausgedacht, Plastik für die Scheinwerfer einzubauen? Gab es schon in den 70er Jahren!!!...also nix neues an der Fahrzeugfront. Und die milchige Schicht ist ein Zusammenspiel zwischen UV-Strahlung und scharfem Scheibenreiniger! Vielleicht mal nicht den billigen Aldi-Alkohol für die Winterfüllung nehmen, sondern mal das Etikett lesen und danach passenden Reiniger aussuchen. Die Oberfläche verwittert, genauso wie der Auto-Lack, und muß demnach ab und zu gereinigt und poliert werden. Kann man aber wirklich problemlos machen...solang keine Micro-Risse zu sehen sind!!! Das wäre ein K.O.-Kriterium, wenn der Prüfer nicht selber 4,0 dp auf den Augen hat.
August 28, 20195 j z:B. sowas https://www.ebay.de/itm/COLORMATIC-Kunststoff-Scheinwerfer-Reparatur-Klarsicht-Set-DC368370/200898922098 Sorry, aber Klarlack auf die Scheinwerfer...da würde ich Abstand von nehmen. Die Sets, die ich kenne und auch schon verwendet habe, hatten als Finish und Schutzschicht eine Wachs-Politur. Ist mir jedenfalls sympatischer, wie eine Lackschicht, die eventuell abblättern kann. Ich weiß leider nicht mehr, von welchem Hersteller das Zeug kam. Innotec, Normfest, Teroson, 3M...kann aber auch was anderes gewesen sein.
August 29, 20195 j Nur das Lack hinsichtlich UV-Schutz deutlich im Vorteil sein dürfte. Und ohne kann der Hersteller das Set öfter Verkaufen ;-)
August 30, 20195 j Hallo, ich habe bei meinem 2002er 9-5 sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Colormatic Set. Lies sich gut verarbeiten und bis jetzt (ca. 1 Jahr) noch tip top.
August 30, 20195 j Also beim Gedanken, Klarlack draufzusprühen, schrecke ich auch erstmal zurück. Gibts da nicht was zum einpolieren als UV Schutz?
August 30, 20195 j Ich denke der Klarlack hält das wohl aus. Auf anderen "Plastikteile" wie Stoßstangen, etc. hält ja Lack auch, mit der richtigen Untergrund Vorbehandlung.
August 30, 20195 j Gibts da nicht was zum einpolieren als UV Schutz? So wie der Sonnenschutz am Strand? Vermutlich mit ähnlicher Langzeitwirkung. Das ganze geht halt über die oberste Schicht. Und im Gegensatz zu unserer Haut kann in das Plastik kaum was einziehen. Wird also auf öfter wiederholen hinauslaufen.
August 30, 20195 j Wenn man ein wenig Übung mit schleifen, polieren und lacken mit Dose hat, nicht. Und ich würde es nicht am Wagen machen. Was nimmt eigentlich ein aufbereiteter dafür? Weiß dass jemand? Hatten wir das nicht schon mal?
August 30, 20195 j Ich finde diese Lösung nicht gut. Und ich denke, daß 99% der HU-Prüfer ebenfalls so denken. Polieren ja, aber kein Lack. Du bekommst den Lack NIEMALS so gleichmäßig aufgetragen, damit das Streufeld nicht beeinträchtigt wird. Mit der Dose schonmal garnicht.
August 31, 20195 j Ja, genauso sehe ich das eigentlich auch. Aber der Verkauf des Sets zeigt doch eigentlich das Gegenteil, oder? Ein paar mehr Erfahrungen wären gut...
Oktober 7, 20195 j Ich gehe nach dem polieren der Scheinwerfer immer noch mit Hartwachs Politur als Versiegelung drüber. Wenn man die Scheinwerfer einmal gründlich aufbereitet hat, reicht das als Schutz, wenn man bei der normalen Fahrzeugpflege/Lackpolitur 2x im Jahr mit der Lackpolitur auch über die Scheinwerfer geht.
Oktober 9, 20195 j Autor Ich war heute beim Aufbereiter. Der hat mit seiner Poliermaschine und Paste in 5/6 Minuten für Durchsicht gesorgt, 20€.
Oktober 10, 20195 j Danke für die Antworten, die mich und meinen Geldbeutel beruhigen! Das ist ja eine schei... Konstruktion! Wer hat sich das ausgedacht, Plastik für die Scheinwerfer einzubauen? Das war Opel. Die waren die ersten, die Kunststoffscheinwerfer entwickelten. Weil Kunststoff ist halt auch besser in Form zu bringen ist wie Glas. Neue Einsätze gibts ab 130€ (Li+Re) bei Daparto oder >600 bei Skandix. Ohne jetzt eine Diskussion anstoßen zu wollen: Das Abschleifen der "Gläser" ist nicht erlaubt weil dadurch die definierte Dicke des Scheinwerferglases verändert wird und damit die ABE des Fahrzeugs erlischt. Und ein gewiefter Prüfer kriegt das raus (wenn er will!)
Oktober 10, 20195 j Hast du links zu den daparto Angeboten? Ich finde unter der der Saab Nummer 5284450 nichts mehr. Der andere 5284468 ist vei skandix auch gar nicht mehr lieferbar.
Oktober 10, 20195 j https://www.daparto.de/Hauptscheinwerfer/Saab-9-5-YS3E/2-1837-2646?kbaTypeId=18520 --- Heute morgen um halb acht war die Auswahl größer... Da gab es noch einzelne, jetzt nnur noch das Set von Lott Autoteile. Wobei man davon ausgehen kann, dass diese Scheinwerfer alle von Depot kommen. Bei meinem 9-3 II (2004) haben die wunderbar gepasst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.