Veröffentlicht September 4, 20195 j Hi ihr, ich hab mir ein 902 Cabrio zugelegt. Baujahr 1996 mit Lo-tec Map also 220PS. Der Motor hat trotz seiner Laufleistung von weit über 200.000km absolut keine Probleme, zieht gut durch und läuft sauber. Der Rest jedoch bringt mich dem Weinkrampf nahe: Problem 1: Verdeck Das Verdeck lässt sich per Taster nicht schließen. Per Tech 2 funktioniert alles. Problematik per Taster: Verdeckhaube öffnet sich Verdeck zuckt kurz nach oben und stoppt dann apruppt und "fällt" dann wieder in den Verdeckkasten. Motorgeräusche sind aber weiterhin hörbar, nur ohne Bewegung. Tech2 spuckt folgenden Fehler aus: Zeitweilig-Steuergerät fehler. Es wäre noch ein Schlachtcabrio für Ersatzteile da, nur will ich da nicht alles wahllos umbauen sondern nur was defekt ist. Problem 2: Vorderachse Die Vorderachse macht bei starkem Beschleunigen klapper bzw klopfgeräusche. hier dachte ich evtl an Antriebswelle, bin mir da aber nicht so sicher. Es wäre nett wenn mir jmd ein paar tipps geben könnte, so das ich das Saab fahren wieder genießen kann... lieben Dank Gruß Charged
September 4, 20195 j Moderator Hallo und willkommen! Deine Problem sollten lösbar sein. Zum Verdeck: Wenn du alle Verdeckteile per Tech2 steuern kannst, dann sind mechanische und elektrische Probleme am Antrieb ja schon mal auszuschließen - das ist gut. Das Problem bei deinem wird sein, dass die Programmierung (wahrscheinlich des Verdeckdeckels) nicht so ist wie sie sein soll und das TSAS deswegen den weiteren Betrieb einstellt. Was mich allerdings wundert ist, dass du da trotzdem noch einen Motor laufen hörst - kannst du sagen, welcher das sein soll? Anleitung zum Programmieren hast du? Zur VA: Das wird die Verschraubung der hinteren Querlenkerstütze sein. Da gehören in die Buchse 2 Federhülsen, die gerne korrodiert sind, fehlen oder nicht richtig montiert wurden - wenn die (und ggf. die Buchsen sowie auch die Schrauben, die nach den Jahren ebenfalls oft stark verrostet sind!) erneuert und die Verschraubung mit korrektem Drehmoment angezogen sind, sollte da Ruhe sein. Viel Spaß mit dem Auto, Gruß, patapaya
September 4, 20195 j Autor Die Querlenker, das habe ich vergessen zu sagen, sind neu. Kann aber gut sein das da eine Hülse nicht so sitzt wie sie soll. da sieht man aber auch beschissen hin... Motorgeräusch des Verdecks, klingt wie ein durchdrehender Spriegelmotor. muss dazu sagen das selbst mit dem tech 2 der 5. Spriegel etwas manuelle Hilfe benötigt. danke Patapaya für die Schnelle hilfe
September 4, 20195 j Moderator Querlenker - oder auch die Stütze neu? Bis zum Beweis des Gegenteils bleibe ich bei einem Montagefehler. Die große U-Scheibe zwischen Hilfsrahmen und Karosserie ist vorhanden?! Ja, der 5. Spriegelmotor kann Probleme machen - die Reparatur hab ich hier irgendwann mal beschrieben. Allerdings sollte der an der Stelle, die du beschrieben hast, gar nicht aktiv sein - womöglich einer der/die Hauptmotoren mit einem ähnlichen Defekt?
September 4, 20195 j Autor welche u-scheibe? da war beim ausbau auch keine. habe Lenker und Strebe/Stütze getauscht... muss jetzt auf jeden fall mal sehen welcher motor da faxen macht.
September 4, 20195 j Moderator welche u-scheibe? da war beim ausbau auch keine. Kann ja sein, dass die vor dir schon jemand versimmelt hat - wenn du sie nicht schlicht übersehen hast, meist bleibt sie auch einfach an Ort und Stelle... https://www.eeuroparts.com/Parts/149213/Washer-4333811/
September 4, 20195 j und - der Vollständigkeit halber - die beiden Hülsen, die hier aber nicht abgebildet sind, gehören über Schraube 2 gestülpt. Und Schraube 2 und Schraube 4 sind unterschiedlich, dürfen keinesfalls verwechselt werden..
September 4, 20195 j Moderator dürfen keinesfalls verwechselt werden.....auch nicht mit der der vorderen QL-Buchse. Haben wir bei Achim gelernt...
September 8, 20195 j Autor guten Morgen, ich denke (hoffe) die Schrauben der vorderachse hab ich nicht vertauscht. meine Hand würde ich dafür allerdings nicht ins Feuer legen. Wenns einer der Vorbesitzer schonmal vertauscht hat dann hab ich den gleichen mist auch gemacht weil ich die schrauben relativ Sauber sortiert hatte. ich hab gestern mal das Steuergerät vom Verdeck ausgelesen. Fehlermeldung: Zeitweilig-Steuergerät defekt. Zeitweilig? Wenn das Steuergerät einen weg hat dann doch eher permanent oder? hab aus meinem schlachter das Stg jetzt ausgebaut und werd das drmnächst mal tauschen. An die schrauben von den Motoren kommt man ja überhaupt nicht hin. und dann weiss ich noch nicht mal wo sie zusammengesteckt sind. gibt es da anleitungen? Viele Grüsse
September 8, 20195 j Moderator Fehlermeldung: Zeitweilig-Steuergerät defekt.Ignorieren. Nein, TSAS nicht tauschen, das schafft ohne korrekte komplette Neuprogrammierung nur neue Probleme!
September 8, 20195 j Moderator Verdeckmotoren - du sprichst jetzt von den Hauptmotoren? Um die auszubauen, muss AFAIK das Verdeck auf der betroffenen Seite von der Karosserie gelöst werden, also die 3 Schrauben unterhalb des großen Gelenks herausschrauben, vorher auf der anderen Seite nur lösen, damit genug Spiel ist, um das komplette Verdeck auf der betroffenen Seite soweit hochheben zu können, dass der Motor sich ausbauen lässt, ohne dass man das Verdeck (die Spriegel) in sich verbiegt. Die Zwischenlagscheiben beachten, die sind wichtig, damit das Verdeck hienterher wieder in der richtigen Längsposition montiert wird, außerdem die Schraubenposition markieren. U.U. arbeitet sich es auch besser, wenn man das Verdeck komplett herausnimmt - dann wäre eben auch die Gegenseite komplett zu lösen - der Aufwand ist unwesentlich größer... Um an die Verdeckbefestigung zu kommen, muss die hintere Seitenverkleidung ausgebaut werden, weil die Stecker auf der Seite gelöst werden müssen, um genug Bewegungsfreiraum zu bekommen - Anleitung dafür hatten wir hier auch kürzlich erst wieder. Die Demontage des Motors selbst und die Fehlerbehbung entspricht der Beschreibung für den 5. Spriegel-Motor, die ich mal gepostet hatte..
September 8, 20195 j Autor Ignorieren. Nein, TSAS nicht tauschen, das schafft ohne korrekte komplette Neuprogrammierung nur neue Probleme! Alles klar, dann tausch ich das nicht. Aber was mich immernoch wundert bzw nicht in meinen Kopf will ist: Wieso lässt sich mit dem Tech2 alles sauber fahren, ohne aber nicht? Anders gefragt, was macht das Steuergerät anders als das Tech?
September 8, 20195 j Autor denn, wenn die motoren kaputt oder verschlissen wären, dann doch auch MIT tech 2
September 8, 20195 j Moderator denn, wenn die motoren kaputt oder verschlissen wären, dann doch auch MIT tech 2Deswegen denke ich ja immer noch, dass die Programmierung nicht stimmt. Wieso lässt sich mit dem Tech2 alles sauber fahren, ohne aber nicht? Na was denn nu - in #3 schriebst du doch noch: muss dazu sagen das selbst mit dem tech 2 der 5. Spriegel etwas manuelle Hilfe benötigt...das ist für mich nicht "sauber"... JFTR: was macht das Steuergerät anders als das Tech?Das TSAS bewegt die Motoren nur im Rahmen und abhängig von seiner Programmierung - das Tech2 kann alle Teile unabhängig von iher Stellung zueinander und von irgendwelchen Poti-Werten oder Mikroschalter-Stellungen bis an ihren mechanischen Endanschlag fahren. Und weil die Motoren auf Grund der enormen Übersetzung in ihren Planetengetrieben so eine gewaltige Kraft haben, sollte man das auch nur mit entsprechender Umsicht und wenn man weiß, was man tut, machen.
September 8, 20195 j Moderator Zu #11: Bei dir ging es um den Motor des 5. Spriegels, der wohl rattert? Dann ist es noch einfacher - einziges Problem sind recht fest sitzende Inbus- (oder Torx-??) Schrauben in Verbindung mit schalem Montageraum, die bestes(!) Werkzeug erfordern, um sie nicht rundzudrehen.
September 8, 20195 j Autor Zu #11: Bei dir ging es um den Motor des 5. Spriegels, der wohl rattert? Dann ist es noch einfacher - einziges Problem sind recht fest sitzende Inbus- (oder Torx-??) Schrauben in Verbindung mit schalem Montageraum, die bestes(!) Werkzeug erfordern, um sie nicht rundzudrehen. yäääy genau das richtige für mich. Handschuhgröße 11. mittels tech2 kann ich das verdeck ja auch aus dem kasten fahren, mit dem schalter nicht.
September 8, 20195 j Moderator Erstmal das Verdeck *wirklich* korrekt programmieren und dann sehen, was dann noch an Problemen übrig bleibt.
September 8, 20195 j Autor Erstmal das Verdeck *wirklich* korrekt programmieren und dann sehen, was dann noch an Problemen übrig bleibt. Mach ich...
September 21, 20195 j Autor Good news. es geht voran. ich hab letzten Sonntag ne Kiste mit intakten Verdeckmotoren bekommen. alles ist dabei.
September 21, 20195 j Autor entschuldigt den doppelpost. Hab vorschnell auf senden gedrückt. es gibt jetzt einen Plan. ich werde das verdeck nun einmal komplett ausbauen und dann nach und nach sämtliche Motoren ausbauen, vergleichen, und dann einbauen. vorab hab ich mir alle Daten mittels tech2 ausgelesen und notiert. (codieren soll nur einen bruchteil der Zeit vertilgen). Erst wenn ich mir zu 100% sicher bin das jeder motor zuverlässig arbeitet und jede Verzahnung hält wird zusammengebaut. ich fass das ding einmal an und danach nie wieder. falls gewünscht gibts ne Bebilderte anleitung mit erklärung der einzelnen komponenten zueinander. grüße Stefan
September 22, 20195 j Moderator Erst wenn ich mir zu 100% sicher bin das jeder motor zuverlässig arbeitet und jede Verzahnung hält wird zusammengebaut.Vergiss nicht, dass diese Planetengetriebe eine riesige Üersetzung haben - von Hand merkt man da gar nix! falls gewünscht gibts ne Bebilderte anleitung mit erklärung der einzelnen komponenten zueinander.Immer gerne - immer gut, wenn das Wissen festgehalten wird! Viel Erfolg!
September 24, 20195 j Hallo, genau das Problem habe ich auch. Am Samstag wurde das Verdeck neu programmiert. Alles hat danach wunderbar geklappt. Mehrfache Versuche (6x) waren erfolgreich. Das Verdeck hat butterweich geöffnet und geschlossen. Dies hat alles im Stand stattgefunden. Nachdem ich dann ca 140 km über die Autobahn gerauscht bin, wollte ich das Verdeck öffnen, das ging dann nicht so gut, die Scheibe ist an den Kopfstützen hängen geblieben, ließ sich dann aber öffnen, wobei es wieder kraftlos in den Verdeckkasten hineingefallen ist. Das Schließen ging dann wieder gar nicht. Selben Symptome wie zuvor. Der Mechaniker meines Vertrauens hat mir dann geraten das Potentiometer auf der rechten Seite zu wechseln. Das Teil ist bestellt, wenn es eingebaut ist, werde ich berichten. Tom
November 30, 20195 j Autor So hab heute mal am Cabrio weitergemacht. Ich hab da mal ne frage: wenn ich über Tech 2 die Motoren fahre bewegen sich die einzelnen bauteile aber alles relativ labil. Das verdeck bewegt sich ein stück nach oben bleibt dann aber stehen sobald "kraft" benötigt wird. Muss am 5. Spriegel großer Gegendruck vom Motor kommen? Ich kann den 5. Spriegel von Hand auf und ab bewegen und der Motor dreht durch wenn er das Gewicht aus dem Verdeckkasten heben muss. Ist das so okay? Für Antworten oder gar eine anleitung wie man die motoren seitlich ausbaut wäre ich dankbar. Die Potentiometer verändern ihre werte zuverlässig wenn ich den 5. Spriegel von Hand auf und ab bewege.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.