Veröffentlicht September 7, 20195 j Ich finde leider den Thread zum Bremslichtschalter nicht mehr. Deshalb erneut: Der Bremslichtschalter in meinem 900 Sedan von 1989 war defekt, die Bremslichter brannten dauernd. Der Schaltstift hing eingedrückt fest. Jetzt habe ich einen neuen Schalter eingebaut, aber wieder brennen die Bremslichter dauernd. Der Schaltstift scheint zu lang zu sein. Einstellen lässt sich nichts, der Schalter ist zum Einklipsen. Jetzt würde ich den Schalter gerne wieder ausbauen, um den Halter zu verbiegen, aber man kommt an die „Federn“ nicht ran, jedenfalls nicht an die obere. Wer hat sich bloß so eine Sch… ausgedacht. Typisch Saab?
September 7, 20195 j Also wenn ich jetzt nicht ganz schief liege, sind die Bremslichtschalter geschraubt. Aber Brems- und Kupplungsschalter vom Tempomaten, die sind geklipst. Bist Du Dir ganz sicher, dass Du wirklich am richtigen Schalter warst? Ist ja etwas blöd einzusehen da unten.
September 7, 20195 j Ich meine mich ganz „trübe“ daran zu erinnern, dass es zwei verschiedene gibt. Hast Du den richtigen erwischt?
September 7, 20195 j Autor Ja, der defekte Vorgänger war auch geklipst. Das Loch in der Halterung ist „oval“ und und die Halterung hat auf der Rückseite beidseitig kurze „Führungsnasen“, die den Schalter stabilisieren. Deswegen ist der Einbau eines Schalters mit Gewinde nicht möglich. Leider. Bearbeitet September 7, 20195 j von DanSaab
September 7, 20195 j Autor Die Angelegenheit ist mysteriös. Lt. EPC gehört ein Schalter wie auf dem Bild rein. allerdings nicht zum Klipsen, sondern mit Gewinde, aber für einen Stecker mit versetzten Flachzungen.
September 7, 20195 j Die Angelegenheit ist mysteriös. Lt. EPC gehört ein Schalter wie auf dem Bild rein. allerdings nicht zum Klipsen, sondern mit Gewinde, aber für einen Stecker mit versetzten Flachzungen. Ganz einfach. Der Schalter wie auf dem Bild zu sehen ist ist original einstellbar, das heißt der PIN kann rausgezogen bzw reingedrückt werden in verschiedenen Einrast-Stellungen. Diesen original Schalter gibt es aber nicht mehr und die Nachbauten sind leider nicht einstellbar. Es gibt auch eine Version die über Schrauben befestigt wird mit zwei Muttern. Den muss man ein bisschen anpassen, da er so nicht in die Konsole passt.....geht aber mit Anpassung. Falls Dich diese nicht originale frickel Notlösung interessiert schick mir eine PN
September 7, 20195 j Autor Ich danke für die plausible Erklärung. Die Notlösung ist sicherlich eine gute Idee. Aber gibt es nicht auch eine heutige originale Saab-Lösung?
September 7, 20195 j Ich danke für die plausible Erklärung. Die Notlösung ist sicherlich eine gute Idee. Aber gibt es nicht auch eine heutige originale Saab-Lösung? Nein, da es den Original Schalter nicht mehr gibt. Und die Konsole verbiegen ist auch nicht original
September 7, 20195 j Guten Abend, Könnte der evl. P passen. Viele Grüße Frank https://www.ebay.de/itm/EPS-Bremslichtschalter-1-810-060-fur-SAAB-9000-900-1-AC4-AM4-Combi-2-9-3-YS3D/264456580514?_trkparms=aid%3D1110001%26algo%3DSPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20161006002618%26meid%3D50ac1ecadf1545c0bc82467d25d40795%26pid%3D100694%26rk%3D1%26rkt%3D30%26sd%3D383033075553%26itm%3D264456580514%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D2385738&_trksid=p2385738.c100694.m4598
September 8, 20195 j Autor Danke. Das ist der Schalter, den ich eingebaut habe. Er läßt sich aber leider nicht verstellen und schaltet, so wie er ist, das Bremslicht nicht aus.
September 9, 20195 j Autor Den Schalter mit den Rastungen - "selbsteinstellend" - gibt es noch bei orio.
September 9, 20195 j Den Schalter mit den Rastungen - "selbsteinstellend" - gibt es noch bei orio. Sicher? Vor 1 Jahr bekam ich die Info der wäre nicht mehr lieferbar...
September 9, 20195 j Autor Hat mir heute meine Werkstatt gesagt und ich habe bestellt. Allerdings nur ab 1990, der sieht aber genauso aus wie der für 1989. Müsste also passen.
September 9, 20195 j Hat mir heute meine Werkstatt gesagt und ich habe bestellt. Allerdings nur ab 1990, der sieht aber genauso aus wie der für 1989. Müsste also passen. Dann sag mal Bescheid wenn der da ist...ob es wirklich der einstellbare ist...
September 9, 20195 j Bremslichtschalter und Brems-Pedalaschalter für den Tempomat sind zwei unterschiedliche Bauteile. Für mich sieht es so aus, daß da was verwechselt wird...denn zwischen geklippt und geschraubt ist für mich eine klare Sache. Die Tempomatschalter lassen sich herausziehen...kann auch etwas schwer gehen...und der geschraubte Bremslichtschalter ist über die Muttern einstellbar. ................. Oder wird das Pedal durch die Fußraumabdeckung nach oben hin blockiert???
September 9, 20195 j Autor Nach dem EPC ist bei meinem 89er der Schalter geklipst. Außerdem ist die Aufnahme für den Schalter „oval“, ebenso wie die danebenliegende Aufnahme für den Tempomatschalter. Ich könnte mir vorstellen, dass beide Schalter identisch sind, der Schalter für die Bremsleuchten und der zum Abschalten des Tempomat durch eine Bremsung.
September 9, 20195 j Bremslichtschalter ist über die Muttern einstellbar. ................. Nun, nicht ab Bj 89. Da ist der Bremslichtschalter geklipst. ...übrigens auch die alten Tempomat Pedalschalter...sind mit Mutter einstellbar und "später" geklipst...
September 9, 20195 j Nach dem EPC ist bei meinem 89er der Schalter geklipst. Außerdem ist die Aufnahme für den Schalter „oval“, ebenso wie die danebenliegende Aufnahme für den Tempomatschalter. Ich könnte mir vorstellen, dass beide Schalter identisch sind, der Schalter für die Bremsleuchten und der zum Abschalten des Tempomat durch eine Bremsung. Nein, identisch sind die nicht die haben auch noch eine Druck, bzw Unterdruck-Anschluss. .
September 9, 20195 j Nein, identisch sind die nicht die haben auch noch eine Druck, bzw Unterdruck-Anschluss. . Stimmt! Wäre dann für den TE die Frage, ob er auch einen Schlauch abgezogen hat...oder dort irgendwas herumbaumelt...vorausgesetzt, es gibt einen Tempomat. OHNE Tempomat erledigt sich mein Einwand sowieso. [mention=1096]DanSaab[/mention] Dann wäre es doch gut möglich, daß kein Tempomat verbaut ist, die Höhe der Schalter in der Konsole unterschiedlich sind, deshalb der Schalter nicht funktioniert. Einfach mal in das andere Loch montieren und probieren, oder? Oder habe ich Dich falsch verstanden?
September 9, 20195 j Autor Kein Tempomat. Daran habe ich auch schon gedacht, einmal den anderen Einbauort zu probieren. Richtig ist aber doch wohl, dass der „richtige“ Einbauort der ganz rechts liegende Halter ist, der der Lenksäule am nächsten ist. Oder?
September 9, 20195 j Kein Tempomat. Daran habe ich auch schon gedacht, einmal den anderen Einbauort zu probieren. Richtig ist aber doch wohl, dass der „richtige“ Einbauort der ganz rechts liegende Halter ist, der der Lenksäule am nächsten ist. Oder? Du hast den alten doch ausgebaut? Dann wird der Neue schon am richtigen Ort sein.. Der Bremslichtschalter ist weiter oben montiert im Vgl zu den Tempomatschaltern. Und die Konsole für die Tempomatschalter ist nicht vorhanden, wenn da kein Tempomat verbaut ist.
September 9, 20195 j Ich bin mir da nicht wirklich sicher, ob da nicht was beim Einbau und Einstellen schief gelaufen ist. Das Problem war ja, daß das Bremslicht nicht ausging...daraufhin der neue Schalter verbaut wurde und das Problem besteht weiterhin. Der alte Schalter ist ja ausgebaut. DEN würde ich jetzt erstmal durchmessen. Und dann würde ich den neuen Schalter durchmessen. Und dann, wenn beide Schalter schließen und öffnen, mal am Heck nach Möglichkeiten forschen, warum die Bremsleuchten Spannung bekommen, obwohl das Bremspedal nicht betätigt wird. AHK-Dose vorhanden???
September 9, 20195 j Ich bin mir da nicht wirklich sicher, ob da nicht was beim Einbau und Einstellen schief gelaufen ist. Das Problem war ja, daß das Bremslicht nicht ausging...daraufhin der neue Schalter verbaut wurde und das Problem besteht weiterhin. Der alte Schalter ist ja ausgebaut. DEN würde ich jetzt erstmal durchmessen. Und dann würde ich den neuen Schalter durchmessen. Und dann, wenn beide Schalter schließen und öffnen, mal am Heck nach Möglichkeiten forschen, warum die Bremsleuchten Spannung bekommen, obwohl das Bremspedal nicht betätigt wird. AHK-Dose vorhanden??? Wenn hinten nichts ankommt macht es evtl. Sinn, am Heck zu suchen, aber wenn da Saft ankommt (auch dauernd) wirds nicht hinten zu finden sein...
September 9, 20195 j Bei einer AHK kann die Spannung auch von dem Tagfahrlicht auf die Bremsleuchten gehen... Ich denke an einen Fall vor ein paar Jahren, wo es mal hieß, daß die Hupe sporadisch ging...obwohl nicht gehupt wurde. Und als erstes wurden die Hupen erneuert. Da habe ich mich auch gefragt, warum man die Hupen erneuert, wo sie doch funktionieren!!! Der Grund war ein Kabelbruch im Strang und bei genügend Regen ging die Hupe los...nachts...ohne Fahrer. Warum sollen die Bremsleuchten nicht wegen einem ähnlichen Problem leuchten???...ohne zu bremsen??? Ist nur eine Idee von mir.
September 10, 20195 j Autor Die Lage: Beim alten Schalter hing der Stift eingedrückt fest. Ausgebaut, dabei die "Flügel" zerstört, weil ich ihn nicht herausbekam. Stift rausgezogen und den Schalter an den Stecker angeschlossen. Geht. Bremslichter leuchten, wenn der Stift ganz herausgezogen ist, wenn man ihn bis zu einem Druckpunkt reindrückt, gehen sie aus. Also in Ordnung. Der Schalter ist aber wegen der zerstörten "Flügel" nicht mehr zu verwenden. Eigentlich hätten die Bremslichter bei eingedrückt festsitzendem Stift aus sein müssen. Eine Messung mit dem Multimeter ergab aber, dass "Bremslicht an" noch wirksam war und sich "Bremslicht aus" erst einstellte, wenn der eingedrückte Stift noch etwas weiter gedrückt wurde. Bei dem Schalter aus dem Internet, den ich jetzt eingebaut habe, scheint der Stift nicht lang genug zu sein, um vom Bremspedal-Gestänge betätigt zu werden. Wahrscheinlich werde ich die Lösung von turbo9000 realisieren. Dazu musste ich erst einmal Muttern für den geschraubten Schalter organisieren, denn die Schalter werden immer ohne Muttern geliefert. Die passenden aus Kunststoff 12x1,5 gibt im Elektrohandel. Bei meinem US-Sedan ohne Tempomat mit Automatik ist die Konsole für den Tempomatschalter vorhanden, aber nicht bestückt. Außerdem hängen da freie Kabel herum, vmtl. eine Vorrüstung für USA.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.