Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Seit ca einem jahr baue ich mir einen 9-3 zusammen . Das Fahrverhalten ist je schon oft besprochen worden

 

Eigentlich ist ziemlich alles von mir erneuert worden

Kayaba Dämpfer rund um

Va Lager meyle HD und pu

Ha Lager pu

27 mm Stabi va

Doppelte Stabi ha

Einbach federn

Domlager

Lenkgetriebe klemme

Eigenbau 6 Punkt strebe unter va

Alles in allem war das Fahrverhalten immer noch typisch für einen 931

..egal mit wie viel Vorspur

 

Was jetzt aber den Unterschied gemacht hat ist das austauschen der Spurstangen ( also eigentlich nur der Lager der Spurstangen am Lenkgetriebe ) und das einstellen der Spur auf 5' Vorspur

 

Der Unterschied ist gewaltiger als alle anderen Veränderungen zusammen

 

Z.zfahre ich ca 400nm und 285 PS

Und ich kann behaupten daß er beim beschleunigen gerade aus fährt ,naja sagen wir ungewöhnlich Spurtreu

 

Es gibt immer noch viel zu verbessern ..da ich einen 902 Turbo se habe an dem nichts gemacht ist kann ich behaupten daß die linearen Federn von eibach nicht das gelbe vom Ei sind und in Kurven defizie haben dafür fährt es sich bei hohen Geschwindigkeiten deutlich entspannter mit -30 mm

Den Kompromiss muss man aber wohl eingehen

  • Autor
Optisch führt ja eigentlich kein Weg an Tieferlegungs federn vorbei

IMG-20190217-WA0023.thumb.jpeg.85c551c433f58bca34fe41839755f34c.jpeg

Kayaba Dämpfer rund um

Wären ein absolutes NoGo für mich !

So viel??

 

5 Minuten Vorspur sind doch ein relativ normaler Wert?

Das sich relativ geringe Änderungen der Vorspur bei breiten Reifen und Eibach Tieferlegung deutlich auswirken kann ich bestätigen. Auch was den Reifenverschleiß angeht. Möglichst geringe Vorspur war mir da am liebsten. Wie es momentan aussieht kann ich gar nicht sagen, sollte aber immer noch so sein.
  • Autor

Eibach federn ..

 

Die kyb dampfer haben meiner meinung nach eine ausgewogene zug/Druckstufen Kombi ,im Vergleich zu Sachs touring oder bilstein harmonischer .

Generell meine ich das die bilstein eine hohe druckstufr haben oder ein echt groses losbrechmoment

 

Mit 15" Rädern 0*18' + - 4'

16" 0*12' + - 4'

17" / viggen . 0*08 + - 2 '

 

Gesammtspur versteht sich

Die Angaben habe ich mir aus der Autodata bzw dem beissbarth programm raus gesucht

Hm, Saab Vorgabe wären ähnlich aber nicht ganz identisch, wenn man umrechnet. Aber nur wenn man den Wert pro Rad nimmt (was da aber nicht steht) :cool:

15" : 0,11° ± 0,04°

16" : 0,11° ± 0,04°

17" : 0,07/ ± 0,02°

Generell meine ich das die bilstein eine hohe druckstufr haben oder ein echt groses losbrechmoment

 

Das unterschreibe ich sofort. Die wollen ordentlich zu tun haben, bevor sie mit der Arbeit beginnen. Ohne Subframe war mein Cabrio damit schlicht unfahrbar, das hat sich nur noch geschüttelt. Aber jetzt bin ich absolut zufrieden damit und finde sie angenehm und nicht zu straff. An das komfortable Ansprechverhalten des org. Saab Sportfahrwerks in meinem 902 Turbo seelig oder meinem 9-5 kommen sie aber nicht ran.

wo gibt es denn das Subframe noch? Alle Anbieter sind raus.

Ich habe Bilstein B6 hinten, sehr hart....aber gut.

Ich hab den tatsächlich von Taliaferro (GenuineSaab) aus den USA importiert. 199USD Teilepreis, Gesamtkosten mit Versand und Zoll 360 € (!). Nich weitersagen...

War aber nach 5 Tagen da :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.