Zum Inhalt springen

Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität

Empfohlene Antworten

Nein!!

 

Doch. Die derzeit gehypte E Mobilität ist nicht der Weisheit letzter Schluss :smile:

Es sei denn, man baut wieder AKWs um den Bedarf zu decken.

Hatten wir alles schon. Egal :hello:

 

Ich wette, das vor dem Ende der Verbrenner deren Verkauf noch einmal exorbitant steigen wird :biggrin:

  • Antworten 2k
  • Ansichten 112,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hatten wir alles schon. Egal :hello:

 

Ja, des Hamsters Füße sind noch nicht wund.

 

Es sei denn, man baut wieder AKWs um den Bedarf zu decken.

 

Kann man so sehen. Oder auch nicht. Oder auch halb. Oder ein Drittel...oder......

 

Ich wette, das vor dem Ende der Verbrenner deren Verkauf noch einmal exorbitant steigen wird :biggrin:

 

Huargh! Du! Du wettest, immer! Du Schlimmling! Ich! Ich wette nie! Alles wettest Du und nichts wettest Du nie!

 

Ich! Ich werde meinen Saab nie(!) verkaufen.

 

Auch werde ich ein Elektroschrot(t)verkehrtgefährt nie(!!!) kaufen, außer ich tue das nie nie!

Kann man hier nicht seriös diskutieren? Wenn Energiewende, dann sollten

die Alternativantriebe so sparsam wie möglich sein. 500 PS, 1000 PS, sogar

2000 PS sind doch Schwachsinn und sollen nur einen Anreiz für die bieten,

die ihren ähnlich starken Verbrenner sonst nicht hergeben. Und die Industrie

braucht das, um möglichst viel abzukassieren.

 

Kann man dem sog. Otto-Normalverbraucher vermitteln, dass er sparen soll, dass

er hohe Energiepreise schlucken soll, dass er womöglich mit jeder Menge

Restriktionen rechnen muss, wenn man Spielzeuge für die oberen Zehntausend

baut?

 

Der nächste Schwachsinn sind autonom fahrende Autos, wie man gestern wieder

sehen konnte. Der Ingenieur will logischerweise das absolut Machbare umsetzen,

aber Risiken werden unter den Tisch gekehrt.

Dein Geschwafel sicher nicht!
Dein Geschwafel sicher nicht!

 

Aber dann stelle bitte möglichst eindeutig (eigentlich nicht möglich :rolleyes:) und klar heraus, was "Geschwafel", "Schwachsinn", "Seriös" oder "Unseriös" ist.

 

Da wirds m.E. schwierig.

 

Ich habs schonmal angedeutet: Die eigenen Ausdünstungen riechen meist am Besten.

 

Deine Beiträge sind natürlich kein "Schwachsinn". Aus Deiner Sicht.

Lies einfach # 1602. Wenn Du es nicht merkst, dann tust Du mir leid.
Lies einfach # 1602. Wenn Du es nicht merkst, dann tust Du mir leid.

 

Ja. Das habe ich verfasst.

 

Dass ich Dir Leid getan habe, das bedauere ich natürlich.

 

Wie kann ich Dir helfen?

Indem Du keine Threads shredderst. Du führst Dich auf wie ein Troll,

der mutwillig in jede Diskussion hineingrätschst und irgendwelchen

Schwachsinn von Dir gibst. Da gibt es sicher andere Foren, wo solche

Blödeleien willkommen sind.

 

Ende der Diskussion. Ich werde jetzt die Ignorierfunktion aktivieren.

Indem Du keine Threads shredderst. Du führst Dich auf wie ein Troll,

der mutwillig in jede Diskussion hineingrätschst und irgendwelchen

Schwachsinn von Dir gibst. Da gibt es sicher andere Foren, wo solche

Blödeleien willkommen sind.

 

OK, dann halten wir fest:

 

Troll ist, wer einer "Diskussions"- "Führung" widerspricht und nach Argumenten fragt und schwarz/weiss hinterfragt.

 

Schwachsinn ist, was nicht in Ja/Nein aufgeteilt werden kann.

 

Ja, oder Nein?

Kann man hier nicht seriös diskutieren? Wenn Energiewende, dann sollten

die Alternativantriebe so sparsam wie möglich sein. 500 PS, 1000 PS, sogar

2000 PS sind doch Schwachsinn und sollen nur einen Anreiz für die bieten,

die ihren ähnlich starken Verbrenner sonst nicht hergeben.

 

Kann man dem sog. Otto-Normalverbraucher vermitteln, dass er sparen soll, dass

er hohe Energiepreise schlucken soll, dass er womöglich mit jeder Menge

Restriktionen rechnen muss, wenn man Spielzeuge für die oberen Zehntausend

baut?

Kann man ihm das vermitteln wenn man die nicht baut und diese Leute dann weiter V8 fahren dürfen? Es war im KFZ-Bereich schon immer so, dass neue Technik meist erst in der Oberklasse eingeführt wurde, mit kleineren Stückzahlen, und sich dann immer weiter nach unten als Standard durchgesetzt hat.

Naja, vermitteln, wem?

 

:rolleyes:

 

Wenn ein E-Fahrzeug 1000 PS hat, wegen mir gerne. Ist mir eh wurscht.

 

Verbraucht das so viel mehr Energie, wenn man damit nur 100km/h fahren d(arf/ürfte)? :smile:

 

Und wenn, dann wirds in den nächsten Jahren besser, wie Du schon schreibst, den Anfang muss man machen, auch wenns weh tut.

 

Aber wir reden eh ja nur von Dingen, die es noch nicht gibt.

 

Und wir sind alle Experten darin :rolleyes::tongue:

Ende der Diskussion. Ich werde jetzt die Ignorierfunktion aktivieren.

 

Hmmmm. Das habe ich persönlich noch nie getan.

 

Aber die Entscheidung liegt beim Einzelnen.

 

Meiner Meinung nach bestraft und degradiert man sich nur selbst, wenn man die "Ignorierfunktion" aktiviert.

Naja, vermitteln, wem?
Der Mittelschicht, die sich sowas schon leisten könnte?!

 

Wenn ein E-Fahrzeug 1000 PS hat, wegen mir gerne. Ist mir eh wurscht.
Richtig. Aber bitte langsam mal die Pferde auf's Altenteil schicken. kW bitte. Aber warum soll ich mir ein eAuto mit 100kW kaufen wenn '"die Reichen" weiterhin große Benziner fahren?

 

Verbraucht das so viel mehr Energie,
Leistung ≠ Energie!

 

Aber wir reden eh ja nur von Dingen, die es noch nicht gibt.
Wieso nicht gibt? OK, Lieferzeiten sind mal wieder etwas länger, war früher auch bei Benz so. Und gebraucht sieht es noch dunkel aus. Aber sonst? eUp, ID.3, ID.4, FIAT 500e, IONIQ, KONA, EV6, Niro, Leaf, e-208, e-2008, ...
Der Mittelschicht, die sich sowas schon leisten könnte?!

 

Hoffentlich kann sie sich das. Momentan weiss ich nicht so.

 

Richtig. Aber bitte langsam mal die Pferde auf's Altenteil schicken. kW bitte.

 

Ja.

 

Leistung ≠ Energie!

 

Stimmt. Spielt das hier eine große Rolle, ob man von PS äh sorry kW oder Energie spricht?

 

Gut, Leistung ist Energie oder Arbeit oder Drehmomemt pro Zeit. Oder hab ich was falsch aus dem Physikunterricht in Erinnerung?

 

Ja, klar, Drehmoment, da gibt es Threads hier. Wichtig jetzt?

 

Ich lass mir Zeit.

 

Wieso nicht gibt? OK, Lieferzeiten sind mal wieder etwas länger, war früher auch bei Benz so. Und gebraucht sieht es noch dunkel aus. Aber sonst? eUp, ID.3, ID.4, FIAT 500e, IONIQ, KONA, EV6, Niro, Leaf, e-208, e-2008, ...

 

Ja, gibts schon, hast Recht :rolleyes:

Stimmt. Spielt das hier eine große Rolle, ob man von PS äh sorry kW oder Energie spricht?
Nein, das nicht, da ist nur ein Umrechenfaktor zwischen. Aber Energie ist Leistung x Zeit. Und ein 500kW Auto fährt ja nicht die ganze Zeit mit 500kW. Der Leistungsbedarf für das Zurücklegen einer bestimmten Strecke hängt ja nicht vorwiegend von der maximal verfügbaren Leistung ab. Sonst müsste der 9-5 drei mal so viel Verbrauchen wie der Astra. Tut er aber nicht, eher so 40-50%. Und das liegt dann stark am Gewicht. Unsere Tranporter brauchten mit dem 4-Zylinder sogar 30-40% mehr als der 5-Zylinder (gleiche Baureihe/-art, nur ein Zylinder mehr). PS oder kW zu vergleichen wenn man über Energiebedarf der Gesellschaft redeten will macht also eher weniger Sinn. Oder geht vielleicht sogar nach hinten los.
Dein Geschwafel sicher nicht!

 

:rofl: :rofl:

 

Der Mittelschicht, die sich sowas schon leisten könnte?!

...

 

Ab Oktober zumindest die Gasheizer nicht mehr :hmpf:

Kostenlos? Das muß dann aber noch ein sehr frühes Model S sein?

 

 

Negativ, ganz frisches Model 3 Perfomance. Ich habe einige Teslas in meinem Bekanntenkreis vermittelt und dafür gab es 2021 noch Frei-KM

 

Doch. Die derzeit gehypte E Mobilität ist nicht der Weisheit letzter Schluss :smile:

 

Für mich ist es das Beste was es derzeit gibt. Wenn jetzt noch die Energiedichte der Akkus steigt, wird am E-Auto kein Weg vorbei führen.

 

500 PS, 1000 PS, sogar

2000 PS sind doch Schwachsinn

 

Ich finde es sehr nett so viel Leistung zu haben, man muss sich hier vom Verbrennergedanken trennen.

Mein Model 3 mit 513PS verbraucht bei Richtgeschwindigkeit weniger als ein Corsa-e mit 136PS.

Viel Leistung heißt beim E-Auto nicht mehr automatisch viel Verbrauch, im Gegensatz zum Verbrenner.

Bezüglich Verbrauch stimmt das.

 

Ich persönlich finde auch das 600kW und mehr selbst für ein schweres E- Auto im Premium Segment übertrieben sind.

Allein die hohen Beschleunigungswerte finde ich sehr gefährlich und kaum noch zu beherrschen.

Aber das gibt es auch bei den Verbrennern, muß fairerweise erwähnt werden.

 

Solche Autos haben meist 2 oder 3 E-Motoren, und eine entsprechend große Batterie. Ressourchenschonend ist das nicht gerade.

 

Dennoch, es scheint auf der Welt doch ausreichend Kunden dafür zu geben sodas sich der Aufwand rechnet.

 

Viele Grüße

Frank

...

Für mich ist es das Beste was es derzeit gibt. Wenn jetzt noch die Energiedichte der Akkus steigt, wird am E-Auto kein Weg vorbei führen.

...

 

Die Physik setzt da einfach grenzen. Viel wird da nicht mehr kommen.

Oder man geht weiter in Richtung Hochspannung.

Nach einem Crash kann man dann die Insassen einfach zusammen fegen :biggrin:

Mit Sicherheit bedeutet mehr Leistung auch mehr Gewicht und damit mehr Verbrauch beim e Auto, einfach weil alles viel belastbarer (und damit schwerer!) sein muss:

Der Motor, Antriebswellen, Bremsen, Reifen, Felgen etc.

Und auch beim Chassis selbst, das diese Kräfte aushalten muss, kann mit niemand erzählen, dass es bei 1000kW nicht schwerer ist als bei 100...

 

Dass die (Gewichts) Unterschiede bei den verschiedenen Tesla 3 so gering ausfallen,

wundert mich nur zum Teil.

Das Chassis ist ja immer für den stärksten Antrieb ausgelegt, Bremsen, Antriebswellen etc wahrscheinlich auch...

Bearbeitet von MartinSaab

Wieso nicht gibt? OK, Lieferzeiten sind mal wieder etwas länger, war früher auch bei Benz so. Und gebraucht sieht es noch dunkel aus. Aber sonst? eUp, ID.3, ID.4, FIAT 500e, IONIQ, KONA, EV6, Niro, Leaf, e-208, e-2008, ...

Den Peugeot e 2008 konnte ich die Tage mal fahren. Fährt sich wirklich schön, ist vernünftig motorisiert (100kW) und schnelllade - fähig.

Mehr e Auto bräuchte ich nicht...

(doch klar, das Cabriodach :biggrin:)

Den Peugeot e 2008 ...

Mehr e Auto bräuchte ich nicht...

(doch klar, das Cabriodach :biggrin:)

Ich wollte schon fragen :-). Aber Mal im Ernst, gibt es da irgendwas brauchbares? Als ich die Liste geschrieben habe ist mir keiner eingefallen.

Ich sehe das auch gesellschaftspolitisch kritisch. Wir haben eine massive Energiekrise,

die eigentlich den Bestrebungen, den Klimawandel abzuschwächen, zuwider läuft.

Braunkohleabbau wird vermutlich nicht rechtzeitig gestoppt, über Verlängerung der

AKW-Laufzeiten wird diskutiert usw.

 

Die Inflationsrate steuert auf 10% zu, die Entlastungen sind noch ziemlich vage

(vor allem, womit sollen die ohne weitere Riesenschulden bezahlt werden?), bei den

schon angekündigten Hilfen wurden die Rentner total vergessen. Es bedeutet für alle,

dass man für viel mehr Geld weniger bekommt. Aber für die unteren Einkommen wird

es u.U. existenzbedrohend. Deshalb sollte man Solidarität von allen erwarten.

 

Sicher gab es zu unseren besten Zeiten genügend gut Betuchte, die sich mit Ferrari,

Lamborghini oder Aston Martin "schmückten". Nur ging es da den meisten Leuten

zumindest einigermaßen gut. Man hat sich deshalb nicht provoziert gefühlt, abgesehen

von einigen Linksextremisten. Nun können sich trotz aller aktuellen Probleme einige wenige

hochmotorisierte E-Sportwagen leisten, während die Masse der Bevölkerung sich kaum

die billigsten Versionen kaufen kann. Die Schere war schon immer vorhanden, aber bekommt

in der aktuellen Situation eine andere Qualität. Wofür braucht man so viel Leistung, wenn

als nächstes das generelle Tempolimit kommt?. Das versuchen bestimmte Kreise ja

schon seit 50 Jahren, aber jetzt hätten sie genügend Argumente. Vor allem könnte es

deutlich niedriger ausfallen als früher angestrebt.

 

Hinzu kommt der Aspekt der Ressourcenausbeutung. Das Rohmaterial für einen

1000-PS-Boliden würde vermutlich für 4 kleine Autos reichen.

 

Solange es den Leuten relativ gut geht, machen sie sich keine Gedanken. Aber es kommt

da einiges auf uns zu, das den Lebensstandard drastisch senken wird, jedenfalls für die

Mehrheit der Bevölkerung. Es kann dann passieren, dass es zu Ausschreitungen und

Vandalismus kommt, weil ein Normalverdiener sich durch solche Kisten provoziert fühlt.

Mach doch einfach mal ab und zu das Internet aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.