November 21, 20195 j Autor So, es gibt weitere Fortschritte, er wird immer besser: - Rückfahrpieper funktionieren nach 6 Jahren endlich wieder (Manchmal dauert es halt etwas länger) - Neue Winterreifen 215/45-17 auf originalen , neu pulverbeschichteten Double-Spoke-Alufelgen - Schon seit 2 Monaten störungsfreie Fahrt ohne wiederkehrende Check-Engine-Lampe Er rennt jeden Tag mehrfach über die Autobahn und wird dabei nicht geschont! Jetzt fehlen nur noch Zuheizer/Standheizung und Klimaanlage. Dann ist alles wieder ohne Mängel.
November 22, 20195 j Moderator Das hört sich doch sehr gut an! Und sieht sicher auch super aus, mit den Felgen...
November 22, 20195 j Autor Ein (kleines Problem) hatte mein 9-3 ja immer noch: Er hat Leistung, fährt eigentlich nicht schlecht. Jedoch lag die maximale Geschwindigkeit so bei 185km/h, untenrum war er sehr, sehr träge bis dann der Turboschub kam, und beim Beschleunigen ging ihm bei mehr Drehzahl schnell die Luft aus und der Schub ließ schnell nach. Da ich den Wagen aber ca. 10 Jahre nicht gefahren bin, zuvor noch meinen TTiD erinnerte (der ja deutlich besser ging), war ich mir immer gar nicht so sicher, ob das nicht vielleicht doch so sein muss. Seit heute habe ich nun Gewissheit: NEIN, das musste nicht so sein! Seit heute habe ich das Gefühl, ein neues Auto zu fahren! Sie ist wieder da, die brachiale Beschleunigung, Durchzug ohne Ende und eine Vmax von deutlich über 200km/h!!!!! Was habe ich gemacht? Einfach nur den Luftmengenmesser (NoName) aus einem meiner Schlachtfahrzeuge eingesetzt! Wahnsinn, was das ausmacht! Ich liebe dieses Auto jeden Tag mehr :smile:
November 23, 20195 j Es macht Spaß zu sehen, wie viel Spaß und Freude Du mit deinem alten/neuen Saab hast und uns daran teilhaben lässt. ... da bekommt man selbst Lust ...
November 23, 20195 j Moderator Einfach nur den Luftmengenmesser (NoName) aus einem meiner Schlachtfahrzeuge eingesetzt! Wahnsinn, was das ausmacht! Ich liebe dieses Auto jeden Tag mehr :smile: Verständlich! Hilft ein neuer LMM auch, wenn er schon volle Leistung hat... !? Aber danke für den Hinweis - das ist ja offenbar ein Teil das immer lange außen vor bleibt, v.a. solange er nicht zu CE führt... Allerdings hatte er ja CE, die dann nach Reinigung des LMM ja offenbar ausblieben - weißt du noch, welcher Fehlercode das war?
November 23, 20195 j Ein defekter LMM muss beim 2.2 TiD nicht zwingend CE werfen. Wir hatten sogar mal einen defekten LMM, der den Motor ausfallen ließ. Es gab keinen hinterlegten Fehler. Duch Try+Error wurde der defekte LMM gefunden.
November 23, 20195 j Autor Verständlich! Hilft ein neuer LMM auch, wenn er schon volle Leistung hat... !? Aber danke für den Hinweis - das ist ja offenbar ein Teil das immer lange außen vor bleibt, v.a. solange er nicht zu CE führt... Allerdings hatte er ja CE, die dann nach Reinigung des LMM ja offenbar ausblieben - weißt du noch, welcher Fehlercode das war? Ich kann mit meinem Diagnosegerät meinen TiD leider nicht auslesen. Die CE war aber weg, nachdem AGR und Saugrohrdrucksensor gereinigt waren. Aber schon faszinierend, was der LMM ausmacht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.