Veröffentlicht Oktober 10, 20195 j Hat jemand die genaue OE Nummer für den Turbolader? Ich habe als Vergleichsnummer 55564940. Stimmt das?
Oktober 10, 20195 j Hat jemand die genaue OE Nummer für den Turbolader? Ich habe als Vergleichsnummer 55564940. Stimmt das? Laut meinem EPC ist diese Nummer für B207E/L von 2007-2011.......... Gruß, Thomas
Oktober 10, 20195 j Hat jemand die genaue OE Nummer für den Turbolader? Ich habe als Vergleichsnummer 55564940. Stimmt das? Schick mir mal bitte die VIN des Fahrzeugs, dann gucke ich mal im EPC nach.......... Gruß, Thomas
Oktober 10, 20195 j Kauf dir doch einen Aufrüstlader von Mamba/Kinugawa. Sind hochwertiger und robuster als die OEM Teile. Preislich jedoch teurer. Ein weiterer Vorteil ist das Installationskit mit Stahlflex. Dein Mechaniker wird dich dafür lieben Es handelt sich dabei um verbesserte Originale. Leistungstechnisch wird sich ohne Programmierung da nichts ändern. Musst dir also auch keinen Kopf machen wegen TÜV. Man sollte dann jedoch keinen zu großen Turbo kaufen (Spooling). Wäre einfach mal eine Idee, falls es dir um Qualität geht, was jedoch nicht bedeuten soll, dass die originalen Lader unbrauchbar wären! Bearbeitet Oktober 10, 20195 j von DL_SYS
Oktober 10, 20195 j Autor Vielen Dank für die Rückmeldung. Habe einen einfachen Turbo bestellt. TÜV gibt es hier nicht :)
Oktober 11, 20195 j Kauf dir doch einen Aufrüstlader von Mamba/Kinugawa. Nur als Hinweis: Hier im Forum gibt es ein paar Berichte wo diese Teile relativ durchmischt beurteilt wurden, von Mist bis hin zu super Teil. Müsste man evtl. noch mal die Erfahrungen abfragen. Sind hochwertiger und robuster als die OEM Teile. Woran machst du das fest? Gibt es Langzeiterfahrungen z.B. über >150tkm? Die Originallader sind eigentlich ziemlich unauffällig. Ein weiterer Vorteil ist das Installationskit mit Stahlflex. Dein Mechaniker wird dich dafür lieben Wenn man das möchte gibt es das auch für die Serienlader. Mein MHI im 901 ist auch mit Stahlflex verbaut. Bearbeitet Oktober 11, 20195 j von DSpecial
Oktober 11, 20195 j Der fragwürdige Ruf ist eher bei Kinugawa der Fall. Mamba lässt das Feinwuchten in Deutschland bei Schenck erledigen. Es handelt sich bei den Produkten um verbesserte Originale und keinen Billignachbau. Wobei beim werksseitigen Ladedruck selbst ein 150€ eBay Lader nutzbar ist - ob man sich so was einbaut sei jedem selbst überlassen (würde ich persönlich nie machen). 20Tkm schaffen die jedenfalls ohne große Auffälligkeiten. Langzeiterfahrungen zum Mamba im Saab gibt es auch. Jedoch "nur" mit 80Tkm bisher (+350PS). Ansonsten einfach mal für andere Marken suchen. Glaube zu Arashi gibt es da auch so einiges, auch wenn diese für den 9-3II nichts im Angebot führen. Bearbeitet Oktober 11, 20195 j von DL_SYS
Oktober 11, 20195 j Habe bereits schon einige neue Rumpfgruppen verbaut. China für 100€ aus der Bucht. TD04 und Garret. Hatte bisher auch noch keine schlechten Erfahrungen. Einige laufen seit Jahren. Mit höherem Ladedruck, wäre ich bei den China-Ladern allerdings vorsichtig. Ein Bekannter schwört auf Kinugawa. Fazit für mich: Wenn es um kostengünstige Reparatur geht, kann durchaus ein China-Lader verwendet werden. Für Tuning, oder getunte Fahrzeug, besser preislich höher angesiedelte Produkte nehmen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.