Oktober 21, 20195 j Autor 540 +-55 Ohm Aber Tausch geht fast genauso schnell (wenn die Schraube aufgeht ). Habe schon einen neuen KWS bei mir liegen. Aber den kann ich eben leider nicht ohne Hilfe einbauen :/.
Oktober 21, 20195 j Grundsätzlich ist das nicht schwer - er wird nur von einer Torx-Schraube gehalten und kann dann rausgezogen werden. (Beim Turbo ist da allerdings noch ein Hitzeschutz davor, der außerdem abgeschraubt werden muss?) Dann wäre nur zu beachten, dass der alte O-Ring mit entfernt wird, damit der Sensor nachher weit genug drin sitzt, wenn er mit seinem neuen Ring montiert wird. Wenn du vorher gut Rostlöser drauftust, sollte das gehen - aber natürlich ist es richtig, sich Hilfe zu suchen, wenn man sich nicht sicher ist! In München gibt es bestimmt hilfsbereite (Saab-)Schrauber!
Oktober 21, 20195 j Autor Ich habe gelesen, dass es ohne Hebebühne gar nicht so einfach sein soll, an den KWS heranzukommen. Deshalb werde ich es alleine nicht wagen. Hoffe, dass sich bei mir bald ein Saab-Schrauber meldet bzw. ich einen ausfindig mache :).
Oktober 22, 20195 j Quark. Geht von vorne / oben. Abdeckblech überm Turbolader ausbauen. Evtl. noch das Rohr vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe, falls man da nicht so vorbei kommt. Der KWS ist, wenn ich mich recht entsinne, mit einem TX30 festgeschraubt. Schraube raus, KWS mit Schutzblech abziehen, aufpassen daß der O-Ring mit raus kommt. Stecker lösen und Kabel ausfädeln. Neuen einbauen. Fertig.
Oktober 23, 20195 j Autor So, ein Mechaniker war da. Kühlwasser ist in den Motor eingedrungen. Stirndeckel-, Ventildeckel- und Zylinderkopfdichtung müssten ausgetauscht werden. Das war es mit dem Saab :(. Was gibt so ein Auto noch als Ersatzteilspender her?
Oktober 23, 20195 j So, ein Mechaniker war da. Kühlwasser ist in den Motor eingedrungen. Stirndeckel-, Ventildeckel- und Zylinderkopfdichtung müssten ausgetauscht werden. Das war es mit dem Saab :(. Was gibt so ein Auto noch als Ersatzteilspender her? Wenn das alles ist, wäre er zu schade zum schlachten. Die Frage ist, ob schon Wasser in die Zylinder gelaufen ist, und natürlich, wie's insgesamt um den Rest des Fahrzeugs steht. Du kannst ihn ja mal hier im Verkaufsforum inserieren, vielleicht findet sich ein Retter :)
Oktober 23, 20195 j Autor Weitere Schäden nicht ausgeschlossen :(. Bin kein Mechaniker, wie stellt man denn fest, ob Wasser in die Zylinder gelaufen ist?
Oktober 23, 20195 j Kerzen raus und mit Endoskop, Zewa-Wurst oder anderen 'Küchentricks 'reinschauen'. Wobei man zwischen 'Feuchtgkeit' und 'Wasser reingelaufen' unterscheiden muss. Ersteres macht im Idealfall nur weissen Auspuffnebel, letzteres kann dem Motor mechanisch ruinieren.
Oktober 23, 20195 j Autor Ok, Danke für die schnellen Tipps. Noch eine letzte Frage: Können die Startprobleme mit dem Kühlwasser im Öl zusammenhängen?
Oktober 23, 20195 j Nein, nicht direkt. Aber dessen Ursache, bspweise eine defekte Zylinderkopfdichtung, wegen der 1 oder 2 Zylinder zu wenig Kompression haben oder gar ein Riss im Kopf oder Gehäuse.
Oktober 24, 20195 j Na ja, ab einer gewissen Menge Wasser, das in einem Zylinder steht, springt er auch nicht mehr (so gut) und ggf. auch nur noch ein einziges Mal an - aber hier ging es ja offenbar (wenn ich das nicht ganz falsch rausgelesen habe) darum, dass er *gar nicht* ansprang.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.