Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe heute endlich die Inspektion bei 112139 gelaufenen Kilometern gemacht, d.h alle Filter, Keilrippenriemen inkl. aller Rollen, (der Spannarm wurde wohl mal gewechselt, sah ziemlich neu aus), Kerzen, Läufer Kappe und Kabel, Motoröl, Wasserpumpe.die Bremse hinten wurde neu belegt, die Klötze waren wohl ein Sonderangebot von Woolworth Krabbeltisch, sahen noch gut aus die Platten, aber Belag, keiner, bzw fast keiner mehr da.

Dabei wurden diese laut Rechnung vom Okt. 2018 in Geent in einer Werkstatt erneuert:hmpf: und hatten knapp 3500km gelaufen, das bei einer Achse, die gerade mal 25% der gesamten Bremsmasse trägt.

Tja, ach so Kompressionsdruck alle viere, 11,5-11,8 bar:top:ein top Wert.

Es gib auch ein paar Schattenseiten, das sorgenkind in diesem Fall sind die Sättel vorn, die Staubschutzmanschetten der Kolben zerbröseln regelrecht. Der Endtopf muss neu, die Gummiauflagen der hinteren Federn lassen selbige und in den OBD kommen wir nicht rein, trotz Tech 2 und Saab Karte Softwareversion 44 irgendwas, läuft im Jahr 2005 lt.Zeiteinstellung, zeigt gar nichts an nur Hyroglyphen:confused:.

Rost haben wir nur an bzw die der Hinterachse und zwei kleine Löcher des selbigen unten am Radlauf hinten gefunden. Unten ist er für sein Alter in einem top Zustand, auch die berühmten stellen an den hinteren Federaufnahmen, nix alles top.

Demnächst, werde ich mir zwei Sättel besorgen, die vom Vectra B müssten passen und diese aufarbeiten sowie dann gleich mit Stahlflexschläuchen tauschen, lieber wäre mir ein Umbau auf die 308er Bremse, aber momentan muß es die kleine tun.

Ach ja Kühlwasser, Kühlerreiniger eingefüllt und gefahren ca 100km, dann abgelassen, eine Rostrote Brühe mit viel viel Dreck.

Die nächsten Arbeiten die anstehen, endlich die Heckscheibenheizung instand setzen, ( wird schmuddelig) , Nebelscheinwerfer und wenn ich finde, einen Tempomaten..

Im Januar dann, geht es an den Einbau der Gasanlage.:goodnight::itsme:

Bearbeitet von Oldie55

Viel Erfolg
  • Moderator

Schöner Rundumschlag! :top:

aber Belag, keiner, bzw fast keiner mehr da.
Sättel sind gängig? Auch die vorne (nicht, dass er nur fast ausschließlich hinten bremst, zumal du die vorderen Sättel so marode beschreibst)?! Wenn ja, dann kann es sich ja wohl wirklich nur um extrem minderwertige Qualität handeln. Die meisten Klötze musste ich bisher mit guter Dicke entsorgen, weil die Scheiben so schnell Rostriefen ansetzen, die sich bei der geringen Bremslast in zurückhaltendem Alltagsfahrstil auch nicht mehr wegbremsen lassen...
  • Autor

Ja die Sättel sind einwandfrei , Kolben leichtgängig.Wie gesagt, nurdie vorderen sind marode.[emoji848]

Also super minderwertige Qualität[emoji2959]

 

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk

  • Moderator
Wie gesagt, nurdie vorderen sind marode.[emoji848]
Na ja, wie gesagt - wenn er vorne nicht bremst, muss er es eben hinten tun - dann wäre ein vorzeitger Verschleiß ja auch erklärlich...
  • Autor

Patapaya, Du hast recht, aber die vorderen Kolben sind leichtgängig, wir hatten sie ja auseinander wobei wir dann auch festgestellt haben, das die Manschetten sich in Auflösung befinden.[emoji848]

 

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk

  • Autor

Also, aus Erfahrung kann ich sagen, Bremsscheiben von Zimmermann sind die besten, Powerdisc gibt es leider nicht mehr, die waren auch sehr gut und Greenstuff Belege eine Top Mischung!

 

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk

Also, aus Erfahrung kann ich sagen, Bremsscheiben von Zimmermann sind die besten, Powerdisc gibt es leider nicht mehr, die waren auch sehr gut und Greenstuff Belege eine Top Mischung!

 

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk

ATE Powerdisc gibt es nicht mehr? [emoji45]

 

Ich hab doch letztens noch in der Bucht welche für meinen 9-5er gekauft und so anders sind die doch nicht.

Das kann ich mir auch nicht vorstellen, da das kein Teil exklusiv für Saab, sondern für x weitere GM-Massenmodelle ist.
  • Autor

Laut meinem Teiledealer, für einige Modell nicht verfügbar.!:confused:

Werde aber wahrscheinlich eine Wilwood Anlage einbauen, ein Bekannter aus Potsdam hat die verbaut und eingetragen. Laut Wilwood kostet die 450Bucks äh Dollar inkl HbZ.:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.