Zum Inhalt springen

Paulchens Startproblem nach der Inspektion

Empfohlene Antworten

Benzinpumpe laufen lassen, müssen in 30 Sekunden soweit ich weiß 700ml rauskommen. Der Druckregler da habe ich keine Werte, weiß jemand die Druckwerte ?

 

Ja, 700 ml passen.

Den Druck beim 902 weiss ich auch nicht, aber darauf kommt’s ja auch erstmal nicht so an. Aufschlussreicher ist, ob bzw wie lang der Druck in der Rail gehalten wird. Solang die Membran beim Druckregler nicht defekt ist, bringt er eigentlich den Wert, für den er bestimmt ist.

Für den Druckregler klemmt Saab ein Manometer per T-Stück zwischen die Leitung und den Anschluss an der Einspritzleiste - vielleicht musst da was basteln, falls Spezialwerkzeug nicht zur Hand. Da müssen bei Atmosphärendruck 3 bar anliegen. Laut WIS dann am Druckregler per Pumpe auch mal Unterdruck anlegen zum schauen, ob der Druck entsprechend linear absinkt.
  • Autor

Also alles noch mal gecheckt,mein Freund hat mir einen anderen Kabelsatz mit Kerzen gegeben, resultat, es bleibt dabei, das Kraftstoffsystem checken, tja das muss bis Montag warten, Dienst am Wochende.

Dann Asche auf mein Haupt, der Resonator, ich dacht das ist das Teil, was auf der Ansaugbrücke steckt, aber im endlich funktionukelten WIS sah ich, der muss im rechten Radkasten sitzen, nur da herscht gähnende Leere.:eek: da ist keiner, da war wohl mal was festgeschraubt, aber nix, nothing,nada:eek:.

Da ist mit Kabelbindern ein Gummischlauch befestigt, der im nirgendwo endet und dieser ist verbunden mit dem Ansaugrohr des Lufi-Kasten, mehr nicht. Ehrlich, das gibt mir Rätsel auf, aber in fast 24 Jahren, kann so etwas mal verschwinden:rolleyes:

Wenn man sich die Bilder anschaut, ist das ja lediglich ein Dämpfer für die Ansauggeräusche, ein weiterer Sinn erschliesst sich mir nicht, oder irre ich mich:confused:

 

https://www.bilder-upload.eu/thumb/737dc4-1571859466.jpg' alt='737dc4-1571859466.jpg'>737dc4-1571859466.jpg

Bearbeitet von Oldie55

Dann Asche auf mein Haupt, der Resonator, ich dacht das ist das Teil, was auf der Ansaugbrücke steckt, aber im endlich funktionukelten WIS sah ich, der muss im rechten Radkasten sitzen, nur da herscht gähnende Leere.:eek: da ist keiner,
Äh, nein.

 

Die #1 in deinem Bild ist der Resonator. Nur vorhanden bei Saugmotoren, nicht beim Turbo.

Im Radhaus hängt nur der Aktivkohlefilter der Tankentlüftung. Angeschlossen mit relativ dünnen Schläuchen (4-6mm innen).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.