Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
So. Lüftermotor ist draussen. Ich denk Mal besser jetzt noch nicht drüber nach wie der da jemals wieder reinkommt...
So wie er raus kam und am besten ohne den Hebel der Klappe abzureissen....:cool:
[quote name='chris_bo']So. Lüftermotor ist draussen. Ich denk Mal besser jetzt noch nicht drüber nach wie der da jemals wieder reinkommt...[/QUOTE] Es hilft, wenn Du Dir eine helfende Hand suchst, die den Klimateil nach links drückt,während Du den Lüfterkasten zurück an seinen Platz einfädelst.
  • Autor
Das klingt nach einem guten Plan für morgen oder so... Mangels Garage ist bei mir mit Sonnenuntergang erstmal Feierabend :ciao:
  • Autor
Geschafft. Zu zweit bekommt man den Lüftermotor relativ gut wieder rein, haben vielleicht eine halbe Stunde gebraucht. Einer kippt den Klimakasten am Übergang zum Lüfter möglichst weit nach oben, der andere fädelt den Lüfter ein. Klimaleitungen bzw Rohre knicken dabei auch nicht ein. Hilfreich war auch, die Schraube zu lösen, die den Stecker des Motorkabelbaums hält und das Steuergerät auszuhängen, dann kann man das ganze Kabelgedöns beiseite schaffen und hat etwas mehr Luft. Den Hinweis in Marbos Anleitung, dass man die Kunststoffverbindungsstücke der Kühlwasserleitungen zum Wärmetauscher erneuern sollte, kann ich allen nur ans Herz legen, mir ist prompt eins davon gebrochen. Praktischerweise gibts hier einen Kühlerspezialisten, von dem ich schon viel Gutes gehört habe - und der hatte sogar passende da. Vielen Dank für die tolle Unterstützung an euch! Ohne dieses Forum hätte das sicher nicht selbst versucht, geschweige denn hinbekommen :top:

Bearbeitet von chris_bo

[COLOR=#0000b3]...das mit dem Stecker Motorkabelbaum zum Steuergerät ist ein guter Tip! - (hatte ich vergessen;-( dann hast Du ja jetzt wieder prima Klima in der Kabine, ...allen ein schönes Wochenende![/COLOR]
Hallo Gemeinde, auch ich hatte heute morgen das zweifelhafte "Vergnügen", den Heizungskühler unseres neuen, alten 9000ers zu tauschen. Erstmal vielen Dank an Marbo für die gute Anleitung. Erspart viel Zeit und Schweiß. Habe mich aber trotzdem gewundert, dass es noch so einigermaßen gut ging. 97er 2.3FPT mit Klima und LPG. Die Nasen des Lüfters gingen prima mit einem 30cm langen, sehr schlanken Schraubenzieher auf. Eigentlich ist der Schraubendreher ja zum Einstellen von Motorrad-Vergasern, ging aber so nach kräftigen ziehen und drücken gut raus und, ich weiß nicht warum, auch binnen kürzester Zeit hinterher wieder rein. Schläuche hab ich allerdings an den Kunststoff-Verbindern nicht getrennt. Direkt am Kühler ab nachdem der Lüfter weg war. Es schwamm eine ganz nette Mocke vor und im Kühlerkasten. Für den verbauten Nissens-Kühler, der hervorragend passte, habe ich allerdings vor 2 Wochen nur knapp 25,-€ bezahlt.:biggrin: Alles in allem auch alleine in 2-3 Stunden gut machbar. Danach hat man halt durch die ganze Bückerei ein wenig Rücken. Der Gute sitzt halt ziemlich:mad: Es Grüßt der Frank

Bearbeitet von FrankKausSG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.