November 26, 20195 j Hmmm, meiner rennt seit 170tkm auf Lpg ohne Additive und macht keine Probleme. Was ich regelmäßig mache, ist die Rails spülen. So wurde mir das in einer Werkstatt gezeigt, wenn man den Filter tauscht, denn auch sauberes LPG enthält Spuren von Naphtalin, das nicht so sauber verbrennt. Die Saab-Motoren vertragen LPG wirklich recht gut. Aber die Umrüstung ist halt nicht für jeden Wagen und wird immer ein Nischenprodukt bleiben.
November 29, 20195 j Der Motor bekommt bei einem Vergaser auch nur Kraftstoff, wenn im Ansaug Unterdruck herrscht. Nein. Du denkst gerade nur in statischen Drücken. Das ist aber ein System mit Strömung. Also muss man sich auch die dynamischen Effekte anschauen. Bzw. Kann sich diese zu nutze machen. Venturi und Co. Darum ja auch eine Additiv-Pumpe, die das Zeug auch bei Ladedruck in den Ansaug spritzt. Die macht es halt einfacher weil man es dann einfach per Parameter einstellen kann. Und sich eben nicht mit den Strömungen auskennen muss.
November 30, 20195 j Die Holländer fahren seit Jahrzehnten auf LPG. Fast jedes zweite Auto fährt auf Gas. Das wage ich stark zu bezweifeln. LPG wird nach dem Wegfall von Steuerbegünstigungen immer weniger gewählt. Der Absatz ist seit den 90er Jahren rückläufig. Tankstellen bieten es zum Teil gar nicht mehr an. Bei den alten Fahrzeugen kommt noch hinzu daß seit dem 1.1.2014 für Oldtimer mit LPG -Anlagen der volle Kfz-Steuersatz fälig wird. Die Freistellung für Oldtimer die älter als 40 Jahre und benzinbetrieben sind können Besitzer von auf LPG umgebauten Klassikern nicht mehr in Anspruch nehmen. Etliche Fahrzeuge wurden auf Benzin zurückgerüstet.
November 30, 20195 j Das wage ich stark zu bezweifeln. LPG wird nach dem Wegfall von Steuerbegünstigungen immer weniger gewählt. Der Absatz ist seit den 90er Jahren rückläufig. Tankstellen bieten es zum Teil gar nicht mehr an. Bei den alten Fahrzeugen kommt noch hinzu daß seit dem 1.1.2014 für Oldtimer mit LPG -Anlagen der volle Kfz-Steuersatz fälig wird. Die Freistellung für Oldtimer die älter als 40 Jahre und benzinbetrieben sind können Besitzer von auf LPG umgebauten Klassikern nicht mehr in Anspruch nehmen. Etliche Fahrzeuge wurden auf Benzin zurückgerüstet. Ist ja von den Holländern auch eine umweltpolitisch "gute" Entscheidung..... Die LPG Zusatzsteuer ist in Holland eh sehr hoch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.