Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

bei meinem Saab 900 Bj. 89 ohne Abs treten seit kurzem kuriose Fehler auf:confused:

 

Zum eine funktioniert der Drehzahlmesser nur bedingt, manchmal zeigt er gar nix an, dann zeigt er normal an und wiederum kann es sein das die Nadel hin und her tanzt. Das Auto läuft die ganze Zeit normal und macht alles mit.

 

Dann kommt jetzt noch hinzu das es manchmal beim Starten des Wagens passiert, das die Handbremsleuchte und die Bremsleuchte leuchten. Wenn man dann ein Stück fährt, 10 Meter, gehen Sie aus. Aber nun kommt das aber, solange die beiden Anzeigen leuchten, funktionieren die Fensterheber nicht, sowie die Lüftung, Spiegelverstellung, Scheibenwischer, Wischwasserspritzanlage, elektrisches Schiebedach.

Alles lahm gelegt, gehen die beiden Anzeigen aus funktioniert wieder alles wie gewohnt:confused:

 

Würde mich freuen wenn jemand ne Idee hat, wie ich diese Fehler beheben kann. Ob das mit dem nicht einwandfrei anzeigendem Drehzahlmesser zu tun haben könnte?

 

Gruß MisterX

(...)

Dann kommt jetzt noch hinzu das es manchmal beim Starten des Wagens passiert, das die Handbremsleuchte und die Bremsleuchte leuchten. Wenn man dann ein Stück fährt, 10 Meter, gehen Sie aus.

(...)

Das zumindest ist bei meinem Wagen (`90, auch kein ABS) das ganz normale Verhalten.

Allerdings nicht manchmal, sondern immer. Und nicht wegabhängig, die Lämpchen gehen etwa 3-5 sec. nach Einschalten der Zündung aus.

Hab aber nie drauf geachtet ob in dieser Zeit etwas nicht funktioniert. Beim Lüftermotor würde es aber auffallen wenn der erst nach Verlöschen der Lämpchen loslegt (, glaube ich :dontknow: ).

Wenn mehrere elektrische Sachen nicht richtig funktionieren würde ich mal die Bordspannung und speziell die Batterie prüfen.

Batterie entweder mit speziellem Prüfgerät (ggf. in einer Werkstatt) oder unter Last prüfen.

Wenn der Wagen läuft, liefert die LiMa ja (hoffentlich) genügend Spannung.

Ansonsten kann man noch die Massepunkte des Kabelbaums prüfen und ggf. wieder blank machen.

  • Autor
Wo finde ich denn die besagten Massepunkte des Kabelbaums?

Wo die Massepunkte bei deinem Modell liegen kann ich dir leider nicht genau sagen. Es gibt sicher mehrere und den für die Instrumente würde ich hinter dem Armaturenbrett vermuten.

Aber bevor du da was zerlegst erst mal Spannung, Batterie, Lima checken. Geht schnell und einfach, wenn man ein Multimeter zur Hand hat.

Zum Thema Fahrzeugelektrik/-elektronik gibt es übrigens ein Sonderheft von der Oldtimer Markt.

Falls sich hier im Thread niemand zu der Lage der Massepunkte äußert kannst du vielleicht jemanden im Forum direkt ansprechen, der auch so ein Modell fährt.

Wo finde ich denn die besagten Massepunkte des Kabelbaums?

Schau mal auf S. 31 hier:

https://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/3.2%20-%20Electrical%20system,%20system%20diagrams.pdf

 

Da hängen ein paar von deinen beschriebenen Problemen dran.

Fensterheber und Schiebedach bekommen Masse aber von woanders.

 

Zusammen kommt alles an dem „beliebten“ Massepunkt am Querträger unterm Kühler rechts. (Einfach das dicke Kabel vom Minuspol der Batterie nach unten verfolgen.)

Zu dem gibt es hier schon viel Geschriebenes.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.