Zum Inhalt springen

Saab 9000 Aero-Sitz bleibt kalt...

Empfohlene Antworten

Korrekt, ist im Schaltplan auch so beschrieben. Ein Poti in Reihe zum Heizzstrom müsste schon sehr groß dimensioniert sein, um nicht sofort abzurauchen. Hier liegt [mention=282]der41kater[/mention] mit seiner Behauptung total daneben. Dazu noch wäre diese Art von "Regelung" alles andere als feinfühlig. Mal eben nachgerechnet: Laut WHB liegt die Heizleistung des Kissens liegt bei ca. 80 - 90 W. Wollte man diese per Poti z.B. auf 40W halbieren, würden bei einer Versorgungsspannung von 12V darüber 16,5W verbraten werden! (Den Rechengang zu beschreiben erspare ich mir jetzt mal) Und für diese Verlustleistung bräuchte man schon ein sehr großes Drahtpoti, das niemals hinter die Taste passen würde!

Ob das Schalten allerdings per mechanischem Relais geschieht, habe ich so meine Zweifel. Denn da müsste man ein regelmäßiges Klacken hören, was mir aber noch nie aufgefallen ist. Vermute eher, dass das ein Halbleiterschalter ist. Und so ein Halbleiter geht schon mal ganz gerne kaputt...:mad:

Schau rein, du wirst es sehen. Das "Klicken" ist kaum wahrnehmbar...

Mit dem Schalter vom Beifahrersitz funktioniert auch nichts.

Wobei da die Heizung auch nicht funktionierte.

Sind da alle Sitzheizungsschalter beim 9000 er identisch , oder gab es da Unterschiede.

Ich habe noch drei rumliegen aber da sind zwei unterschiedliche Nummern drauf.

weezle

Schau rein, du wirst es sehen. Das "Klicken" ist kaum wahrnehmbar...

Wenn das so leise ist, hab ich es wohl überhört. Hab aber zugegebenermaßen auch nie drauf geachtet...

Mit dem Schalter vom Beifahrersitz funktioniert auch nichts.

Wobei da die Heizung auch nicht funktionierte.

Sind da alle Sitzheizungsschalter beim 9000 er identisch , oder gab es da Unterschiede.

Ich habe noch drei rumliegen aber da sind zwei unterschiedliche Nummern drauf.

weezle

Die vom 900er und 9000er sehen ja äußerlich gleich aus. Es gibt da aber unterschiedliche. Man merkt es schon am Gewicht. Ich meine die früheren waren da etwas schwerer. Ich nehme mal an, da wurde in späteren Baujahren mehr Elektronik statt Elektrik verbaut. Ab wann weiß ich nicht. Aber austauschbar sind die schon untereinander. Kann man schon daran sehen, dass sich an der im Sitz eingebauten Elektrik/Elektronik nichts geändert hat. Im Sitz gibt es nur den Heizleiter und den von [mention=196]turbo9000[/mention] genannten Temperaturfühler (ein NTC).

 

Dass Deine gemessene Spannung immer minus anzeigt, kann ich so nicht glauben. So einen Effekt habe ich noch nie erlebt, das deutet auf irgendeinen Fehler in deiner Messanordnung. Tauscht man die Messkabel an einer Seite um, muss aus dem Minus ein Plus werden.

So, mit einem garantiert funktionierenden Schalter (aus einem meiner anderen 9000 CC mit funktionierender Sitzheizung) bleibt der Sitz weiterhin kalt.

Also.

Sitz hat Durchgang

Schalter funktioniert

Sicherung ist in Ordnung

Messung minus 11,74 Volt ? ??

Messanordnung am Voltmeter sollte richtig sein, da direkt an der Batterie 12,5 Volt anliegen

Hat jemand noch eine Idee warum die Heizung nicht funktioniert?

weezle

So, mit einem garantiert funktionierenden Schalter (aus einem meiner anderen 9000 CC mit funktionierender Sitzheizung) bleibt der Sitz weiterhin kalt.

Also.

Sitz hat Durchgang

Schalter funktioniert

Sicherung ist in Ordnung

Messung minus 11,74 Volt ? ??

Messanordnung am Voltmeter sollte richtig sein, da direkt an der Batterie 12,5 Volt anliegen

Hat jemand noch eine Idee warum die Heizung nicht funktioniert?

weezle

Widerstand des Thermofühlers nachmessen.....(blau und schwarz)

Widerstand des Thermofühlers nachmessen.....(blau und schwarz)

 

Würde ich auch mal empfehlen.

 

Ich habe beim Thermofühlers mal die Temperaturabhängigkeit des Widerstandes gemessen, siehe Beitrag #39 PDF-Anhang in diesem Fred:

https://www.saab-cars.de/threads/ledersitze-saab-9000-in-900.19300/page-2

 

Der Widerstand sollte bei etwa 20-25 °C etwa 1kOhm betragen.

 

Andere Frage: Was macht eigentlich der Regler, wenn man den Stecker zur Heizmatte zieht oder wenn Kabelbruch im Thermofühler ist? Damit hat man ja den Widerstand des Thermofühlers quasi bei unendlich. Weiss das jemand bzw. steht da was im Werkstatthandbuch?

Andere Frage: Was macht eigentlich der Regler, wenn man den Stecker zur Heizmatte zieht oder wenn Kabelbruch im Thermofühler ist? Damit hat man ja den Widerstand des Thermofühlers quasi bei unendlich. Weiss das jemand bzw. steht da was im Werkstatthandbuch?

 

Aus eigener Erfahrung am Beifahrersitz des 9-5 kann ich berichtem daß der Sitz dann ganz schön heiß wird. Wenn man den nicht vorher abschaltet, wird der irgendwo durchschmoren. Das war erst durch Tausch des Terhmosensors auf der Sitzmatte wieder gut. da hatte ich einen von einem 9000er genommen dessen Sitzmatte ich über hatte.

 

In der Analyse kann man auch die Spannung am Stecker unter dem Sitz messen. Mach ich ganz gerne so an dem gezogenen Stecker unter dem Sitz:

- auf der Sitzseite den Durchgang messen: wenn kein Durchgang ist die Matte unterbrochen.

- und auf der Seite vom Kabelbaum die anliegende Spannung bei angestellter Sitzheizung messen: wenn keine Spannung anliegt ist der Schalter hinüber

- und man kann noch den Widerstand des Temperaturfühlers messen: wenn unendlich bzw. kein Durchgang ist der hinüber. Ist aber denk ich eher selten.

Widerstand des Thermofühlers nachmessen.....(blau und schwarz)

 

Widerstand zwischen blau und schwarz habe ich jetzt bei drei Sitzen , die hier so rumstehen, gemessen , alle drei 1,933 kOhm

Bei dem im Auto, da war es vermutlich etwas kälter 1,766 kOhm

Das sollte passen , oder ?

Also liegt es doch irgendwie an den minus 11,74 Volt. ?????

Komme nicht mehr weiter.

weezle

Misst Du an der Beifahrerseite denselben Minus-Mist?

Hast Du mal gemessen was am Stecker zum Schalter draufliegt (Versorgungsspannung)?

 

Messe bitte mal zwischen 2 (gelb) und 9 (schwarz) und 7 (braun/weiß) und 9.

Danke, mache ich dann wenn ich wieder Zeit habe.

Was ich auch noch testen werde ist der Durchgang vom Sitz bei Belastung.

weezle

Die Lehne ist ein einzelnes Heizkissen.

Vielleicht dort den Durchgang gemessen und die Sitzfläche ist trotzdem unterbrochen?

Die Lehne ist ein einzelnes Heizkissen.

Vielleicht dort den Durchgang gemessen und die Sitzfläche ist trotzdem unterbrochen?

 

Frage zur Sitzheizung 9000 CC .

Ich habe heute nach meiner Sitzheizung geschaut.

Der Sitz hat Durchgang zwischen dem gelbem und dem schwarzen dicken Kabel. Das passt laut Anleitung.

....

Das sollte der Stecker unter dem Sitz sein.

Den Widerstand des Heizkissens selbst könnte man auch mal messen. Der sollte etwa 2-2,1 Ohm sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.