Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Grundsätzlich tausche ich erstmal keine Teile.

Wenn das ETS-Modul nicht erreichbar ist, dann ist die Verkabelung und die Steckkontakte zu prüfen. Wenn die Spannungsversorgung sicher da ist als letzte Möglichkeit ein anderes ETS Modul versuchen. Das ETS-Modul muss ständig erreichbar sein, dass wäre die Grundvorraussetzung.

Dann alle Fehler löschen und erneut die Fehlerspeicher auslesen. Wenn keine Fehler mehr hinterlegt sind eine Kalibrierung durchführen.

  • Antworten 277
  • Ansichten 23,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

42440 und 68342 dauernd

 

68342: Steuergerätfehler

 

42440 Kein TCS code???

Die angehängte Beschreibung passt auch zu älteren Modelljahren.

Ganz am Anfang steht das ein Mark IV ABS verbaut ist, richtig ist dass die Turbos mit TCS ein Mark II ABS besitzen.

Die Abbildungen passen dann wieder. Wie gesagt lese ich persönlich alle Fehlercodes und kalibriere mit einem Tech2.

tractioncontrolsystem.pdf

Aber er fährt jetzt ziemlich zuverlässig.

Super Tipp mit dem Ventil von der Spritzwand. War wohl falsches verbaut.IMAG3850.thumb.jpg.757bc02d9fbd405ee00215f8ada489ca.jpg

Aber er fährt jetzt ziemlich zuverlässig.

Super Tipp mit dem Ventil von der Spritzwand. War wohl falsches verbaut.[ATTACH=full]174922[/ATTACH]

Das blaue ist falsch verbaut.

 

So sieht es korrekt aus:

Ventil.thumb.png.8e671cf8ab76199e4c5a29f5adcf14ed.png

Ah , ok , das habe ich auch noch rumliegen...

42440...im LH-System...zu fettes Gemisch...

Dazu fällt mir spontan der NTC im Ansaugkrümmer ein. Würde auch gut zu dem merkwürdigen Verhalten beim Kaltstart passen.

NTC? Was heisst das?

Temperaturfühler in der Ansaugbrücke

 

NTC: Negativer Temperatur Coeffizient..

Ah, ich kenn den als Air intake sensor
Ah, ich kenn den als Air intake sensor

Nein,

das ist was anderes.

Wo sitzt in der Ansaugbrücke ein Fühler?

Der Wassertemperaturfühler?

Die Werte stimmten

Der Wassertemperaturfühler für den Tacho sitzt am Zylinderkopf, seitlich über dem Getriebe.

Der Temperaturfühler für das Motorsteuergerät sitzt mittig im Ansaugkrümmer.

Wo sitzt in der Ansaugbrücke ein Fühler?

Zwischen zweitem und drittem Zylinder

Ok, habe ich getauscht. Leider wars das auch nicht.

Habe aber ein anderes Steuergerät entdeckt und weiss gerade nicht wofür das ist. Normalerweise sitzt dort das Airbagsteuergerät. Der 1991er hat aber keinen Airbag....IMAG3860.thumb.jpg.511d76843be1a612d3c616061c01b982.jpg

Ok, habe ich getauscht. Leider wars das auch nicht.

Richtigen Temperaturfühler verwendet?

TCS 9000er haben einen eigenen, nicht kompatibel zu den "normalen" Temperaturfühlern...

Habe aber ein anderes Steuergerät entdeckt und weiss gerade nicht wofür das ist. Normalerweise sitzt dort das Airbagsteuergerät. Der 1991er hat aber keinen Airbag....[ATTACH=full]175003[/ATTACH]

Gurtstraffer

Richtigen Temperaturfühler verwendet?

TCS 9000er haben einen eigenen, nicht kompatibel zu den "normalen" Temperaturfühlern...

 

Ok, das isses, muss ich dann besorgen.

Super Tipp.

Also dieser.

 

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur/1008618/

Bearbeitet von Saab--Fan

Tatsächlich habe ich mit dem einem Ventil , das dort hingehört ,ein TCS CTRL Fehler. Jetzt habe ich noch eins vom Kotflügel benutzt ohne Fehlermeldung . Sind die gleich?IMAG3856.thumb.jpg.db80288bf2b0032f4514523201866360.jpg IMAG3857.thumb.jpg.7fc66da809175b54d783bcc8c81683e1.jpg
Tatsächlich habe ich mit dem einem Ventil , das dort hingehört ,ein TCS CTRL Fehler. Jetzt habe ich noch eins vom Kotflügel benutzt ohne Fehlermeldung . Sind die gleich?[ATTACH=full]175005[/ATTACH] [ATTACH=full]175006[/ATTACH]

Elektrisch und vom Schaltverhalten sind die gleich. haben nur andere Aufhängungs-Punkte.

Bearbeitet von turbo9000

Jetzt habe ich noch eins vom Kotflügel benutzt ohne Fehlermeldung . Sind die gleich?

Die Ventile sollten beide funktionieren. Sonst spinnt das TCS System irgendwann wieder. Bei fehlerhaftem Ventil an der Spritzwand eigentlich sofort, bei dem auf dem Kotflügel unter "normalen" Bedingungen erstmal nicht, aber irgendwann...

Die Kabeltülle, knapp 10mm oberhalb der Gummitülle vom Stecker...sieht verdächtig aus. Da würde ich mal aufschneiden und die Kabel auf Bruch kontrollieren.

Die meisten Fehler entstanden "damals...also zu aktuellen Zeiten"...wirklich durch dieses kleine blöde Rückschlagventil.

Dadurch wurden etliche Fehlercodes gesetzt und kein Schwein konnte mal eben den Schwarm einordnen.

Mechanisch/pneumatisch ausgelöste Elektronik-Fehler.

Und heute, nach gefühlten 25-30 Jahren ist es der selbe Fall. Da wird nach elektronischen Fehlern gefahndet...und es ist nur dieses "Scheiß-Rückschlagventil".

...

Heute kommen noch Alters-Schwächen hinzu. Und da ist mir das geknickte Kabel aufgefallen...was nun eine andere Lage hat.

Teile getauscht...aber der Fehler liegt im Kabelstrang...für mich immer verdächtig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.