Zum Inhalt springen

Schraube Getrieböl Saab 900 16V Bj 1992 Cabrio

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo die Herren,

eine etwas - mir zumindest - unangenehme Frage. Ich wollte mal den Stand meine Gertriebeöls nachsehen. Soweit mir bekannt Schraube mit Peilstab in Fahrtrichtung rechts am Getriebeblock. Die Schraube sitzt aber verdammt fest und ich bekomme Sie nicht auf. Selbst eine Erwärmung mit dem Bunsenbrenner brachte keine Besserung. Hat jemnad ein Tipp??

Oder soll ich bis zum Sommer warten, bis ich Motoröl und Getriebeöl schön warmgefahren habe.

Danke

Dirk

Die festsitzende Schraube sollte mit einer

19erNuss & Verlängerung & 1/2"Knarre auf jeden Fall lösbar sein.

 

Auf gehts :-)

...ich benutze des besseren handlings wegen zwei verlängerungen...;) kein witz! dann wie von klaus erwähnt ne 1/2" knarre und einen beherzten schlag gegen diese... vorsicht - verletzungsgefahr, wenn man zu viel schwung beim öffnen mitbringt. selber leidvoll erfahren....;(

meine hat auch verdammt gut gehalten wenn ich mich so erinnere.

 

mit etwas nachdruck lässt sie sich dann aber schon zum aufgehen überreden.

 

@wizard

ich hätte fast einen köpfler in den motorraum gemacht, da ich nur eine 5cm verlängerung hatte....

beim ersten mal war meine auch elendig fest... und eben dabei bin ich dann auch sportlich mit der handkante am motorblock entlanggeschrammt - aua-... seitdem nur handfestes anziehen und gut ists....

Dirk schrieb:

Hallo die Herren, ;-)))

Ich wollte mal den Stand meine Gertriebeöls nachsehen. =====> sehr lobenswert !!! :00000465

Soweit mir bekannt Schraube mit Peilstab in Fahrtrichtung rechts am Getriebeblock. ======> Richtig !

Die Schraube sitzt aber verdammt fest und ich bekomme Sie nicht auf. Selbst eine Erwärmung mit dem Bunsenbrenner ====> Bitte lass das mit dem Busenbrenner, Brandgefahr !!!

Oder soll ich bis zum Sommer warten, bis ich Motoröl und Getriebeöl schön warmgefahren habe. =====> Falls Du bis Sommer wartest und es wäre kein Öl mehr drin, hast Du einen Getriebe-Folgeschaden von ca. 1500 bis 4000 Euro, also sieh bitte um JEDEN PREIS sofort nach !!!

Danke ===> Bitte ! - Und falls Du die Schraube selbst nicht aufbekommen solltest, fahr zu Werkstatt, ES LOHNT SICH !!!

 

PS: Dankschreiben und Blumen kannst Du meinen Forumskollegen und mir dann per Fleurop senden... ! *g*

Gruss mit DRINGENDER Empfehlung Gruftigerd :00000504

Danke  ===> Bitte ! - Und falls Du die Schraube selbst nicht aufbekommen solltest, fahr zu Werkstatt, ES LOHNT SICH !!!

 

Hab meine auch nicht aufbekommen, hab dann einfach bei irgendner Billigwerkstatt Motorölwechsel machen lassen, bin dabei geblieben, und als der Wagen auf der Buehne war hab ich den Kerl dann gefragt, ob er mir "nicht mal eben das Gebtriebeöl nachschauen kann". Nachdem er ja sagte, fragte er mich, wo denn ? Dann hab ich ihm gezeigt wo die Schraube sitzt und musste mir das Kichern verkneifen, als er dann mit der 2. Verlängerung ankam... Aber von unten geht das trotzdem wesentlich besser als von oben.

 

Als ich ihn dann noch bat von dem Motoröl auch ins Getriebe zu kippen wollte er nur noch seinen Chef fragen, ob er das machen duerfte ;))))

 

/To

Hoffentlich war ein Trinkgeld für ihn drin.

Guten Tach!

 

Auch bei mir ist die Schraube nicht locker zu kriegen, habe es auch schon mit "roher Gewalt" versucht,nichts zu machen.Selbst meine Saab Werkstatt hatte es versucht und ist gescheidert. Weiter sagte man mir die müssen die Schraube aufbohren oder das Gertiebeöl von der Achse aus wechseln.

 

Was soll ich tun? :mad3 :mad3

...Werkstatt wechseln...
...und das schnell...!
Hoffentlich war ein Trinkgeld für ihn drin.

 

Klar, das war alles so billig, dass ich es kaum glauben konnte... Da ist man dann in spendierlaune ;)

/To

Auch bei mir ist die Schraube nicht locker zu kriegen

Bei mir ist die Schraube locker ! *g*

Grufti  :00000284

  • 3 Monate später...

Kann ich eigentlich meine blöde Schraube durch den Peilstab der älteren MY ersetzen???

 

Vielen Dank und Grüße

 

Alex P.

das fänd ich auch spannend ? Irgendein Getriebefledderer, der noch sowas ueberhat ?!

Andere Frage: Vermutlich hat sich SAAB was dabei gedacht, eine Schraue statt Peilstab einzusetzen, odda ?

/To

Andere Frage: Vermutlich hat sich SAAB was dabei gedacht, eine Schraue statt Peilstab einzusetzen, odda ?

/To

 

Ja, meine Erklärung:

 

Die Modellpflege am Getriebe in jenen Jahren sollte wohl kostenneutral sein. Da das Sieb im Differentialdeckel was kostet musste an anderer Stelle was weg. So läuft das im Fahrzeugbau.

 

Gruss

 

Ingo

Kann ich eigentlich meine blöde Schraube durch den Peilstab der älteren MY ersetzen???

 

Vielen Dank und Grüße

 

Alex P.

 

 

Klar kann man das.

 

Man ersetzt einfach ;-)) den kompletten Deckel duch eine der beiden früheren Versionen mit kurzem bzw. langem Peilstab:

 

Deckel ab, keine Teile verlieren (Kugel/Feder !) neue Dichtung, neuer Deckel drauf.

 

 

 

(SUCHbegriffe: Ölstand Getriebe, Getriebepeilstab, Getriebemessstab, Getriebexitus

900/I-Getriebedefekt)

 

Die Modellpflege am Getriebe in jenen Jahren sollte wohl kostenneutral sein

 

 

Sicher und ausserdem genügte irgendwann irgendjemand in der Entscheiderkette ein 150tkm-Fahrzeugleben.

Dafür reicht die Werks-Ölfüllung zumeist.

...eben, und darum auch keine Ablassschraube mehr!

 

Deckel abnehmen??? Okay... ich lasse es :D

Kein Werkzeug zur Hand?

Keinen Deckel und Co ;)

 

Sag mal, "Kugel und Feder", sind die nicht vorne am Diff???

*nacheinembildvongerdsuch*

Meine saß am Anfang auch fest. Mit 3 Verlängerungen lässt sich die Schraube aber recht bequem öffnen, auch von oben (man muss sich nichtmal bücken ;)).

 

Altes Getriebe mit Messstab hab ich im Angebot, allerding nur für Leute die das auch selbst ausbauen wollen (Stuttgart).

 

 

Sag mal, "Kugel und Feder", sind die nicht vorne am Diff???

*nacheinembildvongerdsuch*

 

 

Nö, am Diff wird nix geschaltet ;-)

Aber wenn Du es so lassen willst, brauchen wir das Thema auch nicht zu vertiefen.

Hätte mich trotzdem interessiert :p

 

Naja, mein nächstes Getriebe wird ein Peilstab und ne Ablassschraube haben (am liebsten auch noch ein langes Diff...)!

Wie wärs eine Öse auf den Schraubenkopf zu schweissen, so dass man "per Hand" ohne Werkzeug nachfuellen/kontrollieren kann ? Unten an die Schraube noch einen flexiblen Metallstab zum peilen...

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.