Veröffentlicht Februar 2, 200619 j Hallo! Ich habe bei meinem Saab ein Problem mit der Heizung.Wenn ich das Auto im Leerlauf,laufen lasse geht die Heizung ganz normal und die Temp Anzeige wandert in den grünen Bereich.Sobald ich allerdings mit dem Wagen losfahre geht die Temp Anzeige wieder nach unten und es wird langsam und allmählich kalt im Inneren.Woran kann das liegen und wo sollte ich anfangen zu suchen? Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus und die Suche habe ich benutzt aber leider nichts passendes Gefunden. Gruss Sven
Februar 2, 200619 j klingt als würde das thermosthat dauerhaft offen stehen - wird der schlauch vom therm. zum kühler gleich warm oder bleibt er erst ne weile kalt (nach kaltstart?? grüße jens
Februar 2, 200619 j Autor Den Schlauch vom Thermostat zum Kühler habe ich noch nicht getestet.Das müsste ich mal ausprobieren ob er gleich warm wird oder ob er noch ne Weile kalt bleibt.
Februar 2, 200619 j richtig, klingt nach thermostat... möglichst zeitnah machen lassen, das geht auf den motor!
Februar 3, 200619 j Das kleine Loch dient zur Entlüftung des Motorblock bei geschlossenem Thermostat. Die im Block eingeschlossene Luft entweicht über den Kühler und den dünnen Schlauch in den Ausgleichsbehälter. Defekter Thermostat macht sich auch über den Verbrauch bemerkbar. Grüsse Stefan
Februar 3, 200619 j @kgb: wieso?! Ja, wieso? Das Ding gibt es doch bereits fix&fertig mit Loch für den 901, kostet ca. 12 EUR als 88°-Version.
Februar 3, 200619 j ...bei mir haben die 9o1-Nummerigen höchstens eine Saison gehalten. Seit ich die vom 9k nehme, hälts länger. Kann Einbildung sein, kann Zufall sein, kann aber auch daran liegen, dass viele Verschleißteile (wie etwa Motorhauben, Bypass-Ventile etc.) jüngeren Produktionsdatums schon ab Werk schrott sind.. Meine Werkstatt verbaut nur noch 9k uni-Thermostate.
Februar 4, 200619 j Defektes Thermostat Hallo Swedenpower der Fehler bei deinem SAAB klingt sehr verdächtig nach einem kaputten Thermostat. Ich glaube es macht gar nicht mehr zu wenn der Wagen läuft. Das heißt der Kühlkreislauf ist permanent offen und der Motor und der Heizkreislauf wird gar nicht mehr heiß! Das ist auch nicht gut für den Motor ich würde das TEil sofort tauschen oder einen Karton vor dem Kühler tun!! Saab-ersatzteile.de oder mal schauen MFG Sebastian Maier der Saabdriver
Februar 4, 200619 j Autor Hallo! Danke Euch allen für die hilfreichen und schnellen Antworten.Habe mir jetzt einen neuen Thermostaten bestellt und werde ihn am Montag dann abholen.Muss man noch irgendwas spezielles Beachten wenn man den Thermostaten selbst wechseln möchte oder einfach wechseln und fertig? Gruss Sven
Februar 4, 200619 j ...wenn du das Thermostatgehäuse öffnest, wird dir sicher etwas Kühlflüssigkeit entgegen kommen...
Februar 4, 200619 j ...wenn du das Thermostatgehäuse öffnest' date=' wird dir sicher etwas Kühlflüssigkeit entgegen kommen...[/quote'] Also am besten vorher was ablassen, um Sauerei zu vermeiden und die Natur zu schonen... (unsere Autos machen eh schon genug Dreck) :-) Einfach einen Schlauch oben in den Ausgleichbehälter, Unterdruck erzeugen (Ventilpumpe oder kurz ansaugen... Dann aber guten Appetit!) Bis der Ausgleichbehälter leer ist. Dann ist der Pegel beim Thermostaten auch niedrig genug, um den Deckel öffnen zu können... (Solange dein Saab auf ebener Fläche steht...) Viel Erfolg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.