Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Temperatur hat sich gerade auch erledigt.

Ein wirklich neuer Geber bringt die Anzeige dahin wie ich es kenne.

Mitte kommt dann auch der Lüfter.

Greta kann sich nicht mehr wehren. Sie ist gebändigt.

War gar heut Mal auf der Bahn, ausfahren.

Passt und geht!

 

Reine Optik.

Heute etwas kühler draußen, jetzt zeigt er zu kalt.

Ist aber auch Latte, es hängt mit dem Fühler zusammen.

Hat wer eine Produktempfehlung?

  • Antworten 614
  • Ansichten 50,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...

Heute etwas kühler draußen, jetzt zeigt er zu kalt.

..

 

Dh. die tatsächliche Temperatur ist gemessen und in Ordnung?

  • Autor
Dh. die tatsächliche Temperatur ist gemessen und in Ordnung?

Wassertemperatur gemessen über den Steuergerätegeber voll im Soll.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Greta läuft schön, alles im grünen Bereich, aber: alle schwören auf den TE.

Wer hat Kennfeldern TE und TB?

Hintergrund, ich habe den direkten Vergleich, der Garrett mit Trionic ist eine echte Hausnummer.

Der scheint einiges an Volumen mehr zu fördern, das zwar später, der MHI kommt da bei weitem nicht hin.

Klares Indiez, der MHI kommt im 2. der Drehzahl nicht hinterher, der Garrett hat da 0 Probleme.

Greta läuft schön, alles im grünen Bereich, aber: alle schwören auf den TE.

Wer hat Kennfeldern TE und TB?

Hintergrund, ich habe den direkten Vergleich, der Garrett mit Trionic ist eine echte Hausnummer.

Der scheint einiges an Volumen mehr zu fördern, das zwar später, der MHI kommt da bei weitem nicht hin.

Klares Indiez, der MHI kommt im 2. der Drehzahl nicht hinterher, der Garrett hat da 0 Probleme.

 

Ich kann das nicht belegen, aber aus der persönlichen »Erfahrung« mit vier verschiedenen 900 FPT, die ich mein eigen nennen durfte (2xGarrett, 2x MHI) würde ich Dir wohl zustimmen. Der MHI kommt früher und mehr von unten, aber im oberen Drehzahlbereich geht ihm auch schneller die Luft aus. Das lässt sich bestimmt mit Zahlen untermauern...

  • Autor

das ist ganz klar, der TB scheint aber auch einiges mehr zu liefern, mit der Trionic ist er bei 2800 voll präsent, fühlt sich selbst da schon deutlich besser an als der TE, der rennt gefühlt hinterher und das ist auch so.

Der TE schafft im 2. keine 1,15Bar, der Motor dreht einfach vor.

Ich bevorzuge bei Modellen nach dem 900 die MHIs, beim 900 auf jeden Fall den Garrett.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Heute ist die Frau dann stehen geblieben, alles an ABS, Airbag, Öl einfach alles.

Hingefahren, mit so Männekes Brauch mir das Teil nicht zu kommen, war dann fix erledigt.

Schlimmer, irgendwer hat sich am Turboschriftzug des Grills zu Gange gemacht. Wichser!

Dass jetzt wahrscheinlich irgendein Golf o.ä. mit Turbo-Schriftzug herumfährt habe ich verstanden, den Anfang nicht.
  • Autor

Hatte einfach erheblich Unterspannung.

Motor lief noch mit und ach und Krach auf den Parkplatz der Arbeitsstelle.

Es gingen nach Ihrer Aussage alle Kontrollleuchten an, könnte ich nicht sehen da ich einen Überbrückungskoffer dran hängte, es war halt ein kleines wichtiges Käbelchen ab

Ja, mit abgefaulten Stecker läd die LiMa nicht wirklich:rolleyes:

Zuerst geht die ABS-Leuchte an, dann hat man noch wenige Minuten Zeit einen Parkplatz zu finden.:cool:

  • Autor
War einfach zu lose, daher ab vibriert. Dafür reichte sogar das original Bordwerkzeug. Sitzt jetzt stramm.
Das grüne Kabel? Hatte ich auch schon mal... nett wenn immer alles so schön zu beheben wäre:hello:
  • 1 Jahr später...
  • Autor

die Greta wird bald nach langem Ringen gehen müssen.

Ich habe sie fertig, sie muß leider als der letze der 6 angemeldeten Saabs einem Fremdfabrikat weichen. ein 7. angemeldetes Auto könnten, wollen wir uns aber zu zweit nicht leisten.

Warum gibt's keine Ringversicherung für Saabsammler.

 

Eigentlich mag ich kein Auto hergeben, aber:

 

Ich will dieses Fremdfabrikat :-)

 

Und da hat jetzt die bessere Hälfte das Sagen.

  • Autor
Ein 940 Turbo Kombi hat die Gattin sich auserkoren.
Ein 940 Turbo Kombi hat die Gattin sich auserkoren.

Uih,ein äußerst geiles Gerät.

  • Autor
Geht auch schlicht um einen echten Kombi, und da gab es von Saab nie was. So einen 9-5, hatten wir, ist Lifestylegerät. unsere Meinung.
Uih,ein äußerst geiles Gerät.

 

Tatsache?

Dann habe ich sicher immer die falschen 740er getestet.

  • Autor
Tatsache?

Dann habe ich sicher immer die falschen 740er getestet.

Warum testest Du eine 740 um ihn mit dem 940 zu vergleichen?

:musicus:

Warum testest Du eine 740 um ihn mit dem 940 zu vergleichen?

:musicus:

Klaus mag diese Baureihe einfach nicht, nicht einmal als 780.

Viel Spaß mit dem 940! :top:

Ich fahre meinen ausgesprochen gerne. :cool:

940 Turbo ist ganz schön.

Aber Volvo ist etwas ganz anderes vom Fahrgefühl. Hatte mich auch schon mal dafür interessiert.

Ich fahr ja schon seit 2008 240er und der wird langsam zu Schade für den Alltag.

Der 940er ist ja nun auch schon ein Oldtimer.

Zum 240er stellt er eine Weiterentwicklung dar im Gegensatz zur 740er Baureihe. Das ist hauptsächlich eine reiner optische Angelegenheit.

Irgendwie ist er mir dann doch schon wieder zu alt gewesen.

V70 wäre noch was das ist sozusagen die grosse Modellpflege des 949er.

 

Fall du deine Frau noch beeinflussen kannst. 850 T5. Der wäre auch bestimmt von der Technik interessant für dich, könnte ich mir vorstellen. Ist zwar auch ,wie Saab , nur ein Fronttriebler, aber "so what".

:smile: Meine Meinung.

 

Viele Grüsse

Frank

Warum testest Du eine 740 um ihn mit dem 940 zu vergleichen?

 

Mir war nicht klar, dass es zwischen den beiden abgesehen von ihren Ausstattung entscheidende technische Unterschiede gibt.

740-Kombis habe ich in einigen Motorvarianten probegefahren, sie waren mir einfach zu undefiniert.

Wenn schon gross und schwammig, dann lieber einen Roadmaster mit LT1:cool:

Mir war nicht klar, dass es zwischen den beiden abgesehen von ihren Ausstattung entscheidende technische Unterschiede gibt.

740-Kombis habe ich in einigen Motorvarianten probegefahren, sie waren mir einfach zu undefiniert.

Wenn schon gross und schwammig, dann lieber einen Roadmaster mit LT1:cool:

Kommt auf das Modelljahr an, aber grundsätzlich hat sich vom 740 zum 940 nicht viel geändert. Vergleichbar mit dem Wechsel vom 900/II zum 9-3/I.

Außer man vergleicht ein 740 Modelljahr 84 mit einem 940 Modelljahr 98, da hat sich technisch etwas getan. Aber man merkt dem 940, so wie dem 960 bzw. S/V90 (gut bei dem gab es zu letzt noch eine neue Hinterachskonstruktion) den Entwicklungsstand aus den 80ern an. Das ist noch ein quasi unzerstörbarer Packesel mit viel Platz, und noch kein Lifestylekombi wie der 9-5er etc.

Vor kurzem habe ich mir als Nachfolger zum 9-5 SC den aktuellen V60 und den V90 angeschaut und Probegesessen. Der V60 ist innen noch enger als der 9-3 SC und er V90 als der 9-5 SC, dabei sind die Volvos von den Außenmaßen jeweils größer als der verglichene Saab. Vom Kofferraum ganz zu schweigen.

 

Aber der 940 als Turbo (mit Turbo-Plus) ist eine schöne Ergänzung zum Fuhrpark. Ich freue mich für euch zu der Entscheidung. :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.